Habe schon das Forum nach Lenksäule und Spiel durchsucht, blicke aber immer noch nicht durch:
Beim Verlegen der Lautsprecherkabel im Bereich der Lenksäule (schlängel-verrenkt-fluch), habe ich festgestellt, dass die Lenksäule ein zähes Spiel von ca. 2mm nach seitlich aufweist. Auf die Stellung der Räder hat das scheints keinen Einfluss, trotzdem verunsichert mich das ein wenig alldieweil doch bei der Lenkung immer alles Spielfrei sein soll, oder? Schrauben, die man anziehen könnte, habe ich keine gesichtet.
Weis mir jemand Rat?
![](https://www.mini-forum.de/images/avatars/b0/861-b05005120de709990dc3e60d5643311a1749b17d.jpg)
Lenksäule wackelt
-
-
Hi,
leg dich mal in den Fussraum und wackel, wo genau wackelt da was?
Die Lenksäule ist eigentlich mit Abreißschrauben befestigt, außer ein Vorgänger hat ein Tieferlegungssatz für die Lenksäule verbaut.
Wenn du nix siehst, kanns daran liegen, das deine Abdeckung - wo die Blinker/scheibenwischer Schalter drunter sind das verdeckt, dann bitte mit Kreuzschlitzschrauberdreher anbschrauben und nochmal wackeln.
Im Fahrbetrieb ist dir nichts aufgefallen?
-
Ein Tieferlegungssatz wurde nicht montiert. Genau diese Abreißschrauben scheinen Spiel zu haben. Kann das sein? Das mit der Abdeckung mach ich gleich wenn ich zu Hause bin. Bin im Augenblick noch im Büro.
-
Zitat von rinder
..die Lenksäule ein zähes Spiel von ca. 2mm nach seitlich aufweist. ...
Lenksäulen vor 1996 sind nicht 100% starr. Mit etwas Kraft läßt sich diese bewegen (kein Spiel).Wo ist das Spiel exakt. Bewegt sich die Lenksäule zum Fahrzeug oder das Lenkrad bzw die inner Welle der Lenksäule ?
-
Wenn es ein "zähes" Spiel ist, trifft die Antwort über dieser zu.
Wenn etwas deutlich wackelt, können es auch die Buchsen sein (findest Du auch auf der Abbildung, wenn Du dem Link oben folgst). -
Genau, es ist nur ein zähes Spiel und beim Fahren merkt man nichts. Nach der Explosionszeichnung sind es die "Abreißschrauben" und das Spiel beträgt dann erst oben am Lenkrad ca. 2 mm. Muss ich diese Schrauben fester anziehen? Ich habe heute morgen noch ein Bildchen gemacht und die eine der beiden beweglichen Schrauben bepfeilt. Hoffe, dass alles i.O. ist, denn im April ist der TÜV fällig
-
Zitat von rinder
Habe schon das Forum nach Lenksäule und Spiel durchsucht, blicke aber immer noch nicht durch:
Beim Verlegen der Lautsprecherkabel im Bereich der Lenksäule (schlängel-verrenkt-fluch), habe ich festgestellt, dass die Lenksäule ein zähes Spiel von ca. 2mm nach seitlich aufweist. Auf die Stellung der Räder hat das scheints keinen Einfluss, trotzdem verunsichert mich das ein wenig alldieweil doch bei der Lenkung immer alles Spielfrei sein soll, oder? Schrauben, die man anziehen könnte, habe ich keine gesichtet.
Weis mir jemand Rat?
Die Lenksäule ist am Karosserieblech (Armaturenbrett) mit den Abreißschrauben befestigt. Sind die mit dem Halteblech (2 Muttern aufgeschweißt) fest, ist die Lenksäule so starr, wie es das Karosserieblech maximal vorgeben kann.
Es ist hier nichts absolut starr, aber besser gehe allen Empfehlungen nach, zumal Du dann eigene Sicherheit in bezug auf Lenkung erreichst.
bis dann,
Peter -
Wenn sich die markierte(n) Schraube(n) sichtbar gegenüber dem Blech bewegen, könnte es durchaus sein, dass sie sich gelöst haben. Leider lassen sich diese Abreißschrauben nicht mehr richtig festziehen, wenn der Kopf abgerissen ist. Dann hilft nur "Kopf abbohren" oder einen Schlitz rein sägen, mit `nem Schraubendreher rausdrehen und durch neue ersetzen.
Aber wie schon Peter schreibt, 100%ig starr ist der Bereich nicht.Gruß, Diddi
-
Zitat von HOT
Wenn sich die markierte(n) Schraube(n) sichtbar gegenüber dem Blech bewegen, könnte es durchaus sein, dass sie sich gelöst haben. Leider lassen sich diese Abreißschrauben nicht mehr richtig festziehen, wenn der Kopf abgerissen ist. Dann hilft nur "Kopf abbohren" oder einen Schlitz rein sägen, mit `nem Schraubendreher rausdrehen und durch neue ersetzen.
Aber wie schon Peter schreibt, 100%ig starr ist der Bereich nicht.
Gruß, Diddi
zur Untermauerung der These hier
Die Köpfe lassen sich mit Sicherheit "handfest" anziehen.(rot eingefasst)
Ist hier alles fest und besteht noch Spiel, ....ergründen wir weiter,
bis dann,
Peter -
Hab jetzt auch mal auf die andere Seite des "Abreißanschlusses" geschaut (des sieht ja ganz anders aus, s. Bilder). Und aha: es ist nur diese Schraube, die Spiel hat und oben am Lenkrad (ich korrigier mich jetzt) sind es doch mindestens 5 mm. Aber irgendwie sieht das so aus, als gehöre das so, denn diese rechte Abreißschraube steckt doch in einem Langloch (gelbes Blech) oder?
-
Die Montage an deinem Fahrzeug ist korrekt. Das "gelbe" Blech ist ein Sicherheits relevantes Teil, daher gelb. Es klemmt nur, um in extrem Situationen "Crash" eine vertikale Verschiebung zu ermöglich.
peter verhoeven hat da etwas anderes gebastelt. AFAIK so nie Original verbaut.
-
Zitat von minimotorsport
Die Montage an deinem Fahrzeug ist korrekt. Das "gelbe" Blech ist ein Sicherheits relevantes Teil, daher gelb. Es klemmt nur, um in extrem Situationen "Crash" eine vertikale Verschiebung zu ermöglich.
peter verhoeven hat da etwas anderes gebastelt. AFAIK so nie Original verbaut.
HAt er recht, die Briten verbauten die Bleche auf der rechten Seite und zu meinem Glück knackten sie die Abreißschrauben nicht ab.
Jetzt auf der linken Seite wiederverwendet ohne Sicherheit findet die starre Lenksäule einen festeren Ankerpunkt.
Brauche eventuell eine Sicherheitsbelehrung!
Zur Sicherheit knackte ich die Schrauben auch nicht.
Danke for all,
bis dann,
Peter
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!