Vergaser-Tuning 1000ccmBj91

  • hallo,

    fahre einen 1000er mk5 bj 91. kann man bei diesem motor einen webervergaser verbauen? welche modelle gibt es? hat jemand erfahrung?

    lese öfters von verschiedenen vergasertypen. kann mir jemand sagen welchen in meinem verbaut ist? hk2 hk4 ....??

    vielen dank

    gruss andre

  • bei dir sollte ein "s.u. hs4"-vergaser verbaut sein. von weber ist das gängige modell der DCOE mit 40,45,48 und größer durchmesser.
    weber ist bei dir nur bedingt sinnvoll, da umbauten an der karosserie notwendig sind, und es auch nur im rahmen von größeren änderungen am motor ausgereitz wird.
    stage 1 sollte für dich der erste schritt in richtung mehr leistung sein.

  • Vergess den Weber-Vergaser!

    Selbst der kleinste ( 40DCOE ) lohnt nur bei masiven veränderungen am Motor selber.
    Dein Motor hat - oder sollte haben - einen HS4 Vergaser von SU.
    Dieser reicht bis ~55PS, ist also schon ausreichend groß, selbst für ein kleines Tuning ;)

    Unter kleines Tuning fällt das bereits erwähnte Stage1-Kit.

    Dieses besteht aus:
    - RC40, ein "legendärer" Sportauspuff
    - Fächerkrümmer
    - Aluminium Ansaugbrücke
    - K&N Luftfilter
    - Montagesatz
    - Vergasernadel

    Und ein Stage1 Kit am 1000er Lohnt!!

    Ich selber habe jetzt LCB, RC40 (Standart, Blech, Zweitopf), Minispares-Ansaugbrücke und ein Luftfiltergehäuse aus Blech mit Serien-Luftfilter verbaut.
    Vergaser ist HS4, also Standart mit AAB Nadel (Am besten abstimmen lassen auf Prüftand!!).

    Die Montage der komponenten ist auch ohne Grube oder Hebebühne recht Problemlos zu bewältigen.

    Wichtig: Das Verbindungs-Rohr RC40 <-> Krümmer muss eventuell gekürzt werden.
    Und da es auch so Tricky gebogen ist, schlängelt es sich, bei richtiger Montage, auch elegant am Schalt-Gehäuse vorbei.
    Etwas fummelig ist die Montage des Krümmers von oben, aber durchaus gut machbar!

    Ob es zu einer Mehrleistung gekommen ist, kann ich nicht sagen.
    Allerdings bringt dieses Kit schon durch seine konstruktion einen großen vorteil:
    Die Verbindungsschelle des Gusskrümmers zum Serien-Auspuff entfällt!
    Und dieses verfluchte Teil war bei mir trotz üppigem Auftragen von "Firegum" nicht dicht zu bekommen!

    Alleine dadurch, das ich jetzt ein dichtes Auspuff-System habe, kommt schon eine mehrleistung zustande ;);)

    Und auch die nun um einges Sportlichere Klangkulisse führt zu einer Subjektiveren mehrleistung ;):D
    Und auch real hat sich denk ich einiges getan.
    Um das zu überprüfen, müsst ic hallerdings mal auf die Rolle... *g*

    Ich war nach der Montage des Kit`s in der Werkstatt, allerdings wegen den Bremsen.
    Und als die gemacht waren, fuhr mein Mechaniker die ersten Proberunden.
    Und er meinte - seines zeichens Serien-1000er Fahrer; "Der hat aber ordentlich bums untenrum".

    Und das hat er auch!! :cool:
    Er hat einen deutlich besseren durchzug, man merkt richtig, wie der Motor freier atmet.

    Der klang der RC40 hat nach nunmehr ~9000km ordentlich an sätte zugelegt.
    Bleibt aber immernoch in einem wunderschönen rahmen.
    Dumpf - aber gleichzeitig auch nicht zu laut.
    Man hört förmlich, wie der Auspuff "arbeitet" - Und nicht nur Lärm hinten rauswirft :D;)

    Zur Qualität kann ich noch nichts sagen... Die ASchweißnähte fangen allerdings schon an, Flugrost zu bekommen.
    Andererseits kostet die RC40 ansich - Sprich der Schalldämpfer-Verband auch nur ~66€ ( Quelle: http://www.minimotorsport.de ) ;)

    Und auch optisch ist die Anlage extrem dezent.
    Wäre an der stelle noch zu erwähnen, dass das ganze Kit eigentlich Illegal - Und somit für Rennsport-Zwecke ist > ;) <

    Eintragen scheint aber wohl möglich!

    Fazit: Stage1 am 1000er Lohnt so oder so!!

    [INDENT]So schaut das ganze montiert aus:[/INDENT]

    [INDENT][Klick][/INDENT]

    Gruß,
    Jan

    .

