Lage Diagnosebuchse im MPI?

  • Wo hat denn der MPI seine Diagnosebuchse(n)? Will mich ein wenig mit dem Kram beschäftigen, vielleicht in Vorbereitung auf hoffentlich nie kommende Elektronikprobleme. Any Vorschläge for Testbook-Umgang-Seminare? Ich weiß, es ist eine schwer durchdringliche Materie...

    Schöne Grüße

    Rüdiger

    Mini is a state of mind.

  • Hallo Rüdiger, will mich auch mit der Diagnose des MPI beschäftigen meiner läuft zwar noch aber man kann nie wissen. Welches Programm hast du vor zu benutzen ?? Im Netz habe ich das ROVACOM lite gefunden welches scheinbar vieles am MPI auslesen kann,habe jedoch in keinem Forum etwas über dieses Programm gelesen. Das Rover Test book ist für den Privatgebrauch nicht erschwinglich scheint es mir. Mit freundlichen Grüssen aus Luxemburg Mennes

  • Zitat von mennes

    ...Im Netz habe ich das ROVACOM lite gefunden...


    Wie und wo würde denn der Computer dafür angeschlossen werden?

  • in der Elektor gabs mal n Artikel sich n Diagnose-Dingens für n PC selber zu basteln, also so ne Art Schnittstellenadapter ... vielleicht hat es wer hinbekommen, das für n Mini bzw. Rover zu basteln - einfach mal im Netz gucken :cool:

  • Melde mich wieder, war im Urlaub. Ich werde versuchen, mich schlau zu machen zu einem Testbook-Clone und bin dabei für jede Anregung offen. Es ist ja so, dass Rover sich für die im MPI verwendete ECU ein eigenes Datenprotokoll gestrickt hat, und das macht die Sache schwierig.

    Mennes: Ob Rovacom Lite besagtes Datenprotokoll versteht -- ich werde versuchen, es herauszufinden. Wobei mir ein erster Blick auf deren Homepage gezeigt hat, dass das Programm ja auch nicht unbedingt ein Sonderangebot ist.

    miniwilli: Theoretisch sieht es so aus: Computer mit Software -- Schnittstellenadapter mit Kabel -- ran an den Mini-Anschluss unterhalb des Lenkrads -- Daten auslesen. Aber diese Kette ist beim Mini nicht ganz so einfach: Für andere Autos kann man Standardsoftware und Standardadapter nehmen, beim Mini vermutlich allenfalls den Adapter, und dann braucht man immer noch eine Software, die das Protokoll des Kleinen versteht.

    Also, ich werde das Thema verfolgen und versuchen, eine kostengünstige Lösung zu präsentieren. Aber bitte nicht erwarten, dass ich schon übermorgen damit durch bin!

    Rüdiger

    Mini is a state of mind.

  • Habe eine Antwort von Rovacom bekommen:

    "The system does indeed cover the Rover Mini MPI.
    The software you would need would be SM072 (£257) MEMS2J for the engine management, SM040 (£58) would be the most likely airbag system (if fitted) And you should have a Lucas 5AS Alarm SM034 (£107)
    To use it you would need HW001 server (£279), HW021 communications interface (£99)and the LD001 OBDII lead (£35)as a minimum.

    That’s £413 for the hardware then software modules chosen from the ones listed depending upon what you want to access. You can add software instantly at any time by getting the activation code from us."

    Summa summarum sind das 835 Pfund für der gesamte Paket (Software und Hardware), nach gegenwärtigem Wechselkurs sind das 1220 Euro, natürlich ohne Notebook. Nee, ein Sonderangebot ist das nicht, die lassen sich ihr Know-how gut bezahlen. Ich suche nach einer anderen Lösung... ;)

    Rüdiger

    Mini is a state of mind.

  • Zitat von BB Mini

    Aber diese Kette ist beim Mini nicht ganz so einfach: Für andere Autos kann man Standardsoftware und Standardadapter nehmen, beim Mini vermutlich allenfalls den Adapter, und dann braucht man immer noch eine Software, die das Protokoll des Kleinen versteht.

    Woher willst du das wissen? Wenn es noch keiner ausprobiert hat, kann es doch trotzdem sein das es funktioniert!?!

    Oder sehe ich das falsch? Erzähl doch mal was du weisst.


    Gruß Jan ;)

    How hard can it be?

  • Jan Cooper: Ich taste mich gerade an das gesamte Thema OBD (Onboard Diagnosis) heran. Ab einem bestimmten Jahr (2000? Ungefähr, weiß ich aber noch nicht genau, wird geklärt.) wurden die Hersteller verdonnert, einem OBD-Standard zu folgen, um insbesondere für die Abgasbestimmungen etwas "gläserner" zu sein. Der MPI entstand davor. Rover und auch andere Hersteller haben sich da noch ihr eigenes Süppchen gekocht, und das war leider keine ganz klare Brühe.

    Aber keine Bange: Ich werde vermutlich in den nächsten Wochen/Monaten die Gelegenheit haben werden, auszuprobieren, ob man mit einem Standardadapter und Standardsoftware beim MPI etwas lesen kann.

    Sinjentsmith: Das ist so ein Adapter, der nach einem späteren OBD-Standard entstand. Der Knackpunkt ist und bleibt die Software -- sie setzt das, was der Adapter liefert, in Informationen um, die wir dann lesen können. Wie gesagt, ich werde es wohl ausprobieren.

    Mini is a state of mind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!