• Moin,

    die Elektronik macht verschiedenes..

    Lasterfassung (d.h. ermitteln wie viel Luft in den Zylinder kommt um die richtige Menge Sprit dazuzugeben)

    Zeitpunkterfassung (wann soll eingespritzt und gezündet werden)

    damit würde ein Motor eigentlich schon funktionieren...(naja ganz grob geschrieben...)

    Der Nockenwellensensor hat nur die Funktion den richtigen Zeitpunkt für Zündung und Einspritzung (mit?) zu ermitteln. Ich weiß gerade nicht ob es beim MPI auch noch einen Kurbelwellensensor gibt.. wenn ja, dann hat der Nockenwellensensor nur die Aufgabe zu ermitteln, welcher Zylinder gerade zünden soll und welcher gerade beim Ladungswechsel ist...

    Die Hochhubnockenwelle hat nun die Aufgabe durch einen höheren maximalen Hub der Einlassventile mehr Luft in den Zylinder zu lassen. Die Steuerzeiten (Einlassventil öffnet und schließt) werden durch die Hochhubkipphebelwelle nicht wesentlich beeinflusst.

    Beim MPI wird die Last durch einen Saugrohrdrucksensor erfasst (ideale Gasgleichung) und ggf. durch die Lamdasonde korrigiert.. demnach "erkennt" das Steuergerät auch, dass mehr Luft in den Zylinder kommt und kann mehr einspritzen. Reicht die Korrektur nicht aus (weil zu viel geändert wurde) dann kann ein höherer Benzindruck helfen (dann wird mehr Sprit in gleicher Zeit eingespritzt)

    Genug des Vortrages... muss wieder arbeiten ...

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Drehzahlbegrenzer beim MPI ist auf 6500U/min programmiert.
    Der Nockenwellensensor hat nichts mit den Steuerzeiten der Nockenwelle zu tun. Für die AU stellt ein Unterdruckabhängiger Benzindruckregler kein Problem dar. Eine HHKW bietet über den gesammten Drehzahlbereich eine größere Öffnung des Ventils.
    Leistung beim MPI deutlich über 90PS scheitert an den ungünstigen Strömungseigenschaften der Ansaugbrücke mit ihren zwei Einspritzdüsen.
    Hier gibts noch was zu tun.
    Das ganze unter "Druck" gesetzt, z.B.mit Hilfe eines Kompressors, hilft da schon weiter, ist aber keine grundsätzliche Lösung.

    Bis später...

  • Nockenwellensensor? Gibt es einen? Habe mal bei Minimotorsport nach Ersatzsensoren gesucht und es gibt keinen zu kaufen. Würde mich auch wundern wenn der Mini einen hätte.
    Sonsoren sind: Kurbelwelle, Lambda, Wassertemp., Ansaugkrümmerinnendruck und Drosselklappenstellung.

  • Es gibt einen. Da der MPI über eine ruhende Zündspannungsverteilung verfügt, muß das Stg. die Info zur Nockenwellenstellung gegenüber der KW erhalten; dessgleichen die Einspritzung, die sequentiell arbeitet.

    BMC

  • Andreas Hohls

    Ihre Aussage ähnelt meiner in vielen Punkten, bis auf die Tatsache, daß Sie meinen Feststellungen Ihre Bewertungen hinzufügen, aber so soll es auch sein.

    Ich bin Ihnen so wie auch den anderen Forumsteilnehmern vorerst sehr dankbar für die Ratschläge und die dadurch angeregte Diskussion.

    Nun würde ich Sie bitten, mehr Details bzw. Empfehlungen hinsichtlich der zu verwendenden Teile preiszugeben, da Sie ja bestimmt über das entsprechende Fachwissen und praktische Erfahrungen verfügen.

    Ich mache das nicht per PN, da ja bestimmt noch mehr MPI-Fahrer Interesse daran haben und evtl. auch noch Kommentare bzw. Ergänzungen hinzufügen können.

    Vielen Dank

    Alex.

    PS: IRONIE AN :p und wenn ich dann bei Ihnen meinen Motor tunen lasse, dann nur unter Observierung durch das BKA :p IRONIE AUS

    BRUMM BRUMM

  • Zufall, dass das Thema gerade heute wieder aufkommt...
    Der Prüfstandstermin war schon länger geplant.

    Nachdem ich auf meine Frage:
    "fährt den keiner (mit verlaub: außer Williams MPI) mit einem Motormäßig veränderten MPI herum?"
    https://www.mini-forum.de/showthread.php…ight=mpi+tuning

    ...auch nicht arg viele Antworten bekam, hab ich damals schon angekündigt, über einen anderen Kopf zu mehr Leistung kommen zu wollen und das Ergebnis hier auch zu veröffentlichen.

