100PS - Lebenserwartung?

  • Hallo, wer kann mir aus eigener Erfahrung berichten, mit welcher Lebenserwartung bei einem auf etwa 100 PS leistungsgesteigerten 1275er Motor - mal gute Teile und entsprechende Verarbeitung vorausgesetzt - zu rechnen ist?
    Danke!

  • 50TKM, wenn der Motor auch gelegentlich oder mehr als gelegentlich beansprucht wird.
    Bei dieser Laufleistung können bei sehr guten Motoren/Ölen/Fahrweisen die Lager etc. noch fast perfekt sein, aber die Kolbenringe sind müde und benötigen honen und austauschen, sofern der Verschleiß das zuläßt.

    Bei dieser Arbeit macht man ohnehin gleich eine Teilüberholung.
    (Lager/Ölpumpe/Steuerkette/Ventilsitze und was sonst noch einer Prüfung nicht mehr standhält).

    A b e r, soetwas ist kein Sonderangebot, weil ein solcher Motor im Aufbau sehr viel Arbeitszeit durch 'Kleinarbeit' verschlingt.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Zitat von Midget

    Hallo, wer kann mir aus eigener Erfahrung berichten, mit welcher Lebenserwartung bei einem auf etwa 100 PS leistungsgesteigerten 1275er Motor - mal gute Teile und entsprechende Verarbeitung vorausgesetzt - zu rechnen ist?
    Danke!

    Hi,
    das kann niemand pauschal sagen - auch wenn Andreas einen Richtwert angegeben hat.

    Zum einen sind 100 PS aus "nur" 1275 cm³ schon recht heftig und die Leistung muß über Drehzahl erreicht werden.
    Daher ist es wichtig, zu wissen, "wie oft" diese Leistung vom Motor abgefordert wurde und wie alt bzw. "sauber" das Motoröl war und welche Kühlung (Ölkühler) verwendet wurde.

    Eine alte Hausregel besagt, dass ein Kaltstart ca 100 Km Autobahnfahrt im "normalen" Bereich entspricht.
    Langstreckenfahrzeuge vertragen also mehr als Kurzstreckenkisten.

    Zum anderen ist die Qualität der verwendeten Materialien, die zum Umbau hergenommen wurde ausschlaggebend und auch die Wartung, bzw. die Pflege der Antriebseinheit.

    Aber nach 50tkm rentiert sich das öffnen eines solchen Motors - und wenn es nur zur Sicherheit ist - denn diese Motoren sind in der "Herstellung" sehr aufwendig und damit teuer.

  • Hallo,

    >Eine alte Hausregel besagt, dass ein Kaltstart ca 100 Km Autobahnfahrt >im "normalen" Bereich entspricht.
    >Langstreckenfahrzeuge vertragen also mehr als Kurzstreckenkisten.

    Diese Langstreckenregel halte ich beim Mini für Fragwürdig.
    Im heutigen Autobahnverkehr mitzuschwimmen heisst, 130km/h oder mehr dauerhaft zu fahren. Das heisst beim Mini, hohe Drehzahl. Somit ist der Langstreckenvorteil hinfällig.

    Es bedeutet trotzdem: Laufleistung ist immer abhängig vom Fahrstil und der Pflege.

    Viele Grüße
    Carsten

  • Zitat

    Im heutigen Autobahnverkehr mitzuschwimmen heisst, 130km/h oder mehr dauerhaft zu fahren. Das heisst beim Mini.....


    ...mit 100 Ps und 3.1* Endübersetzung um die 4.000 Umdrehungen.

    Bei 100 Ps und daher mindestens 272° Nocke fängt da der "ruhige" Motorlauf an. ;)
    Der Ventiltrieb wird übrigens im Leerlauf sehr geschädigt, da ohne die hohe schwingende Masse für die die Ventilfedern ausgelegt sind nicht auftreten und dann auch noch mit weniger Öl betrieben wird.

    *An den 100 Ps Mini mit 3.65er EÜ will ich nicht recht glauben, ich fahr bei der 3.44er bedenkenlos im 2. Gang bei warmen Zustand auf flacher Strasse an.
    Rennminis für Bergrennstrecken "überleben" einzelne Etappen und werden eh dauernd gewartet - genauso wie bei der BCT.

    Ps: mit 3.1er Eü macht das Autobahnfahren auch Spass ;)

  • Beispiele:
    96BHP = 260/270° Steuerzeit = 'vollgasfähig' ab 2.500U/MIN

    'Vollgasfähig' bedeutet, daß man ab da das Gas voll durchtreten kann, ohne Rucken, Bocken, Zuckeln(Was natürlich nicht besonders sinnvoll ist, da schaltet man lieber).
    Bei 2.500U/MIN läuft solch ein Motor im Schiebebetrieb absolut (!) weich und sauber.


    110-115BHP = 280/290° 'Scatter Pattern' = 'vollgasfähig' ab 3.000U/MIN

    Aber auch der läuft auf Grund eines DCOE-Vergasers mit vielfältiger Bedüsungsmöglichkeit zwischen 2.750-3.000U/MIN bereits ruhig und weich.

    Abseits vom eigentlichen Thema das nur als Hinweis, was man 'ertragen' muß (oder auch nicht), wenn man hochleistende Motoren möchte.
    Voraussetzung: Eine hohe Investition entweder in einen sehr guten Profimotor oder eine hohe Investition in sehr gutes Material und sehr viel eigene Zeit, das Können vorausgesetzt.
    Soetwas ist ebenfalls kein Sonderangebot wenn man es selbst baut.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!