Moinsen!
Melde mich auch mal wieder mit einer Frage bezüglich des Wunders Rost...
Wie "entrostet" ihr das alte Blech so, daß es vernünftig rostfrei bleibt?
Wenn irgendwo starke Rostherde sind, muss /sollte das Blech raus. ist klar! Aber an meiner Gitte sind an vielen Stellen Flugrost-Stellen oder auch leicht bereits eingenarbtes Rostpotenzial (z.B. an den Sicken der A-Säule und ähnliche Stellen)...
Wie geht ihr da vor? Ich war bisher immer der Verfechter der Topfbürsten-Orgien, strahlen ist ja immer äusserst Aufwendig und kostspielig... Klatscht ihr da hinterher frölich Rostumwandler drauf (Fertan,o.ä.?) oder kommt bei euch gleich Rostschutz-Grundierung drauf?
Ihc hab so einige Stellen, die ich nur entrosten möchte und nicht gleich alles wegschneiden...
Zu Hülf !!!
Habe aber keine Lust 1000,- EUR fürs Strahlen auszugeben, wenns auch billiger geht.....
MfG,
Der für alle Hinweise offene Chrischan