    So der Kopf is seit ca. 900 km drauf und der Unterschied is deutlich spürbar.
    Besonders zw. 2000 und 4000 rpm ist das Auto deutlich flotter.
    Prüfstand vorher: 44,2 KW
    Prüstand heute: 55,1 KW

    Konfiguration:
    K+N Einsatz im Original-Luftfiltergehäuse -> war vorher schon
    Bastuck ein-Rohr mitte -> war vorher schon
    neu:
    Zylinderkopf und Hochhubkipphebelwelle.

    Der erste Prüfstandtest war ca. 2000km bevor der Kopf getauscht wurde, der der heutige wie gesagt ca. 900 danach.

    Ob er nach oben hin abmagert und vielleicht eine Benzindruckerhöhung was bringen würde, wird im nächsten Sommer erörtert - ab morgen is Winterschlaf :santa1:

    Mein Fazit: kost' 'n par Mark, aber mit dem Ergebnis bin ich zufrieden, zumal die eine oder ander Feinheit noch möglich ist.

    Gruß
    Jens

  • @ Jens

    siehste - geht doch - ca. 75 PS sind ja schon mal ein Anfang - mit der gleichen Endübersetzung? Verrätst Du uns auch, welchen ZyKo, Du da verbaut hast?

    LG

    Alex.

    BRUMM BRUMM

  • Ich werd' zuhause mal auf der Rechnung nach einer Bezeichnung suchen....
    (nicht wundern, wenns länger dauert - bin fast schon im Urlaub :-))

    Der Teilehändler meines Vertrauens hat ihn mir so als Leistungsfördernd und "Haltbar" (im Sinne von die Ventile sind nicht zu groß) empfohlen...

  • Der 'Widerspruch' war auch nicht in persönlich kontroverser Weise zu lesen und zu verstehen. 'Garantien' ist teils heutzutage (ganz für mich persönlich) ein Reizwort, weil diese oft unsinnig umfangreich vorgeschrieben werden, eine entweder garnicht machbare Sicherheit vorspiegeln, oder aber zu Lasten des Preises in nicht unerheblicher Weise gehen. Und deshalb kam
    der Versuch aus der Sache (!) zu begründen, warum es damit recht schwierig bis unmöglich ist, speziell in diesem Fall.

    Zurück zu eben dieser S a c h e:

    --BKA als Aufsichtsbeamte sind wenig tauglich, da diese zuwenig vom MINI verstehen (vermutlich).Sonst gerne.

    --Die Aussage war bewußt so neutral gestaltet, da dieses Forum keine Werbeplattform für Firmen ist.
    Meine Ansicht zu den Dingen und der Sicherheit der Ventilstege etc., etc. ist in der TECHNOTHEK auf der MINI MANIA Seite niedergelegt.

    --Andere Anbieter haben dazu andere Ansichten und arbeiten zum Beispiel mit 35.6/29er Ventilen oder sogar größer und weiterer Verwendung von Sitzringen. Ohne Frage ist das leistungsfördernd und unsere Kopfarbeit muß sich viel mehr im Detail anstrengen den Nachteil im Tellerduchmesser wettzumachen.

    --Aber dazu spricht man am besten mit mehreren Anbietern, macht sich selbst ein Bild und geht dorthin, wo man sich aufgehoben fühlt.

    --'Jens' hat einen BP6LFi montiert. Die ermittelten Angaben klingen plausibel und das geschilderte Fahrverhalten auch.
    Ein anderer Auspuff (C-STR811 aus der RC40-Serie = 1 Topf nach Kat) würde vermutlich der Leistung guttun, wie auch ein offener Filter. Der Letztere aber hat bei vollgeöffneter Drosselklappe schon eine sehr große Nähe zum Magerlauf.Läuft aber betriebssicher.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • @ ANDREAS HOHLS

    Wenn man zwischen den Zeilen liest haben wir uns richtig verstanden.

    Also werde ich nun den Rat befolgen und habe ja auch noch etwas Zeit, da die Sache ganz ruhig im Winter angegangen werden soll.

    Ich werde dann bei verschiedenen Anbietern anfragen, da es nicht nur darum gehen wird, gute Komponeneten zu erwerben, sondern auch um den fachmännischen Zusammenbau der Antriebseinheit, die schon ganz ungeduldig auf Leistungszuwachs wartet... ;)

    Danke

    Alex.

    PS: Ergebnisse werde ich dann zu gegebener Zeit hinzufügen.

    BRUMM BRUMM

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!