Hallo Achim,
HS2, HS4; HIFF44 oder "Weber" sind die geläufigsten, für die es auch schon "fertige" Nadelkits gibt.
Welcher Motor soll denn damit befeuert werden?
tausender, dreizehner oder vierzehner?
Hallo Achim,
HS2, HS4; HIFF44 oder "Weber" sind die geläufigsten, für die es auch schon "fertige" Nadelkits gibt.
Welcher Motor soll denn damit befeuert werden?
tausender, dreizehner oder vierzehner?
Zitat von ZuckerEin 1000er erstmal, bei dem anderen bin ich mir noch nicht sicher ob Hondaumbau oder ein 1275er
Wie sieht es mit Delorto aus
Delos passen wunderbar auf italienische Moppeds. Wenn du welche hast, kanst du dir was dafür basteln. Wenn du die erst kaufen mußt gehts beim 1000er mit ner HS2² Anlage um weiten einfacher und auch preiswerter.
Mehr als HS² ist beim 1000 nicht sinnvoll (die Anlage versorgt ja den original Coopers ´S mit 1300 ccm)
Für Delos und Amal gibts nur in England in diversen Kruschtelkisten (Carbootsale) Ansauggeweihe. PS ich hab auch mal nen Mini gesehen, der hatte Bing drauf - ist aber schon lange her....
Zitat von ZuckerAlso am besten eine Hs 2 Anlage.
Muß mich da was an der Karosserie ändern, Blech in den Innenraum verlagern?
Ist der Weber nicht besser?
Danke Achim
hmm ganz ehrlich Achim, ich warte eh noch drauf, das endlich mal einer mit ner Doppelvergaseranlage auf nem 1000er vorbeikommt und mich im Moke damit verbläst - da ist nur ein einzelner optimierter HS4 drauf...
Also von wegen "am besten"... ich bin mit dem single 4er voll zufrieden, will aber auch Drehmoment untenrum haben, das geht bei der Doppelvergaseranlage etwas verloren.
Ja "besser" ist der Weber allemal, als die englischen Zerstäuber, aber die Frage ist tasächlich, ob man im Mini so viel besser braucht....
Wenn Kosten Egal sind - immer Weber nehmen und zu Viktor Günther bzw. seinem Sohn fahren....
Oder gleich *Jehovashonda*
hier gibt's was zum weber auf'm 1000er ohne blecharbeiten:
https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=18587
wenn man es hat kann man es einbauen, kaufen würd ich das nie.
bei 'nem serienmotor kommt man auch mit den bedüsungsempfehlungen (david vizard) aus, da braucht man nicht zwingend 'nen prüfstand. alles eine frage des anspruchs.....
der pat
(no-budget-racing )
Für doppel HS2-Anlage brauchst du karosseriemäßig garnichts ändern. Egal ob K&N oder original Lufi-Gehäuse.
Weber DCOE und Delorto DHLA passen beide auf Weber-Ansaugbrücke. Wenn diese auch optimale Leistung bringen soll, muss die Karosserie geändert werden. Es gibt auch eine Ansaugbrücke, die ohne Änderung passt (Schwanenhals), leistungsmäßig aber eher `ne Niete ist.
Leistungsmäßig sind Weber DCOE und Delorto DHLA vergleichbar, jedoch soll Delorto etwas besser zerstäuben (laut DV). Die Auswahl an Teilen zum optimalen Abstimmen auf den Motor ist bei Weber deutlich umfangreicher als bei Delorto. Bei beiden aber eine Abstimmung durch einen Spezialisten unumgänglich.
Doppel HS2 lassen sich recht gut "zuhause" abstimmen. Wenn der Motor z.B. eine vergleichbare Spezifikation der originalen Cooper hat (Kopf, Nocke, Verdichtung etc.) kann man evtl. die für diese Modello originale Nadel/Feder Kombi als Grundlage nehmen und von dort weitermachen.
Rein optisch gefällt mir eine doppel HS2 besser, ist aber Geschmacksache.
Gruß, Diddi
Achim, besorg dir nen 1300er Kopf und mach Taschen in den 1000er Block, der noch etwas geplant wird
Aber wehe du machst dann noch ne nette Nocke und Doppelvergaser dran, weil dann bist du der, der den Moke verblasen könnte - und das will ich nicht so gerne
Du verstähh?
1000er "flott" machen....
2HS2
Maniflow Freeflow
RC40
12G295 (Versichtung anpassen!)
MD266
Aldon Yellow
ergibt ca. 60PS
Gruß Stefan
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!