Bei mir ist heute son Band vom Kofferraum abgerissen, warum weiß ich gar nicht, auf jeden Fall bräuchte ich ein neues, wo gibts sowas? Oder hat einer eins für mich?
vf iris
Bei mir ist heute son Band vom Kofferraum abgerissen, warum weiß ich gar nicht, auf jeden Fall bräuchte ich ein neues, wo gibts sowas? Oder hat einer eins für mich?
vf iris
Hallo Iris,
habe keines übrig - aber würde mir einfach entsprechendes Stahlseil mit durchsichtiger
Kunststoffversiegelung im Baumarkt holen.
Dürfte wahrscheinlich sogar noch billiger sein als das hier ...
Für so nen Seilchen ist das ja schon teuer ... wo mein eines auch schon etwas angerissen ist ...
Da werde ich auf jeden Fall zu ner Alternative greifen!
also ich würd ein Drahtseil kaufen und vorne und hinten nen Kabelschuh drauf machen und noch ein Schrumpfschlauch über das Drahtseil, damits nicht am Lack kratzt.
Ich würd warten, bis sich einer der (leider) Zahlreichen Minischlachter zu Worte meldet, wenn die 5.20 € die Tasche zu stark beanspruchen.
Die Heckklappe ist doch relativ schwer, und es kann auch mal passieren, das man[n] die Klapee öffnet sich dann umdreht und die Klappe dabei loslässt.
Ein ausgerissenes Scharnier, oder ne Delle im Kofferraumdeckel wären mir die Ersparnis nicht wert.
Dann müssen beide "Kabel" auch genau gleichlang sein, damit die Kraft auch anständig gehalten wird.
(so ist das halt mit den Tipps - jeder hat seine eigenen Schmerzgrenzen)
rechtslenker ich glaub das es genau so gut hält wie das Originale, und n Drahtseil in die Richtige länge zu schneiden sollte wohl kein Problem sein.
Ich glaub, ich hab noch zwei originale über
Kannst gerne haben, kost auch nur Porto
Schick mir am besten mal ne Mail!
Gruß,
Jan
Zitat von Meister-Minirechtslenker ich glaub das es genau so gut hält wie das Originale, und n Drahtseil in die Richtige länge zu schneiden sollte wohl kein Problem sein.
Das glaube ich allerdings auch, es sollte dabei ja sogar verschiedene Stärken zur Auswahl geben. Wenn man diese dann an den Enden ordentlich umschlägt und zusammenpappt sollte es keine Probleme geben. <- Meine Meinung!
Wie man sieht sind die originalen ja auch nicht die dollsten, auch wenn meine warscheinlich schon 16 Jahre alt sind, kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen.
Und wenn ich beide tausche, in originale bezahle ich 10,40€ (+ Versand, oder so ...) für etwas was auch anders geht! Man kann ja auch "sachte" mit seiner Heckklappe umgehen.
der Pille
Zitat von Meister-Minirechtslenker ich glaub das es genau so gut hält wie das Originale, und n Drahtseil in die Richtige länge zu schneiden sollte wohl kein Problem sein.
Als alter (wortwörtlich)Fahrradfahrer und ehemaliger Halogenlampenseilsystem Fanatiker, bzw. Sohn eines Hobbyseglers habe ich mit den diversen Seilsystemen, Seilbefestigungen durchaus meine Erfahrungen gesammelt :p
Aber mir liegt es nicht, auf dicke Hose zu machen, was wohl manchmal gewünscht wird, um "seine" Aussagen zu unterstreichen.
Zitat von FritzPilleDas glaube ich allerdings auch, es sollte dabei ja sogar verschiedene Stärken zur Auswahl geben. Wenn man diese dann an den Enden ordentlich umschlägt und zusammenpappt sollte es keine Probleme geben. <- Meine Meinung!
Und damit kommen wir schon zur Argumentaionskette, die ich gerne aufgreife...
Ordentliche Seilklemmen sind (4*gekauft) nicht gerade klein, verkratzen den Kofferraum, und das Seil darf nicht zu spröde sein - sonst geht der Kofferraumdeckel nicht richtig zu..
Etwas aus dem Elektrikerbedarf hernehmen, kannn klappen, wenn ein ordentlicher Lötkolben (150W) zur Verfügung steht und das anfertigen von solchen Einzelteilen unter der Rubrik "Bastelbude" - bzw. Erfahrungen Sammeln einsortiert werden soll. Aus kaufmännischer Sicht spricht alles gegen eine "Alternative" - nicht jedoch aus künstlerischer Sicht.
Zitat von FritzPilleWie man sieht sind die originalen ja auch nicht die dollsten, auch wenn meine warscheinlich schon 16 Jahre alt sind, kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen.
Dein Fazit: original ist nicht so doll, hält aber 16 Jahre - kostet keine Bastelstunde, Baumarktärger, Kassenanstellen und Ärger, weil der "gute" Seitenschneider - doch nicht so gut ist, und das Seil spleisst.
Zitat von FritzPilleUnd wenn ich beide tausche, in originale bezahle ich 10,40€ (+ Versand, oder so ...)
für etwas was auch anders geht!
Haarscharf erkannt - du kannst sogar ein paar Schnürsenkel an die Klappe machen - auch das ist anders, aber darum gehts ja nicht bei der Frage...
Natürlich auch nicht darum, ob man nicht gleich einen Ölfilter oder Verteilerfinger mitbestellt und so das Porto gering hält, denn der Baumarkt stellt dir ja keine Lieferkosten in Rechnung, da holst du es gerne "gratis" ab :p
Zitat von FritzPilleMan kann ja auch "sachte" mit seiner Heckklappe umgehen.
der Pille
Lieber Pillenfritz, sei mir nicht gram, aber ich fahre (in Jahren) länger Mini, als du in die Schule gehst.
