Hi zusammen,
habe ich jetzt schon mehrfach gelesen Mini mit SPI oder MPI
was ist besser?
Gruss KleinKlein
Hi zusammen,
habe ich jetzt schon mehrfach gelesen Mini mit SPI oder MPI
was ist besser?
Gruss KleinKlein
SPI:Bj.1992-1996(SinglePointInjection)
MPI:Bj.1997-2000(MultiPointInjection)
Und nun sind die Motoren,bzw.Einspritzanlagenexperten mit Ihren Weisheiten gefragt.
wie kann man einen Mini Bj 98 anbieten mit SPI? der muß doch ein MPI sein oder ist da was faul?
Gruss
KleinKlein
Vom Baujahr sollte es ein MPI sein.
Aber ist es Baujahr 98 oder Erstzulassung 98?
Zum einen wäre es möglich,das der Mini ein früheres Baujahr hat,aber erst 98 zugelassen wurde oder jemand hat die Einspritzanlage auf SPI umgebaut.Bin mir aber nicht sicher,ob das überhaupt geht,da die MPI´s ja schon einen Airbag drinne hatten.
Ist bei Dir denn ein Airbag eingebaut?
müsste ein mpi sein.... schau ob er airbag hat, wenn ja ist es ein mpi.
weitere infos zb auch hier: https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=15648
und wenn du lust hast auch in der infosammlung von ellen: https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=22640
was würdet ihr zu dem mini sagen / Link meine Frau war Feuer und Flamme. Aber jetzt mit SPI oder MPI und der Preis 3.Hd?
Würdet Ihr mir abraten oder ist das OK
Das muss ein MPI sein.
Preis?Naja,schon heftig!
was hälst du von dem Auto / Ausstattung etc und was dürfte er deiner Meinung nach max kosten?
Hat ja 2Jahre Garantie keine Händlerbezogene / Deutschlandweit allerdings bei Opel
Gruss
also ich bin mir nicht sicher ! Wenn da schon soooo eindeutig SPI hingeschrieben wird, dann is da bestimmt dran gebastelt worden ?!
Kann man die Einspruddeler Anlage tauschen ? Preis ist heftig, würde ich sagen.. vielleicht ist er es ja wert, aber 7.000 Tacken...huihuihui... 5.000 würden meine ich langen dafür ?!
Gruß
Chris, der nur Schnuffis will
wer hat noch eine Meinung
unter 6500 wird der nicht runtergehen
oder doch Finger weg
Gruss
Der Monza war ein Sondermodell mit reichhaltiger Ausstattung(Leder,Sportspack,Faltdach etc.)
.Gab es,glaub ich,nur 400 Stck.von.
Zum Preis:Angebot und Nachfrage bestimmen derzeit den Markt.Und der treibt im Moment seltsame Blüten.Deshalb mag ich da kein Statement zu geben.
Was die Gebrauchtwagengarantie betrifft:
Sicherlich nicht verkehrt,aber in dem Fall eventuell sinnlos.Nichts gegen einen Opelhändler,aber bei Reperaturfällen wird Dir hier jeder aus dem Forum dazu raten,einen Mini nur bei einem Minispezialisten Instandsetzen zu lassen.
Und Gebrauchtwagengarantien gelten meist nur bei dem Händler,wo Du auch den Wagen gekauft hast.Und ob sich der Opelhändler so gut mit Mini´s auskennt......?
Naja aber er hat wenigstens Garantie es gibt Privatleute die bieten den selben für 500 weniger an dafür ohne Garantie....
Und ein Opelhändler wird sich mit Mini besser auskennen wie der ein oder andere Privatanbieter....
Also das Modell "Monza" wurde nur mit Mpi Motoren gebaut. Alles andere wäre Futschlerei... Sucht euch dochmal das Neuwagenprospekt hier im Forum raus oder auf Mini Net
Auf den Bildern sieht der Kleine wirklich schön aus, aber der Preis ...
Habe damals (Anfang des Jahres) genau nach diesem Modell gesucht und einen Monza mit 30.000 in wirklich tadellosem Zustand angeboten bekommen für 5.800 €. (Erste Hand!!!) Und der war wirklich traumhaft.
Würde einen Mini (vorallem so ein junges Modell) möglichst erste/zweite Hand kaufen und persönlichen Kontakt zum Verkäufer bevorzugen. Habe festgestellt das Leute die Ahnung haben, bei diesem "Schätzchen von Auto" wichtig sind.
Und gaaaaaaaaaaanz wichtig schaut euch bei Besichtigung den Scheibenrahmen vorne an... der ist bei den Modellen echt böse am rosten.... (meistens) und die Kosten, die dann auf euch zukommen, müsst ihr dann auch wieder einrechnen...
