Habe mich noch nicht schlau gemacht, aber muss ich bei
13 Zoll umbau mit 195/45 R 13 den Tacho anpassen?
(wegen Durchmesser)
Tachoanpassung bei 195/45 R 13 ?
-
-
Unser Reifenfuzzi wollte uns die 195er auch schmackhaft machen mit dem Hinweis, dass trotz anderer Grössenbezeichnung Abrollumfang und Breite identisch mit den 175ern seien. Und bei denen muss der Tacho ned angepasst werden. Hab' den Reifen gesehen, allerdings unmontiert, könnte hinkommen. Aber dennoch ohne Gewähr, da nicht überprüft.
-
von Dunlop gibts offiziell papiere, das der SP Sport 2000 in 175/50 R13 und der SP Sport 9000 in 195/45 R13 identisch sind im querschnitt.
Allgemein muss der tacho bei einer änderung angepasst werden egal ob von 10 auf 12 oder 13 oder andersrum, auch bei einer Änderung der EÜ muss der tacho angepasst werden, ich meine bei mini-mania gibt es irgendwo eine liste mit den Größen der Ritzel für den Tachoabtrieb.
-
Hi!
bei minimotorsport.de unter download gibt es zumindest schon mal die passende Ersatzfreigabe
http://www.minimotorsport.de/downloads/DUNLOP175_195.pdf
http://www.minimotorsport.de/downloads/DUNLOP_ETRTO.pdf
http://www.minimotorsport.de/downloads/DUNLOP_KONTUR.pdfLeider steht da nicht, dass man KEINE Tachoanpassung braucht ... aber vielleicht reicht das ja - bin da kein Profi
Würd mich aber mal interessieren was Du noch so rausfindest ...
Grüße,
Karsten -
Zitat von suki
..Allgemein muss der tacho bei einer änderung angepasst werden egal ob von 10 auf 12 oder 13 oder andersrum..Wozu soll das gut sein, wenn der Abrollumfang identisch ist? Wie gesagt, als wir unseren Kleinen von 12 Zoll auf 175/50-13 umgerüstet haben, hat kein Hahn nach "Tacho" gekräht...
-
der Umfang ist ja eben nicht identisch, die abweichung im Umfang darf (meiner meinung nach) nur +/- 5mm betragen, ohne das man die ändern muss
wenn du beide reifen noch da hast nimm mal nen maßband und miss den umfang. da beim Mini der Tacho eh schätzeisen ist interessiert das kaum jemanden und der Tüv rechnet oder misst bestimmt nicht den Umfang der reifen jedesmal nach...
gerade Gemessen, beide Reifen UNBENUTZT:
145er 10" Umfang: 153cm
145er 12" Umfang: 161cm -
Oh doch, das tut er. Sollte er jedenfalls.
Ausserdem sind (glaube ich) 4% Abweichung erlaubt, OHNE Tacho-Angleichung.
Noch was:
die 195er sind definitiv breiter als die 175er, nämlich 20 mm. Geht ja auch eindeutig aus der Bezeichnung hervor. 195 mm sind nunmal 20 mm mehr als 175 mm...
-
Zitat
Noch was:
die 195er sind definitiv breiter als die 175er, nämlich 20 mm. Geht ja auch eindeutig aus der Bezeichnung hervor. 195 mm sind nunmal 20 mm mehr als 175 mm...
FALSCH
das ist nur von den Reifenherstellern gemacht, damit die ganzen Twingofahrer ihre 8x13" felgen fahren können, bei 8x13" sind 175er nimmer zulässig, wegen der abweichung Felgenbreite zu reifenbreite..
EIGENTLICH müssten die 195mm breit sein
-
abrollumfang :
165/70/10 : 152.4 cm
145/70/12 : 159,5 cm
165/60/12 : 158 cm
175/50/13 : 158,7 cm
195/45/13 : 158.9 cmeinzig knapp aus der reihe tanzt der 165/70/10 , bei allen anderen wäre es locker in der 3% toleranz die keiner tachoangleichung bedarf .
da der 85er HLE um den es hier geht wohl ein 12" sein dürfte muss für den umbau der tacho nicht geändert werden
-
Zitat von YunLung
Noch was:
die 195er sind definitiv breiter als die 175er, nämlich 20 mm. Geht ja auch eindeutig aus der Bezeichnung hervor. 195 mm sind nunmal 20 mm mehr als 175 mm...
