neuer bkv auf altes vergaser auto

  • Hi,

    habe aus den letzten minis einen bremskraftverstärker mit umlenkung etc.;
    Wollte den auf meinen 1000er vergaser Mini montieren;
    Habe aber auf der Ansaugbrücke keinen Anschluß und außerdem hat die Leitung vom BKV einen Ausgang der sich dann auf 2 Abgänge teilt...

    Gibt es da eine "Anschlußkit" mit ner anderen Brücke? oder muß ich mir da selber was basteln??

    Grüße
    lars

    Why do the English drink warm beer? Lucas makes the refrigerators.

  • Die späteren 1000er (ab `86 oder `87) hatten den BKV serienmäßig. Mit einem Anschluss am Ansaugkrümmer.
    Entweder du besorgst dir diesen, oder du bohrst den Ansaugkrümmer selbst an und schneidest das passende Gewinde für die Hohlschraube. Die Fläche um die Bohrung sollte möglichst plan sein da Dichtfläche.

    Der zweite Anschluss geht zur Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn die, wie original, beibehalten bleiben soll, kannst du dieses Abzweigstück auch weglassen und den BKV direkt anschließen.

    Diddi

  • Achtung an was für ein Auto soll der BKV. Hatte mit meinem Alten das Problem das der immer fürchterlich zog. Habe später dann in einer Oldtimer-Zeitung gelesen, das die BKV auf die Teilung der Bremskreise empfindlich reagieren. Meines erachtens also auch drauf achten, das die Leitungen bezüglich Ihres Wegs übernommen werden. Bei mir wurde ein 84er "Trommler" auf Cooper S umgebaut, mit Beibehaltung des Hauptbremszylinders. Die Komination hat sich nicht vertragen. Hauptbremszylinder hätte unter Berücksichtigung o.g. Punkte mit gewechselt werden müssen. Wurde damals
    von einer Werkstatt umgebaut, ärgerlich wenn das nach langer + teurer Suche
    dann in einer Oldtimer-Zeitung liest, wo der Fehler lag. Viel Erfolg + Gruß René

  • Moin,

    hast du aus einem Schlachtauto die komplette Bremsanlage mit Umlenkung?

    Wenn ja - dann mußt du nix selber "basteln", wenn nicht - lass den Umbau sein.

    Du brauchst da auch die Führung der Bremsumlenkung im vorderen Schottblech..

    In wie weit du den BKV an deinem Schottblech angebracht kriegst, kann ich leider auch nicht sagen, aber da kommen bestimmt gleich die Werkstattprofis...

  • erst mal das hier lesen, da gibt's so einige kleine problemchen zu umschippern:

    https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=17653

    ich denke der passende gordische knoten wird die billigste und auf jeden fall funktionierendste lösung sein.

    ach so, ob es noch irgendwelche sachen beim van zu beachten gibt weiß ich nicht, ich hab noch nie einen gehabt... :)

    der pat

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

  • Zitat von rechtslenker

    Moin,

    hast du aus einem Schlachtauto die komplette Bremsanlage mit Umlenkung?

    Wenn ja - dann mußt du nix selber "basteln", wenn nicht - lass den Umbau sein.

    Du brauchst da auch die Führung der Bremsumlenkung im vorderen Schottblech..

    In wie weit du den BKV an deinem Schottblech angebracht kriegst, kann ich leider auch nicht sagen, aber da kommen bestimmt gleich die Werkstattprofis...

    Laut seinem Post hat er den kompletten BKV inkl. Umlenkung, also kein Problem.

    Montiert wird der BKV genau dort, wo bei älteren Minis (ohne BKV) die Heizunhsschläuche durch die Motorraumtraverse laufen. Es fehlen lediglich ein paar Bohrungen in der Schottwand oberhalb der Traverse. Hier also auch kein Problem.

    Was aber umgebaut werden muss, sind sie Heizungsschläuche. Entweder neue Öffnungen in der Schottwand neben der BKV-Halterung (das wäre meine Wahl) oder wie bei den späteren Modellen (mit Heizungsventil in der Schlauchleitung) auf der gegenüberliegenen Seite, neben dem Vergaser.

    Bremsanlage muss auf Scheibenbremse 10" oder 12" umgebaut werden. Trommel geht zwar auch (Tüv???) macht aber keinen Sinn, da der BKV nur die aufzuwendende Pedalkraft veringert, die Bremswirkung aber nicht erhöht.
    Das Leitungssystem MUSS eine Vorne/Hinten-Teilung sein mit Bremsdruckregelventil der 12" Minis.

    Gruß, Diddi

  • Hi,

    habe die kplt Umlenkung...
    Das mit den Heizungsschläuchen habe ich schon festgestellt... und Hauptbremzylinder und Regelventil habe ich auch...
    Habe gerade bei Herrn Hohls den entsprechenden Ansaugkrümmer geordert...
    Als Bremse habe ne abgedrehte 12Zoll Anlage mit 4 Kolben Mini-Spares Zange...


    lars

    Why do the English drink warm beer? Lucas makes the refrigerators.

  • meine meinung ist wenn du selbst nicht weißt ob das geht und wie solltest du es lassen.

    Das Bremsdruckregelventil sollte das gleiche sein wie bei den neueren Minis dann geht das ohne Probleme anzuschließen und gibt die leitungen zu kaufen.

    Willst du den BKV für Trommelbremsen oder hast Scheiben nachgerüstet?

    Auf Erfahrung vertrauen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!