6.500 € sind echt zuviel, wenn er nicht TOP in Ordnung ist.. und welcher Mini ist das schon????
was würdet ihr mir raten? hinfahren anschauen wenn es ein mpi ist und was hat der für Macken die ich wissen sollte
vielleicht hat er sich ja nur mit SPI und MPI vertan?
Steht das mit MPI und SPI im Schein/Brief?
Was sollte ich max ausgeben
Gruss
Das mag sein.
Aber in einem Garantiefall kann da mehr vermurkst werden als gewollt,weil vielleicht das Hintergrundwissen in der Werkstatt fehlt.
Was nutzt mir die Garantie,wenn der Mini dort zur Reperatur ist und ich Tagelang drauf warten muss,weil die Jungens das dort vielleicht nicht hinkriegen.
Oder die Sache artet aus,man kann sich nicht einigen und landet vor Gericht.
Spätestens dann landet man doch beim Minispezialisten.
Oder man hat aufgegeben und schon werden Vorurteile wieder bedient.
Da verzichte ich lieber auf diese Garantie,suche mir einen Minispezialisten,der auch gebrauchte Mini´s anbietet,im Umkreis von max.50 Km aus und lasse mich dort beraten um vielleicht dort einen Mini zu kaufen.
dem Udo vollkommen recht geb !
Alleine am Werkzeug wird es schon scheitern !!!! Ich würd mir das Dingen anschauen... und dann entscheiden !
Ist er in gutem Zustand...
hab ich das nötige Geld einfach zu sagen..."okay, bissje zu deuer aber ejal"
Sonst kann Dir nicht geholfen werden denke ich
Gruß und gute Entscheidung
CHris
Geh mal auf http://www.minidevils.de/
und unter Tips&Tricks gibt´s ne Kaufberatung.Lies sie Dir durch.
Ich persönlich rate Dir,lies das Forum durch.Benutze die Suchfunktion.Es gibt genügend Hinweise zum MPI.
Such Dir nen Minispezie in Deiner Umgebung.Fahr dahin und mach Dir ein Bild von dem ganzen.
Und ob Du den Mini vom Opelhändler kaufen sollst oder nicht,ist einzig und alleine Deine Entscheidung!
schönes Schätzchen der schwarze.
Aber wo bekomme ich so einen her der unter 6000.-- kostet top in schuß ist und 1/2 Hand
Wer jemanden kennt der so ein Schatz verkauft bitte bescheid sagen
Und was gibt es außer dem Scheibenrahmen noch zu beachten?
Gruss
Zum Scheibenrahmen ist nicht sooo viel zu sagen !
Ist halt eine sehr auffällige Stelle..Dichtung ein bisschen nach "oben" ziehen und dann halt mal schaun wie es unter der Dichtung aussieht...die "wichtigeren" Stellen findest Du in der Kaufberatung..
Gruß
Chris
In Punkto "Macken" sollte er bei der angegebenen Laufleistung zumindest auf der mechanischen Seite noch keine haben, obwohl die 13" Räder die Radlager ziemlich beanspruchen.
Sehr wichtig ist eine Lückenlose Wartung. Schau in´s Service Checkheft!!!
Die "letzten Baujahre, zu denen er gehört hatten (haben) Probleme mit Rost im Bereich um die Scheinwerfer und wie bereits angemerkt am Scheibenrahmen. Hier genauestens hinschauen!!!!!
Preis? Ist relativ. 7000€ ist kein Pappenstiel. Obere 5000€ bis etwa 6000€ kommt eher hin. Könnte mir durchaus vorstellen, dass der Opelhändler froh wäre, wenn er "diesen Briten" schnell vom Hof hat. Da könnte er durchaus bereit sein deutlich runter zu gehen. Bei dem gefragten Preis ist der Verhandlungsspielraum sowieso schon einkalkuliert. Nur nicht beim ersten Angebot zuschlagen. Eher noch ein bis zwei mal wieder gehen
Wert? Ist auch relativ. Entscheidend ist, was er dir bzw. deiner Frau wert ist.
Aber Achtung! Bei diesen "Kisten" besteht höchste Ansteckungsgefahr. Und wenn man erst einmal infiziert ist, wird man das Virus sein Leben lang nicht mehr los . Trifft zumindest auf ca. 95% der infizierten zu
Gruß, Diddi
(erster "Körper"-Kontakt `82 und gleich infiziert, `84 scheinbar kuriert, `88 ist´s wieder ausgebrochen ---> Diagnose: unheilbar!!! )
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!