Hab ich auch mal geglaubt - aber michhat auch mal jemand eines besseren belehrt:
"Die Grössenangabe ist eine Nenngrösse, ich weiß aber nciht welche toleranzen die Industire hat. Prinzipiell ist es richtig, dass ein 175er 175 mm breit ist. Aber es gibt auch Unterschiede von Hersteller zu Hersteller in derselben Grösse, die mit dem Auge sichtbar ist wenn man sie nebeneinander stellt (generell, nicht in der 175er grösse).
...
soweit ich weiß, ist der 175er und der 195/45 fast identisch. nur werden die 175 auf einer 7er felge nicht mehr eingetragen (max. 6,5"). Deswegen hat die industrie darauf reagiert und die 195/45 aufgelegt, um sie wieder auf 7" felgen montieren zu können."Fazit: nicht alles, wo 195 druff steht ist 19.5 breit
-
Und um das ganze vollends zu verwirren: Haben unsere 175er Pirelli P7, die wir jetzt wegen Altersschwäche vorzeitig entsorgen mussten, interessehalber mal laufflächenmässig nachgemessen. Resultat: Sage und schreibe knapp 200 mm breit. Soviel zum Thema Richtigkeit von Reifenbezeichnungen...
-
Wollte diesesn Thread nochmal kurz aufleben lassen, da ich neue Reifen brauche.....
Zitat von chris:
abrollumfang :
165/70/10 : 152.4 cm
145/70/12 : 159,5 cm
165/60/12 : 158 cm
175/50/13 : 158,7 cm
195/45/13 : 158.9 cmeinzig knapp aus der reihe tanzt der 165/70/10 , bei allen anderen wäre es locker in der 3% toleranz die keiner tachoangleichung bedarf .
Wenn dem so ist, warum wird dann hier soviel über Spritzigkeit/EÜ-Wahl disktutiert, wenn sich die Umfänge minimal unterscheiden?
Nach dieser Liste habe ich im Winter mit 12 Zoll nen größeren Umfang als im Sommer mit 13 Zoll.....
Stimmt das so?
Timo
-
Zitat von Wollhose
Wenn dem so ist, warum wird dann hier soviel über Spritzigkeit/EÜ-Wahl disktutiert, wenn sich die Umfänge minimal unterscheiden?
Nach dieser Liste habe ich im Winter mit 12 Zoll nen größeren Umfang als im Sommer mit 13 Zoll.....
Stimmt das so?
Timo
Ja, das mit dem größeren Umfang bei 145/70-12 gegenüber 175/50 bzw. 195/45-13 stimmt so.
Aber die Spritzigkeit beruht nicht auf dem Durchmesser/Umfang allein .
Nimm mal eine 4,5x12 Alufelge mit 165/60-12 in die Hand und danach eine 6x13 Sportpack mit 175/50-13.
Der Gewichtsunterschied ist ziemlich deutlich .
Und dieser Massenunterschied, der ja auch beschleunigt werden will, macht den Unterschied .Gruß, Diddi
-
my Senf:
Nicht nur der Abrollumfang der Reifen ist in der Tat gleich. Sie sind in ihrem gesamten Aufbau nahezu identisch 195/45 wirken auf der Felge nur wuchtiger und fülliger als die 175/50. Die Reifenhersteller werden jedoch dazu gedrängt auf das neue Format umzusteigen, da die 175/50 bei Neueintragungen nur noch bis max. 6,5 Zoll breiten Felgen eingetragen werden dürfen.
-> Die Felge darf demnach max. ein halbes Zoll breiter sein als die Reifen.
Alte Herstellerfreigaben und Eintragungen werden vom TÜV nicht mehr akzeptiert, der als einziger Einzelabnahmen durchführen darf.
Ich hab diese Erfahrung selber machen müssen und nur mit viel List und Tücke, Glück, super Hilfe aus dem Forum und einem geschmeidigen TÜV Prüfer 175/50 auf neuen 7" eingetragen bekommen.
zurück zum Thread: Tachoanpassung nicht notwendig.
LG
Alex.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!