Welcehn Kaufen und wie tunen (wenn möglich mit TÜV)

  • Halli Hallo, ich bin zum ersten mal auf dieser Seite und möchte gerne von so Fachkundigen Leuten wie euch gerne wissen welcher mini sich am besten tunen lässt (Baujahr) und wo man gute Tuningteile herbekommt die wenn möglich auch noch vom TÜV eingetragen werden. Ich habe schon gelesen das es einen Turbo gab, aber der auch nur bis 1990 gebaut wurde und somit sehr selten geworden ist. Mich interessieren vor allem die alten Minis das dort eine lautere Abgasanlage einegtragen werden kann z.B. hat ein Arbeitskollege von mir mal eine Abarth Anlage unter dem Auto gehabt und der Sound ist einfach nur die Hölle, Hupe brauchte man keine mehr. Aber das ist ein anderes Kapitel.
    Könnt ihr mir meine fragen beantworten welche Mini ich mir kaufen und welches Tuning möglich ist, wieviel PS man so rausholen kann und von wem ich die Teile beziehen kann? Ach jaa der Mini soll nur im Sommer gefahrenwerden. Ps.: Hätte ich fast vergessen gibt es ein anderes Getriebe für den Mini um mehr schmalz auf die Straße zu bekommen?

    Mich interessiert nicht die Höchstgeschwindigkeit da würden mit 150-160 km/h reichen nur die beschleunigung von 0 auf 100 km/h ist mir eigentlich wichtig

  • SUCHE bemühen.. da gibt es Stoff für Tage

    Stichwort wäre ein Vergaser Mini ....

    Ansonsten .. tut es mir leid um den Mini... wieder einer der verheizt wird :eek:

    Voreingenommen .. arrogant ? Mag sein, aber jemand der kaum da als erstes ans tuning und lauten Auspuff denkt...

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Am besten mal dein Profil ausfüllen.

    Dann Infos geben, wieviel Budget zur Verfügung steht. Dadurch kann man dann sagen, was du an Leistung erwarten kannst. Denn Leistung kostet Geld, viel Leistung kostet Viel Geld. :D

    "Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch!"
    10" Bremse rockt

  • Zitat von Afterburner

    Am besten mal dein Profil ausfüllen.

    Dann Infos geben, wieviel Budget zur Verfügung steht. Dadurch kann man dann sagen, was du an Leistung erwarten kannst. Denn Leistung kostet Geld, viel Leistung kostet Viel Geld. :D

    :D von einem der mal in Waiblingen gelebt hat

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Ich möchte einen Mini kaufen weil er mir von der Form gut gefällt, würde ich was zum verheizen suchen könnte ich mir auch einen neuen Mini Cooper S kaufen damit habe ich weni8ger aufwand, aber genau das will ich halt nicht, mir ist der serienmäßige Mini mit knapp 50 PS einfach zu lahm, deshalb die Sache mit der Beschleunigung und eine Fächerkrümmer und einem passenden sportauspuff der nebenbei ja wohl auch noch einen passenden klang haben darf. Ich erhoffe mir hier in diesem Forum eigentlich keine stickigen bemerkungen sondern fachlichen rat beim kauf eines Minis welcher sich laut eurer meinung am besten fahren lässt und wer sich am besten Modifizieren läßt SPI oder MPI Mayfair oder Cooper. Denn ich glaube Mini fahren ist was ganz besonderes sonst würde es nicht so viele anhänger geben, die diese Liewbe zu so einem alten englischen mobil teilen !!!

  • Schade um den schöne Mini, der da verbraten wird... Fahr doch erst mal einen z. B 1300er mit 63 Ps, der geht schon ganz gut und übersteigt mit dem Power bei machen Fahrkünstler schon das Talent! Tuning bei Mini kann richtig ins Geld gehen, wie schon erwähnt. Wenn Du richtig Power bei Beschleunigen und heizen willst dann solltest Du lieber sowas wie nen G40 Polo kaufen und zerschrapeln.
    Gruß
    Ingo

    Es kann nur einen Mini geben: Mini 59 - 00
    Bestand nur noch einen: Mini Balmoral

    www.miniforever.de

  • Gilt hier im Forum: Tunen=verheizen?!

    Bin auch neu, deswegen die Frage.

    Ich finde, wenn die Optik dezent bleibt und alles rückbaufähig ist, ist es gar kein Ding wenn man einen Mini tunt.

