Probleme mit der Temperatur

  • hey,

    fahre seit 5 tagen einen 1000er mini. leider funktioniert die temperaturanzeige nicht. habe natürlich als erstes die kontakte vom fühler gesäubert. es tut sich aber immer noch nichts auf der anzeige.

    was kann ich machen? die heizung funktioniert nach ca. 10km einwandfrei!!

    vielen dank

    gruss andre

  • Oder der Anzeige einen kleinen schlag verpassen. Mußte bei mir erst auch immer auf das Gehäuse hauen wenn ich was sehen wollte.

    Lars

  • So, Versuch #2 einer Antwort, weil der Rechner abgeschmiert ist *grrr*

    Es kann auch am Thermostat liegen, da dieser gerne hängt.
    Das hat zur Folge, daß der Motor immer am großen Kühlkreislauf hängt und somit nie richtig warm wird und damit die Temp. Anzeige sich nicht richtig bewegt.

    Das erklärt auch, warum die Heizung erst nach 10km warm wird, was mir bei den derzeitigen Temp. extrem lang erscheint.

    Kosten des Thermostats inkl. Dichtung runde 10-12 Euro.
    Reinbasteln sollte auch kein Problem sein, da sehr gut zugänglich.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Zieh erstmal das Kabel vom Fühler ab und halte es gegen Motormasse. Wenn bei eingeschalteter Zündung Zeigerausschlag kommt, ist das Gerät in Ordnung und Dein (edit: streiche Thermostat, setze) Geber vermutlich hinüber. Wenn nein, ist Dein Instrument (oder das Kabel) kaputt. Ich setze voraus, daß genug Wasser im Kreislauf ist.

    Ist die Spannungsversorgung (10 Volt über den Stabilisator!) in Ordnung?

  • Würde auch mal auf den Themostaten tippen. Neuen reinmachen und Du kriegst schon nach 3-4 km warme Füsse... :cool:

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

  • Hm da ja mini heizungen normalerweise zu funktionieren scheinen .....

    Ich schon nach wenigen Kilometern eine normale motortemperatur (die nadel bewegt sich gen mitte). Aber selbst nach langer fahrtzeit kann ich höchstens ein lauwarmes Lüftchen feststellen :confused: .

    Kühlwasser tank ist natürlich gut gefüllt

  • Zitat von cooper91

    Hm da ja mini heizungen normalerweise zu funktionieren scheinen .....

    Ich schon nach wenigen Kilometern eine normale motortemperatur (die nadel bewegt sich gen mitte). Aber selbst nach langer fahrtzeit kann ich höchstens ein lauwarmes Lüftchen feststellen :confused: .

    Kühlwasser tank ist natürlich gut gefüllt

    Ja, normaler Weise funktioniert (zumindest bei späteren Minis mit 5/8" Heizungsanschlüssen, zu denen zählt auch deiner) die Heizung recht gut.
    Wenn trotz korrekter Kühlwassertemperatur (88° Termostat?) nur ein laues Lüftchen aus der Heizung kommt, hat das in der Regel eine von zwei möglichen Ursachen:

    1. Heizungsventil öffnet nicht vollständig
    Meistens wegen falsch eingestelltem Zug. Die äußere Hülle des Zuges wird am Heizungsventil durch eine Klammer geklemmt und rutscht schon mal etwas durch. Das Heizungsventil sitzt, von vorne gesehen, rechts unterhalb des Luftfilters.

    2. Heizungswärmetauscher sitzt zu.
    Da die Heizung im Sommer in der Regel nicht benutzt wird und das Heizungsventil geschlossen ist, strömt kein Wasser durch sondern steht still. In dieser Situation haben alle, sich im Wasser innerhalb des Wärmetauschers befindenden "Fremdstoffe" wie Rost, Kalk, etc. jede Zeit der Welt um sich unten im Wärmetauscher als "Schlamm" abzusetzen. Dieser "Schlamm" verfestigt sich und blockiert/verengt irgendwann die Zu- und Rücklaufanschlüsse, die sich ja im unteren Bereich des Wärmetauschers befinden. Dadurch nimmt der Durchflussquerschnitt ab und die Heizung verliert an Leistung.
    Abhilfe: Versuch mal den Wärmetauscher rückwärts zu spülen. Beide Heizungsanschlüsse abnehmen. Wasserschlauch vom Wasserhahn am Rücklauf (in Fahrtrichtung vorderer Anschluss) und einen Ablaufschlauch an den Zulauf mit SCHLAUCHSCHELLEN anschließen. Wasserhahn voll aufdrehen und eine Weile kräftig durchspühlen lassen. Alles wieder zusammenbauen, füllen (Frostschutz), entlüften und testen. Hat´s nichts oder nicht viel gebracht, hilft nur einen neuen Wärmetauscher einzubauen.
    Dann wirst du dich wundern, wie gut doch eine Mini-Heizung tatsächlich funktionieren kann.

    Diddi

  • Apropos Entlüften: Wie geht sowas? Muss zu meiner Schande gestehen, dass wir selbst das Kühlwasser noch nie ganz raus hatten...

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

  • Ist eigentlich rechteinfach und geschieht normalerweise automatisch im Fahrbetrieb. Nur hat man dann dabei den Kühlwasserstand nicht "im Auge".
    Wenn Kühlflüssigkeit komplett abgelassen wurde, Kühler mit vorher angemischter Kühlflüssigkeit füllen, bis keine Blasen mehr aufsteigen. Hierbei hilft es, wenn mann die Kühlerschläuche von Hand mehrmals etwas zusammenpresst und wieder losläßt, um das Wasser etwas in Bewegung zu bringen.
    Heizung voll aufdrehen und den Motor bei etwas erhöhter Drehzahl ein paar Minuten laufen lassen, bis die Heizungsschläuche anfangen, sich zu erwärmen (lauwarm).
    Kühlflüssigkeitsstand noch mal kontrollieren und ggf. etwas nachfüllen.
    Achtung: Auf keinen Fall kaltes Wasser in einen heißen Motor füllen.
    Nach dem Auffüllen das gleiche Prozedere, bis der Motor auf Betriebstemperatur ist. Um die Nerven der Nachbarn zu schonen, bietet es sich an "eine Runde durch die Umgebung" zu drehen. Dabei möglichst mit höherer Drehzahl/niedrigem Gang fahren.
    Wieder zu Hause - Motor abkühlen lassen und Flüssigkeitsstand bei "kaltem" Motor nochmals kontrolieren und ggf. nachfüllen.

    Das war´s ;)

    Gruß, Diddi

  • Achso, hab' schon gedacht, da wär irgendein Trick bei. Oder vielleicht so eine Art "geheimes Entlüfterventil"..

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

  • Nö, gibbet nich ;)

    Jetzt aber noch mal zu Andre´s ursprünglichem Problem.

    Funktioniert die Tankanzeige? Wenn die auch nicht funktioniert, könnte der Spannungsregler defekt sein oder Kabel am Spannungsregler ab.

    Ist das Problem nur die Temperaturanzeige, dann wie bereits angemerkt, mal den Stecker am Sensor abziehen und direkt gegen Masse (Zylinderkopf) halten. Zeigt die Anzeige jetzt an (Vollausschlag), ist der Sensor hinüber.
    Zeigt sie trotzdem nichts an, entweder Kabel oder Instrument selbst defekt.

    Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!