• Danke Gianni,

    Zitat

    Du bist auf dem richtigen Weg. Sieht sauber aus. Sieh halt zu, dass du dem Motor mehr Bewegungsfreiheit gibst.

    wo meinst du ? nach vorne und hinten hat er genug Bewegundspielraum, unten an der Ölwanne kommt noch ein gutes Stück weg, da wird auch der Unterzug "höhergelegt"

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • Ja das meinte ich. Das hattest du ja schon gesagt. Nur versuch das nicht so dicht wie auf den Bildern zu machen. Sonst schlägt der irgendwo an. Das bekommst du vielleicht gar nicht mit ... und in Italien stehst dann da mit ner kaputten Ölwanne :)

    GP Engineering
    Ingenieurbüro

  • Zitat

    Ja das meinte ich. Das hattest du ja schon gesagt. Nur versuch das nicht so dicht wie auf den Bildern zu machen.

    Mein Ziel ist es das Ganze so kompakt wie möglich zu machen, aber du hast Recht ein bissi Luft sollte schon sein...

    Mache ja noch ne Abstützung (aus einem Mini Knochen) hinten unten am Getriebe damit der Motor nicht ganz so wild hin und herschwenken kann.

    Zitat

    Sonst schlägt der irgendwo an. Das bekommst du vielleicht gar nicht mit ... und in Italien stehst dann da mit ner kaputten Ölwanne

    Erfahrungswerte ? is dir das passiert bei deinem ersten großen Ausflug ? :scream:

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • Nein. Da ist nichts passiert. Dann wäre ich sehr schwer nach hause gekommen. Habe außerdem noch einen Unterfahrschutz, damit von unten nix kommt.

    GP Engineering
    Ingenieurbüro

  • Bezugsquelle für die Rohre habe ich nicht, bei der Ebucht gibt´s aber rohrbögen in allen abmessungen, womit man prima bauen kann.
    Ich hab mir mal für 50€ nen Fächerkrümmer (angeblich CIVIC/CRX) gekauft 4-1 und da dort nix passte mußte ich eine Flanschplatte anfertigen und habe dann die Rohre so gekürzt und angepaßt das es wieder einen 4-2-1 krümmer gab. 2Tage arbeit und fertig.

    Die Rahmenlehre wird jetzt noch für Heckmotor erweitert... :D
    Weiter so

    ___________________________________________


    Schaut doch mal auf meine HP:

    http://www.custom-minis.de http://www.honda-mini.de

    PS: ich setzte folgende Pro-these auf:
    Teile von Fahrzeugherstellern die mit einem Anfangsbuchstaben aus dem selben Alphabet stammen, sind untereinander kombinierbar :D

  • Mahlzeit!

    Hallo Dean,

    Schön das es mal wieder einer durchzieht. Das ständige Gelaber und Alpengeglühe ist schon auf Dauer ermüdent.

    Sieht ganz gut aus dein Rahmen, allerdings macht mir die geschraubte Strebe
    oben rechts etwas Kopfzerbrechen. Ist zwar innovativ, bin aber gespannt ob das ganze auch auf Dauer geradeaus fährt.

    Ansonsten weiter so und Grüsse aud FFM

    @ Mr-Cooper

    Zitat


    Die Rahmenlehre wird jetzt noch für Heckmotor erweitert...

    mensch olli nich immer alles verraten :D

  • lizkin....

    Da ist was dran. Hab das deswegen bei meinem ersten Rahmen auch wieder verworfen. Aber praktisch ist es auf jeden Fall. Man wird sehn... vielleicht wirds ja?



    Jungs, immer Füsse still halten :) ...vielleicht arbeiten "feindliche Lager" schon längst an Sachen, die 2 Schritte weiter sind, wo ihr noch nicht mal dran denkt! Naja...auch das wird man sehn. Jedenfalls haben wir hier alle unsere X-files in der Ablage :) Innovationen müssen her!

    GP Engineering
    Ingenieurbüro

  • @gianni
    ...das war doch nur ein kleines Appetithäppchen... :p

    wie sagte schon Grölemeyer: " ...Stillstand ist der Tod"

    Also let´s innovate! ;)

    ___________________________________________


    Schaut doch mal auf meine HP:

    http://www.custom-minis.de http://www.honda-mini.de

    PS: ich setzte folgende Pro-these auf:
    Teile von Fahrzeugherstellern die mit einem Anfangsbuchstaben aus dem selben Alphabet stammen, sind untereinander kombinierbar :D

  • Zitat

    Schön das es mal wieder einer durchzieht. Das ständige Gelaber und Alpengeglühe ist schon auf Dauer ermüdent.

    hatte ich mir auch schon gedacht, nur könnte es meiner Meinung nach auch schneller gehen... Naja kommt zeit kommt 16V :D

    Zitat

    Sieht ganz gut aus dein Rahmen, allerdings macht mir die geschraubte Strebe oben rechts etwas Kopfzerbrechen. Ist zwar innovativ, bin aber gespannt ob das ganze auch auf Dauer geradeaus fährt

    Warum nicht ? die Haupt-Beanspruchung der Strebe liegt in Fahrtrichtung, quasi muss das Kippmoment des Getriebes abgestützt werden (wobei ich noch vor habe eine Stebe einzuziehen die sich am Original Rahmen abstützt.