    Ausserdem reden wir über einen stinknormalen Mini und über keinen 300 SL Gullwing, der schwarz getönte Scheiben und 21" Chromfelgen bekommen soll. :D

  • Zitat

    Gilt hier im Forum: Tunen=verheizen?!

    Nicht unbedingt.

    Aber bei den von vielen Newbies gestellten Anfangsfragen diesbezüglich sollte zumindest die Gegenfrage erlaubt sein, ob sie denn schon mal einen Serienmini am Limit bewegt haben.
    Viele wissen nur: kultiger Kleinwagen, 40-50 PS (und denken: lahme Möhre).

    Ich bin in einem nur wenig getunten SPI-Cooper (viel am Fahrwerk, wenig am Motor) als Beifahrer über die Peenemünder Rennstrecke im Grenzbereich "kutschiert" worden, und ich muß sagen: mehr muß nicht wirklich sein!
    Gut, geradeaus sind viele Autos schneller, aber mal ehrlich: richtig Spaß machen doch nur die Kurven! Und da kann schon ein Serienmini mehr als manch anderes moderne Auto.

    Deswegen erstmal einen Mini probefahren und dann neu darüber nachdenken.

    Gute Ausgangsbasis: 1300er Vergaser-Cooper mit 61 PS (hätte ich auch gern, seit ich mal einen probegefahren bin)

  • ..denke da wie die Kritiker, bevor man was tunt, sollte man die Basis kennen.
    Hatte mehrere Minis mit grob 50 PS, Konis, das reicht eigentlich zum Kurvenräubern. Die geforderten 150- 160 sind damit möglich. ggf. einfach
    Übersetzung ändern, dann wird langsamer, aber die Beschleunigung steigt.
    Da in der Ursprungsfrage klar die Beschleunigung gefordert wurde, für
    Quartermiles ist der Mini nur bedingt geeignet. Auch für häufiges Ausnutzen der Max.-Drehzahl mag es nicht so. Da habe ich selbst schon übles erlebt. AUch wenn es "nur ein Mini" und kein Gullwing ist..habe hier in Mainz das wegrosten der 10 Zöller
    miterlebt, ist schon traurig, jetzt bei Kauf meines Projektautos habe ich gemerkt das von den alten Vergaserminis kaum noch was übrig ist. Achja breite Reifen kosten Speed ;-)! Der Tipp zum alten Polo II z.B. war nicht schlecht, sind billiger + für das (anscheinend?) geplante standfester. Bewahrt bewährtes + Gruß aus Mainz René

  • Zitat von Rodriguez

    Gilt hier im Forum: Tunen=verheizen?!

    . :D

    Nein, aber die Tränen, nachdem der getunte MINI verheizt wurde trocknen nicht so schnell :D

    Ein Serien(naher) 1300er (ca. 65-70PS) mit 3,44 Endübersetzung sollte als "Fahrschulauto" erstmal mehr als genügen, um sich dann Gedanken zu machen über das unproportionale Verhältnis von Mehrleistung und Mehrausgaben.

    Mit anderen Worten: Der schnelle 100PS Mini, der auch noch schön ist kostet sicher mit Eigenleistung 18t€ aufwärts ;) Beispiele dafür gibts hier im Forum genug! :cool:

    Natürlich gehts mit viel Eigenleistung auch billiger :D :D :D

  • Zitat von Minifahrer


    Gut, geradeaus sind viele Autos schneller, aber mal ehrlich: richtig Spaß machen doch nur die Kurven! Und da kann schon ein Serienmini mehr als manch anderes moderne Auto.


    Naja... Also wenn tatsächlich ein Serienmini mit einer konstruktiven Achsgestaltung der 50er Jahre (auch mit diversen Änderungen über die Jahre blieb das Konzept ja nun gleich...) in schnellen Kurven MEHR können soll, als z.B. ein moderner Fiesta (der ja in der quasi gleichen Fahrzeugklasse fährt), dann werde ich meinen Focus sofort verkaufen !!!!!

    Es wäre ja auch echt schlimm, wenn es so wäre, denn dann hätte die Automobil-Industrie in den letzten 30 Jahren nix gelernt oder verbessert...

    Im Vergleich zu anderen 30 jahre alten Autos: Na Klar, da kann der Mini einiges Besser !!! Da geb ich recht! Und das ein Mini in den Kurven Spass macht, ist ohne Frage richtig, aber Spass hängt eben nicht nur vom "Können" eines Autos ab, sondern auch vom Drumrum.... Der Gesamteindruck beim mini passt halt... Aber auch dieser ist Geschmackssache..


