ich habe keine erfahrung mit den minihändlern in Deutschland, da ich erst wirklich selber schraube und einkaufe, seit ich in england bin...
ich denke viele leute in D sind von der vielfalt, die auf dem englischen markt angeboten wird überwältigt. ich mag mich jetzt auch nicht über sinnhaltigkeit, zulassungsfähigkeit oder qualität dieses angebots äussern, sondern über den rein menschlichen faktor dabei...
ich denke, dass händler in D meist diese vielfalt nicht bieten können, da sie oben genannte punkte eben bereits durchgespielt haben und zb kein zeug einkaufen, das in D nicht zulassungsfähig waere, oder das eben ihren qualitätsansprüchen nicht genügt...
problem dabei:
der allwissende minineuling sieht sich hier bevormundet...
ein händler in D sollte aber denke ich auch in der lage sein, wenn man ein entsprechendes konzept erarbeitet hat seinem kunden die teile zu besorgen, wenn er sie selbst nicht auf lager hat. ich denke das ist eh praxis, oder??
tatsache ist, so würde ich es zumindest sehen, dass diese art der "bevormundung" bereits teil der umfassenden beratung ist.
der englische händler wird dich sicher auch beraten, wenn du bei ihm einkaufen willst, nur eben nach ganz anderen massstäben, weil hier andere gesetze gelten (tüv etc) und entsprechend eben anderes möglich ist.
im sinne der holistik und nachhaltigkeit ist übrigens das einkaufen in lokalen gefilden immer der bessere weg...
das ist aber ein ganz anderes thema...