• hi dean,

    funzt ohne Probleme, jedoch solltest du dir bei der ausführung des Lichmaschinenhalters Gedanken machen wie es sich mit der Beanspruchung des Halters verhält.
    lieber ein Knotenblech / Versteifung mehr einschweissen sonst gibt es an dieser Stelle evtl. Risse und der Bruch des Halters erfolgt garantiert wenn du mal etwas weiter von Zuhause weg bist oder gar im Regen bei Nacht ......
    Minidrivers...Nightmare.

    Ich musste meinen auch auf dem IMM in Italien nachschweissen, fand ne mittelgroße Autowerkstatt wo ich mich mit hand und fuss verständigen konnte
    als die Haube nach vorne geklappt wurde war dort erstmal Zigarettenpause
    und der ca 65 jährige "Dottore de carozzeria" war höchstpersönlich zur Stelle
    und hat das Werkzeug gereicht.

    nach der 20 Minütigen Reparatur "musste" ich mit qualmenden Reifen vom Hof fahren, ......wir hatten alle unseren Spass.
    der Halter hatte aber 3 Wochen später wieder Vibrationsrisse.
    Nachdem ich dann noch ein Knotenblech eingeschweisst hatte hält der Halter bis heute.

    Bei den Mokes sitzt die Lima vor dem Motor an der Stelle wo ein Motorlager saß.


    rock on

  • ...ich habe meinen 3 mal nachschweißen müssen, der dieter hat recht mit den Knotenblechen.
    Letztendlich hat ein gestutzter Teil des Original Halters (Stahlguß) gesiegt und hält. Der ist nicht umsonst so dick ausgelegt!

    Die Lichtmaschine wie bei der Moke-Version vorne hinzubauen ist besser, aber bei einer Rundschnauze mit der Honda-Lima wohl nicht machbar.
    Hier bei der K-Serie habe ich keinen Nerv gehabt die Lima in den Kotflügel zu setzen.
    Als Halter diente eine modifizierte alte Motor-Getriebeabstützung vom Honda.

    Die Daihatsu Charade Lima ist superklein und trotzdem ausreichend Leistungsstark, hat aber den Nachteil, daß sie kein Signal für das Steuergerät herausgibt (Müßte man schauen was für ein Signal benötigt wird -> wo anders abgreifen, oder Software technisch im Steuergerät ändern).

    ___________________________________________


    Schaut doch mal auf meine HP:

    http://www.custom-minis.de http://www.honda-mini.de

    PS: ich setzte folgende Pro-these auf:
    Teile von Fahrzeugherstellern die mit einem Anfangsbuchstaben aus dem selben Alphabet stammen, sind untereinander kombinierbar :D

  • Dieter,

    hehe, die Geschichte kannte ich noch, hoffe nicht das es mir auch mal so geht, naja hab eigentlich nicht vor sooo weit mit meinem kleinen Liebling zu fahren.

    Mr-Cooper,

    wie schon erwähnt wird bei mir der Halter für´s ehemalige Motorlager am Zahnriemen modifiziert, werd mir das Teil mal genauer anschauen und hier posten.

    Wobei mir die Idee mit der Charade Lima keine Ruhe mehr lässt...

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • Sodele, wieder ein erfolgreicher Tag in der Wekstatt hinter mir.

    Platz für dei Lima ist gefunden und auch ausreichend dimensioniert, einzigstes "Problem" die Lima ist auf dem Oberzug meines Rahmens was aber durch einen Riemenspanner am Motor wieder "in Ordnung" gebracht wird...

    Ölwanne wurde um 3 cm gechoppt so kann der linke Unterzug nach oben wandern und ich bin jetzt von der Tiefe her auf gleicher Höhe

    (was für ein selten dummer Satz :rolleyes: )

    wie der Originalen Mini Rahmen, jetzt noch einen Unterfahrschutz drangezimmert und alles wird gut... :D

    Hab natürlich wieder den Fotoapparat vergessen, werds aber nachholen...

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • ...hab mir ein paar Tips von den "Owneren" zu Herzen genommen und ein paar Modifikationen an meinem Rahmen durchgeführt.

    Querstrebe vorne wurde zersägt um mit den Zugstreben aufnahmen nach aussen zu kommen, pro Seite ca. 4 cm. Bei manueller Betätigung der unteren Querlenker mitsammt der Zugstreben komme ich problemlos an Getriebe und Ölwanne bis zum "Anschlag" vorbei.

    Motor wurd einige mm nach oben versetzt wegen der Bodenfreiheit, dadurch konnten auch die Unterzüge modifiziert werden was rechts (immer in Fahrtrichtug sehen) einen cm und links 4 cm :eek: gebracht hat...
    Auch die Neigung wurde ein wenig angepasst damit die Modifikationen an der Spritzwand nicht allzu üppig geraten...

    der Schraubbare Oberzug übern Getriebe wurde umgeschweist. lässt sich jetzt von oben Montieren ohne sich die Finger zu brechen (reichen für diese Befestigungsaufgabe 12.9 Schrauben ???)


    Und was ich natürlich wieder vergessen habe ist...


    ...ein Fotoapparat :madgo::madgo::madgo:

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • Genau denk mal an die Fotos!!! ;)

    Zitat

    (reichen für diese Befestigungsaufgabe 12.9 Schrauben ???)


    Es gibt doch gar keine höhere Festigkeitsklasse... oder?? :confused:

  • Zitat von bomb007

    Genau denk mal an die Fotos!!! ;)

    naja renn immer kopflos zum schrauben ( was ja selten genug ist ) dann kommt es schon mal vor das ich solch wichtige Dinge vergess...