    Zitat

    Da ist was dran. Hab das deswegen bei meinem ersten Rahmen auch wieder verworfen. Aber praktisch ist es auf jeden Fall. Man wird sehn... vielleicht wirds ja?

    I hope so, wäre ja fatal wenn das Auto zusammengebaut ist und dann genau dort einen Schwachpunkt hätte.

    Zitat

    wie sagte schon Grölemeyer: " ...Stillstand ist der Tod"

    Hey nix gegen Herbet :D aber so sehe ich das auch, weg vom Gedanken wie muss ich das machen ? Wo gibt es einen Plan ? Wie habt ihr das bei euch gelöst ? Einfach selber darüber nachdenken schauen wie es die anderen umgesetzt haben dann Flex und Schweißgerät in die Hand und losgehts...

    Kreativ werden und hier gründlich ausdiskutieren :D

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • Jungs ruhig bleiben,

    da wir als 16V ler ja sowieso die Outlaws sind und immer als die
    Motzki,s hingestellt werden, sollten wir paar Speedfreaks uns nicht auch noch
    gegenseitig an den Karren fahren....okay.
    jeder hat sein Konzept bei seinem Umbau durchgezogen und ist damit mehr oder weniger happy....Newbee,s sollten ermuntert werden an ihrem Projektle
    dranzubleiben.
    Die Spreu (Dreamer)trennt sich auch sowieso irgendwann vom Weizen (Builder/Owner) und es werden , wie man sehen kann nicht allzu rasch viel mehr Mini,s mit big 16V Engine swap hinzukommen, die dann auch mal
    zu div. Veranstaltungen aufkreuzen.

    also Jungs, falls es sich mal ergibt sollten wir auf jedes Ventilchen ein Bierchen trinkchen (mit Ersatzrad sinds dann 21) -gulp-.


    rock on.

  • @ dieter,

    so sehe ich das auch, aber es ist erfrischend das noch alles auf dem Boden ist und die "Schwätzer" sich zurückhalten, wollen wir versuchen es dabei zu belassen und eine echte technische Diskusion daraus zu machen.

    Mr-Cooper,

    wie siehts aus ? Öffentlich ? :D

    achso, das mit der Kritik hab ich ernst gemeint (wie schon im Bezug auf den schraubbaren Getriebehalter) aber nur solang sie sachlich bleibt. Ich hoffe JEDER weiß wie ich es meine.

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • hier nochmal ein Pic ohne Motor:

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • Zitat von Mr.Dean

    hier nochmal ein Pic ohne Motor:

    Sehr schön.... das find ich viel interesannter als wie mit Motor....

    So ein Umbau macht sicher Spaß...

    Auf Erfahrung vertrauen

  • @ meister :D

    wegen der Detaillösungen ;)

    Spaß ? Überwiegend schon, wobei ich auch Tage hatte wo mir die Motivation fehlte dann saß ich nur so vor meinem halbfertigen Rahmen und war am Grübeln :headshk: (aber an so einem Tag ist mir dann die Idee mit den Motorlagern gekommen ;) )

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • Zitat von Mr.Dean

    @ meister :D

    wegen der Detaillösungen ;)

    Genau :D

    Spaß ? Überwiegend schon, wobei ich auch Tage hatte wo mir die Motivation fehlte dann saß ich nur so vor meinem halbfertigen Rahmen und war am Grübeln :headshk: (aber an so einem Tag ist mir dann die Idee mit den Motorlagern gekommen ;) )

    Das ist bei einem GFK-Mini Aufbau nicht anders.... was glaubst du wieso der 1 Jahr fast nur in der Ecke stand ;)
    Bis da halt mal die Türen und Hauben gepasst haben und wenn man sich verbohrt tut das auch sehr weh....

    hmmmm 10 Zeichen

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Kurze Frage zur Honda Lichmaschine.

    Die Drehrichtung der Lima ändert sich ja bei der von mir und auch von den meisten gewählten Position da ich Sie um 180 Grad verdreht einbaue.

    Hat irgendwer das Ding zerlegt und den Lüfter andersherum montiert ?
    Oder geht das gar nicht ?
    Oder einfach ran und gehofft das am Ende 14,4 Volt anliegen ?

    Macht der Ort wegen evtl. anfallendem Spritzwasser vom linken Vorderrad keine Probleme ?

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • dann wird es bei mir wohl auch klappen... war auch nur so ne idee, weil die Limas ja alle so ne Art Lüfter montiert haben die ja bei der Japan-Connection innenliegend ist

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!