  • Weber Vergaser ist beim sonst Serien 1000 schwachsinn... der HS4 ist genug für den 1000er....

    Wie sugy77 schon sagte "stage 1 sollte für dich der erste schritt in richtung mehr leistung sein"

    Auf Erfahrung vertrauen

  • weber geht auch ohne änderung der karosserie:
    https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=18587

    doch isses eigentlich zu teuer, wenn man's kaufen müßte. ;)
    macht aber schon spaß ... :cool:


    'stage 1 kit' und eine kürzere endübersetzung (3,44) bringen schon echt laune bei bezahlbarem preis. :)

    der pat

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

  • Zitat

    mit dieser kurzen brücke, aber ob die dann so ne tolle leistung bring.


    ja, die funktioniert. schau dir mal an, wie das gemisch durch 'ne brücke für 'nen einzelvergaser geführt wird. die brücke ist nicht optimal, aber ausreichend. :)
    das ansprechverhalten beim beschleunigen ist definitiv besser als beim hs4.

    der pat

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

  • dann kommt es aber auch wieder darauf an, was du für ein amaturenbrett hast, sonst bekommst du unter umständen keinen luftfilter drauf.
    naja ist ja auch egal. ich fahr lieber 1300 da hab ich die leistung ohne großen aufwand.
    aber rein zum spielen ist son getunter 1000er schon was feines.
    hat ich letztens erst bezüglich eines artikels in der oldtimer-praxis erwogen.

  • Zitat

    dann kommt es aber auch wieder darauf an, was du für ein amaturenbrett hast, sonst bekommst du unter umständen keinen luftfilter drauf.

    doch, dat geht! :D
    schau dir mal den thread an, den ich oben gelinkt hab. da sind auch bilder drin.

    der pat

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

  • geb mich geschlagen.:)
    ist das ne gussbrücke? kenne die nur in stahl, aber man lernt nie aus. aber auch in besagtem threat wird erwähnt, dass weber und 1000er einander nicht benötigen. selbst die miniseven benutzen meines wissens nur den halben doppelvergaser, und die dürften doch weiter von der serie entfernt sein.

  • Hallo,

    Um zur ursprünglichen Frage zurückzukommen:

    - Ja, man kann einen Weber Vergaser auf einen 1000er pfriemeln.
    - Es gibt wie oben erwähnt von der DCOE- Serie den 40, 45 und 48er.

    - An deinem 1000er ist serienmässig ein S.U. HS4 Vergaser eingebaut.
    Soviel zu deinen Fragen.

    Nun zur Gegenfrage, bzw. zur Erläuterung: (Bevor hier ein Glaubenskrieg ausbricht, welches nun der "bessere" Vergaser ist.)

    Wozu willst du einen Weber Vergaser haben? Mehr Leistung? Vermute mal ja.
    Dazu eine grundsätzliche Feststellung über die Aufgabe eines Vergasers:
    Der Vergaser ist dazu da, das Gemisch das der Motor benötigt und verarbeiten kann, zu liefern. Und genau das ist auch der springende Punkt, an einem ansonsten serienmässigen 1000er. Bereits der 40er Weber ist für einen solchen Motor mindestens eine Nummer zu gross. Das heisst, der Motor kann mit dem "Mehr" an Gemisch, das der Weber Vergaser in der Lage zu liefern wäre, gar nichts anfangen, da weder Zylinderkopf, Ventile, Nockenwelle etc. für diese Gemischmenge ausgelegt sind.
    Folgerung: Erst muss der Motor dahingehend modifiziert werden, dass der Gemischdurchsatz (und damit die potentiell vorhandene Leistung) grösser wird. Da der eingebaute HS4 aber für mindestens 55PS gut ist, dürfte ein anderer Vergaser so ziemlich die letzte Tuningmassnahme sein. Um einen Weber optimal zum Laufen zu bringen benötigt man mal einiges an Erfahrung und wohl auch einen Prüfstand, um die Sache gehörig abzustimmen. Das wiederum kostet nahezu gleich viel, wie ein gebrauchter 1300er der dann 65-70PS auf die Kurbelwelle drückt.
    Mein Tipp: Für kleines Geld den oben empfohlenen Stage 1 Kit kaufen und auf einen 1300er sparen.

    Ach ja, Weber Vergaser haben durchaus ihre Berechtigung, z.B. im Rennsport, wo sie, richtige Abstimmung vorausgesetzt, noch das eine oder andere PS freisetzen können. Oder wenn der Fahrer bereit ist, der guten Akustik wegen auf das Eine oder Andere PS zu verzichten.

    Gruss
    nerd

  • Wie wahr !

    Mit einer Ergänzung.
    Im Straßenbetrieb, mit Nockenwellen ab 280/290° aufwärts, sind Doppelvergaser ebenfalls die bessere Wahl.
    Darunter sind entweder 1-fach oder 2-fach SU vorzuziehen.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!