Ich habe eine doch sehr wertvolle (original Blech) MK1 Heckklappe auf die ich sehr aufpasse - das kannst du mir gerne glauben - und das ich keine Vollgeladene Klappbox beim einräumen in den Kofferrraum "kurzfristig" innen auf der Kofferraumklappe abstelle - das weiß ich auch - aber es geht leider manchmal nicht anders.
Nix 4 ungut
Zitat von rechtslenkerOrdentliche Seilklemmen sind (4*gekauft) nicht gerade klein, verkratzen den Kofferraum, und das Seil darf nicht zu spröde sein - sonst geht der Kofferraumdeckel nicht richtig zu..
Schrumfschlauch druber!
Zitat von rechtslenker
Etwas aus dem Elektrikerbedarf hernehmen, kannn klappen, wenn ein ordentlicher Lötkolben (150W) zur Verfügung steht und das anfertigen von solchen Einzelteilen unter der Rubrik "Bastelbude" - bzw. Erfahrungen Sammeln einsortiert werden soll. Aus kaufmännischer Sicht spricht alles gegen eine "Alternative" - nicht jedoch aus künstlerischer Sicht.
Ich bin zwar nicht künstlerisch, bastel aber gerne!
Zitat von rechtslenkerDein Fazit: original ist nicht so doll, hält aber 16 Jahre - kostet keine Bastelstunde, Baumarktärger, Kassenanstellen und Ärger, weil der "gute" Seitenschneider - doch nicht so gut ist, und das Seil spleisst.
Ich meine der Preis ist nicht so doll. Meine Bastelstunden kosten nix, der Baumarkt is nicht weit weg und an der Kasse ist meistens wenig los.
Zitat von rechtslenkerNatürlich auch nicht darum, ob man nicht gleich einen Ölfilter oder Verteilerfinger mitbestellt und so das Porto gering hält, denn der Baumarkt stellt dir ja keine Lieferkosten in Rechnung, da holst du es gerne "gratis" ab :p
Sicher fahre ich da gratis nach der Arbeit vorbei, da es auf dem Weg liegt.
Im Moment brauche ich keinen Ölfilter. Der kommt erst Anfang Sommer und auch ohne Versand.
//Edit: Ich bin auch ein Portosparer.
Man kann auch aus allem eine Religion machen! :D:p
ZitatDie Schwaben wieder
... Ruhe Du Äbbelwoischlozzer ....
Bei dem Preis des Originalteil würde wahrscheinlich selbst der Schwabe nix selber basteln! ...
... wobei, wenn man das ordentlich dimensioniert kann man es auch als Abschleppseil benützen ...
Ich würde es selbst basteln weil ich alles dafür zu Hause hab, Drahtseil gibts sogar bei IKEA, einfach mal bei der Vorhangabteilung schauen
Und das originale ist auch nichts anders als ein Drahtseil mit nem Schlauch drüber.....
bei so ner kleinigkeit kann man Sparen wenn der Mini nicht Original sein soll, und wenn er Original sein soll gabs eh auch verschiedene Drahtseile.
Zitat von Mr. Grease... Ruhe Du Äbbelwoischlozzer ....
Was hat'n da de Pappa da? Der hat e Flasch Grappa da de Pappa. Wo hat dann der
Pappa die Flasch? De Pappa hat de Grappa in die Tasch.
Zitat von Mr. GreaseBei dem Preis des Originalteil würde wahrscheinlich selbst der Schwabe nix selber basteln! ...
Du meinst bestimmt "kopieren", so wie ich einige Schwaben kenne, wären die an einer "eleganteren" Lösung ganz sicher interessiert. Zur Not haben wir ja noch den UMC...(und auch da wurde der Preis heftig diskutiert, das ist AFAIk egal ob die Haube nun vorne oder hinten ist)
Zitat von Mr. Grease... wobei, wenn man das ordentlich dimensioniert kann man es auch als Abschleppseil benützen ...
Genau, und da ist das Problem, soviel Platz ist da ja nicht, und wenn ich was von "Spröden Seilen" schreibe und dann eine geschriebene Antwort "Schrumpfschlauch" lese - dann ist die beste Anwort - ok -gute Idee, probiers aus und mach Bilder. Alle vorherigen Antworten von mir waren unbedacht, ich bitte mein Verhalten den mir unbekannten Teilnehmern gegenüber zu entschuldigen und denen, die mich kennen - können mich gerne....
.....bei nem Schoppen nochmal drauf ansprechen :p
Fritz - eh klar - denk mal kurz drüber nach, warum ich den Absatz Schrumpfschlauch in den Part "kein Platz" geschrieben habe - aber das mewrkst du ja, wenn du die Klappe zumachen willst...
Der Schrumpfschlauch soll nicht über das spröde Seil, sondern über die Stelle, wo das Seil "umgeklappt" und mit einem Kabelschuh (oder Sonstigem) gequetscht wird. Eben da, wo scharfe Kanten entstehen die den Lack zerkratzen könnten ...
Ein Sprödes Seil würde ich natürlich nicht verwenden!
Ich glaube wir haben dieses Thema jetzt genug durchgekaut, hier wollte ja nur jemand ein neues. :p
der Pille
Habe mir gerade eine Rolle Stahlseil aus dem Keller geholt und fange gleich an, Kofferraumbänder zu konfektionieren.
Stückpreis: 4,85€
Bestellungen nehme ich unter http://www.austin-mini.de entgegen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!