Johannis' Schwierigkeiten mit dem Kühlwasser waren das Stichwort: Unser Kleiner hat erst vor ca. einem halben Jahr 'ne neue Wasserpumpe bekommen. Kühlwasser natürlich raus dabei und neues rein. Haben nun festgestellt, dass das schon wieder so eine k...braune Brühe ist. Frostschutz ist aber genug drin. Was tun? Am liebsten den Motor und Kühler mal ordentlich durchspülen mit dem Gartenschlauch. Aber wie? Geht der Wasserdruck durch die WaPu? Und was tun mit dem Thermostat? Der ist im Kalten ja zu. Heissfahren und kaltes Wasser durchjagen ist ja auch ned so der Hit. Hat das schon mal jemand gemacht?
Motor durchspülen - wie?
-
-
-
das richtige durchreinigen, mache ich immer mit Essigreiniger nen Tag rumfahren und dann mit endlos viel Wasser rausspülen,
hierzu Heizungsschlauch abnehmen und mit nem Rohr verlängern und auf den nun freien Anschluß den Gartenschlauch, dabei natürlich Motor laufenlassen und kühler mal auf mal zu und wasser mal an mal zu, bis es nur noch klar kommtDann nen guten Frostschutz nehmen der auch nen guten Korosionsschutz bietet
-
Hi brummy,
am Spitfire habe ich das Kühlsystem mit Schnellentkalker (den in den kleinen Papiertütchen) gereinigt.
Drei Stück davon rein, einen Tag lang damit gefahren, über Nacht nochmal einwirken lassen, und dann das Wasser raus. Hinterher gut mit viel klarem Wasser spülen.
Danach neue Glysantin / Wasser-Mischung rein, und gut is!Ich habe damals auch die Wasserpumpe gewechselt, und habe nach der Reinigungsaktion mal in Kühler und Block geschaut: alles blitzblank!
Gruß
Jörg
-
Also Öl ist keins drin. Ist eben einfach nur Rostbrühe. Na, und den Thermostaten würd' ich nur ungern rausnehmen. Dessen Gehäuse haben wir nämlich jetzt nach langem Siffen endlich mal dicht gekriegt. Aber wenn der Motor laufen muss dabei, ist's ja auch kein Prob, dann öffnet der Thermo ja auch irgendwann.
@Schrott Peter
Wie jetzt? Vielleicht hab' ich ja 'ne Blockade. In welchen Schlauch genau und in welche Richtung steckst Du die Frischwasserleitung rein und wo läufts dann wieder raus? -
ist eigendlich egal welchen schlauch, ich hatte immer den unteren an der heizung abgenommen, da dort der gartenschlauch recht gut raufgeht. must mal schauen welcher bei dir an besten geht, da du vermutlich schon die neuere Heizung hast mit dem Ventil im Schlauch. aber heizung mit durchspulen wurde ich auf alle fälle
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!