Ist der Preis o.k. ?

  • Hallo Leute !

    Ich habe mir meinen Traum erfült und bin endlich Minnibesitzer geworden.
    Mich würde nur mal interessieren , ob der Preis wohl o.k. ist , den ich gezahlt habe.

    Mini 40th Britisch Open,1.3MPI,50Tkm,Minimal Rostpickel(fast nix),1 Jahr Vollgarantie über eine externe Versicherung(habe den kleinen beim Händler gefunden).

    Folgende Teile wurden erneuert :
    Tüv neu ( ist klar)
    Reifen neu (Conti Sportkontact 175/50/13)
    Alle radlager neu
    Alle Stoßdämpfer neu
    Bremsen neu
    Bremszylinder neu
    neue Batterie


    Preis 6400 Euros

    Würde mich über Antworten freuen.

    Ich hoffe Ich habe meine Frage richtig Plaziert , da ich neu hier bin.

    Grüße
    Holger

  • klingt sehr anständig :)

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!

    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen


  • Hi Holger, das sind pi mal Daumen 1.700 € an Reparaturen, mit dabei - da kannst du nicht meckern, würd ich sagen.

    Mach noch ne Hohlraumkonservierung vorm Winter und du hast erstmal Ruhe ;)

    Herzlichen Glühstrumpf & Willkommen im Club ;)

  • und ... rechtzeitig vor Ablauf der garantie mal durchchecken lassen (sei es von einem aus dem Forum, oder einer Werkstatt)

    Garantie beim Händler... muss der glaub ich eh geben, oder ?????

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Danke schonmal für die Antworten !


    Garantie muß er nicht geben !!!
    Nur Gewährleistung.
    Das Bezieht sich auf Mängel die beim Verkauf schon da waren.
    Ist recht schwierig zu beweisen , das ein Mängel schon beim Verkauf vorhanden war, wenn z.b. 10 Momnate rum sind.

    Holger
    :)

  • Richtig. Nach 6 Monaten greift die Beweis-Umkehr-Last.
    D.h., Du musst dem Händler beweisen, dass der Mangel schon beim Verkauf Bestand hatte. In den ersten 6 Monaten ist alles easy. Nach den 6 Monaten können die Händler hier und da schon mal rumzicken. Allerdings ist das eher tötlich für deren Ruf.

    Immer genau die Garantiebestimmungen lesen. Gerade bei den Externen Versicherungspolicen wie ProGarant / Car Garantie usw.

    Wobei sich auch immer die Frage stellt, ob man seinen Mini für Reparaturen in "miniunkundige" Werkstätten geben möchte ;) oder ob die nicht alles noch schlimmer machen :D

    Gruß Jan

  • Garantie und Gewährleistung sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe!

    Gewährleistung muß der Händler geben und die bezieht sich auf Mängel die beim Verkauf schon da waren. ABER eine bestimmte Zeit lang (6 oder 12 Monate) muß er beweisen, dass ein Mangel beim Verkauf noch nicht vorhanden war. Scheixxe für ihn und deshalb ist i.d.R. eine Garantie-Vereinbarung mit drin, die von einem spezialisiertem Unternehmen stammt. So spart sich der Händler Stress und die Garantie deckt auch Schäden, die nach dem Verkauf eingetreten sind.

    Im Grunde ist das etwas komplexer, aber so läuft's in der Praxis. ;)

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!

    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!