    Üprikenz... Kennt einer einen guten, preiswerten Sandstrahler der auch gleich Beschichtet ? Im Schorndorfer Raum natürlich... :D

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • hi dean,
    12.9 Schrauben sollten bei weitem ausreichen
    willst du da einen Elefanten dranhängen?
    8.8 reicht da auch für.... welchen Gewindedurchmesser haben die besagten Schrauben?

    sorry, kenne in deiner ecke keinen Strahler/Beschichter glaube aber dass in der Strümpfelbacher Ecke einer ist. (bin ich früher zu Mountainbike-Zeiten mal ab und an dran vorbeigetrepelt...)


    rock on...

  • 8.8 ??? Naja bin mir nicht so sicher, ist eim M8 Gewinde 4x... siehst es ja wenns Bildchen gmacht is...

    Strümpfelbach wäre auch noch in Reichweite, kannst mir ja mal die Anschrift zukommen lassen, will mein Rahmen ja in ein schickes Lackkleidchen packen bevor ich ihn einbaue...

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • hallo Dean,

    damit es dir nicht zu einfach gemacht wird und du etwas "Erfahrungen"
    sammelst solltest du dich in Punkto Schraubverbindungen kundig machen. :D

    hier habe ich dir mal etwas Lektüre herausgesucht mit der wir Technisch
    vorbelasteten und weitergebildeten wir uns mal ne Zeitlang befasst haben. :rolleyes:


    guggst du:

    http://www.wuerth.de/de/service/din…nte.html#01-2-1


    rock on...

  • Zitat

    8.8 ??? Naja bin mir nicht so sicher, ist eim M8 Gewinde 4x... siehst es ja wenns Bildchen gmacht is...

    Naja, M8 ist nicht ganz schlecht....
    An so einer 4er-Konsole mit M8 können ganze LKW's aufgehangen werden, wenn's sein muß....(Bruchlast zentrischer Zug 12,8 Tonnen)

    Da sind am Mini tragendere Teile wesentlich graziler befestigt....

    Wenn ich nur die Radbolzen anschaue...

    Noch was anderes:

    8.8 ist nicht unbedingt schlechter als 12.9, da sie ja laienhaft gesagt 'weicher'
    sind, d.h. auf Kerbschlag und Biegung (gerade im Gewindebereich) nicht so empfindlich sind, wie hochwertigeres Material.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Zitat

    D.H. für den Einsatzzweck vermutl. sogar besser geeignet.
    Den "nur Zug" hast Du da eigentlich nicht, wobei etwas der Scherkräfte durch die aufeinander liegende Fläche der Bleche aufgenommen wird.


    Ebend. Etwas Nachgiebigkeit hat noch nie geschadet. ;)

    Zentr. Zug ist i.d.R die kritischste Belastung. Denn eine richtig dimensionierte und mit richtigem Drehmoment angezogene Schraube wird NIE auf Scherung beansprucht. Die Scherkräfte werden von der sich nicht bewegenden Anschlußplatte übertragen, die ja weiderum von den Schrauben angepresst wird.. Die Praxis sieht da selbstverständlichl meist anders aus.... ;)

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Dieter,

    kenn ich is nur etwas zu lang her, wollte eben auf Erfahrung zurückgreifen und nicht nur "anlesbares" Wissen, aber danke dir...

    Veit,

    meinst die hier ? http://www.ms-schittenhelm.de

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • die Bedenken von C&Andy hatte ich auch schon, da die festere Schraube in dem Bereich evtl zu stabil ist, naja werd es mal mit ner 8.8 versuchen und dann mal sehen, wenn ich es recht bedenke die Anhängekupplung an unserem Arbeitstier ist auch nur mit 4 M8 8.8 Schrauben befestigt und ist für Hänger bis 3,5 T ausgelegt... sollte daher für dat kleine Motörchen mit den lächerlichen 160 (oder so) Nm reichen...

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • latürlich...

    hab bei dem aber immer den eindruck das er mehr industriell unterwegs ist, also eher was in Großserie macht...

    Aber fragen koscht nix :D

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • ...oder uat? :D
    Habt ihr jetzt ein Zugfestigkeitsdiagramm erstellt? ;)
    Die original Schraube aus ST-Butter hält ja schließlich auch...
    worum geht´s nochmal :p ?
    Was macht der Rahmen...
    hab den letzten gestern zum Pulvern gegeben...
    Grüße

    ___________________________________________


    Schaut doch mal auf meine HP:

    http://www.custom-minis.de http://www.honda-mini.de

    PS: ich setzte folgende Pro-these auf:
    Teile von Fahrzeugherstellern die mit einem Anfangsbuchstaben aus dem selben Alphabet stammen, sind untereinander kombinierbar :D

  • falls mal einer nicht mehr weiß wo die ganzen vielen Schrauben aus den Kisten hingehören :rolleyes:

    http://www.honda-tech.nl/EPC/cat.php?npl=17SH201&mod=5249

    und der dazugehörige Rest natürlich auch... incl. Teilenummern (einfach auf die Lupe klicken)

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • Hallo Dean,

    ist der Umzug bzw. Renovierung abgeschlossen? Hast Du wieder Zeit, um am Rahmen weiterzumachen? Oder ist das Teil schon zum Möbelstück degradiert ääääh geadelt worden:confused: ?
    Weißt ja, jetzt, wo der Winter kommt, ist wieder Schrauberzeit.
    Hau rein, kannst mittlerweile ja alles in direkter Nachbarschaft abschauen;) .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!