    MfG,

    Chrischan

    It might look easy, when you look at me....
    But it took years of effort to become the mess that you see!!
    :D

  • Zitat von intensivpfleger

    Mich interessieren vor allem die alten Minis das dort eine lautere Abgasanlage einegtragen werden kann z.B. hat ein Arbeitskollege von mir mal eine Abarth Anlage unter dem Auto gehabt und der Sound ist einfach nur die Hölle, Hupe brauchte man keine mehr.

    Das geht übrigens ganz billig :D :D :D (kaputte RC40: 5€)
    Und 0-100 fühlt sich damit auch gleich viel schneller an :D :D

  • Zitat von YunLung

    Es wäre ja auch echt schlimm, wenn es so wäre, denn dann hätte die Automobil-Industrie in den letzten 30 Jahren nix gelernt oder verbessert...

    hmm

    1000er mini ... 6 L/100km
    vw lupo ... 6 L/100km

    1000er mini ... 630 kg
    vw lupo ... 950 kg

    wo ist denn da nun wirklich der fortschritt? :rolleyes:
    (beide haben kurbelfenster und kein abs.)

    der pat
    (kann im lupo jedoch einen zusammenstoß mit einem öltanker überleben)

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

  • Zitat von käptn pat

    hmm

    1000er mini ... 6 L/100km
    vw lupo ... 6 L/100km

    1000er mini ... 630 kg
    vw lupo ... 950 kg

    wo ist denn da nun wirklich der fortschritt? :rolleyes:
    (beide haben kurbelfenster und kein abs.)

    der pat
    (kann im lupo jedoch einen zusammenstoß mit einem öltanker überleben)


    Ja, gut, das sind 2 Beispiele, die grad mal das negative an der Auto-Entwicklung zeigen...

    Aber speziell in der Fahrwerks und Motor-Entwicklung hat sich seeehr vieles getan... Und wer das abstreitet, behauptet auch daß die Erde eine Scheibe ist... Und ich rede nun nicht von ESP únd solchen Dingen ! Sondern von der "Hardware" und den verwendeten Materialien!


    MfG,
    Chrischan

    It might look easy, when you look at me....
    But it took years of effort to become the mess that you see!!
    :D

  • Zitat von käptn pat

    hmm

    1000er mini ... 6 L/100km
    vw lupo ... 6 L/100km

    1000er mini ... 630 kg
    vw lupo ... 950 kg

    wo ist denn da nun wirklich der fortschritt?

    Ausserdem hast du dir den Fortschritt grad selber erklärt:

    Der Lupo braucht bei erhötem Leergewicht, NUR genauso viel SPrit, nicht mehr !!! Umgekehrt: Wenn der Lupo genauso leicht wäre, würde er weniger als der Mini verbrauchen!

    Der 190 D meiner Eltern hat auch nur 5,5 L Diesel verbraucht, genau wie mein Focus TDCI, aber der Focus läuft dabei 190 und der Benz nur 135 !!!
    Bei Autobild hatten sie mal einen 190D, der komplett leer geräumt war, da brauchte er nur noch 3,9 Liter / 100 km.. Aber das könnte der Focus auch...

    Ich rede, wie gesagt von Fahrwerkstechnik und ähnlichem (Bremsen und alles was dran hängt..)=

    It might look easy, when you look at me....
    But it took years of effort to become the mess that you see!!
    :D

  • dat weiß ich doch! :D

    aber warum kann der lupo nich 630 kilo wiegen (mit kurbelfenster und ohne abs) und dann 4 L/100km verbrauchen, und ich mein jetzt echte 4 nicht welche auf dem papier?

    egal, wir wollen mal nich den thread verwässern.
    (ich mußte die vorlage nur einfach annehmen ... :D )

    der pat
    (offensichtlich unzufrieden mit den derzeitig angebotenen fahrzeugen)

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

  • da stand : Suche bemühen .. und vergaser

    hättest Du Dir Zeit anstelle zum meckern zum lesen bemüht... wüsstest Du schon mehr ...

    und für mich bleibt es dabei: Laute Tröte unter dem Auto.. und die erste Frage nach Leistung Leistung Leistung .... wird für mich ein verheiztes Auto...

    Aber ..lasse mich gerne eines besseren belehren .. lies Dich schlau (Stichworte hast Du ja nun) frage gezielt und zeig dein Ergebnis danach her

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • YunLung


    grad das fahrzeuggewicht macht den grossteil der agilität aus - deswegen wird ein aktuelles 1000-1100 kg fahrzeug nur schwer an die kurvenperformance eines minis rankommen ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!