verwirrung durch Schaltplan...

  • da ich ja gerade den kabelbaum ausmesse zum selberbauen, nun hab ich aber ein kleines problem..


    auf dem schaltplan: http://people.freenet.de/mini-speedster/plan01.jpg

    gibt es für das Licht 3 einzelne pläne, "nur Deutschland"; "nur GB" und "ausserhalb GB" (sind auch beschriftet auf dem plan...)

    mein problem ist jetzt, das das normale Fahrlicht doch das abblendelicht ist, oder??

    die nr 66 ist der "Dämmer-/Abblendewiderstand", 293 das "Dämmer-/Abblendrelais"

    wie muss ich das anschließen, zumal das blaue Kabel bei "nur D" im leeren endet (ich vermute, da fehlt was und das geht nach oben links,das sind die beiden senkrechten anschlüße bei den anderen beiden mit dem dreieck oben)..

    was mich nun allerdings noch verwirrt hat... bei dem Kabelbaum den ich hier liegen habe ist es so, das das blaue Kabel vom Lichtschalter zu dem anderen anschluß der auf dem plan oben links ist geht und da noch ein dünneres Kabel drann ist, das einfach irgendwo im nichts endet...

    und von "4" und "5" die kabelfarben gibt es auch, aber ich hab weder den Widerstand noch das Relais gefunden :confused:

    ich hoffe ihr könnt mir helfen, wie das alles richtig ist und angeschlossen wird, damit ich endlich alle Kabelbestellen kann...

    Gruß Suki

  • Kabelbaum selber bauen ..

    Lohnt nach meiner Erfahrung nicht ! Ich war erstaunt wie billig der für meinen MKII war ..

    Ruf mal A. Hohls an und erkundige Dich ob es denn wirklich lohnt selber Kabel zu verlegen ...

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Zitat von lüdder

    Kabelbaum selber bauen ..

    Lohnt nach meiner Erfahrung nicht ! Ich war erstaunt wie billig der für meinen MKII war ..

    Ruf mal A. Hohls an und erkundige Dich ob es denn wirklich lohnt selber Kabel zu verlegen ...


    *mal wieder schreib*

    JA, für MICH lohnt es sich, auch wenn er teurer wird, aber ich möchte einige veränderungen haben:
    -keine Fliegenden sicherungen
    -mehr sicherungen
    -Sicherungen im Innenraum
    -Sicherungen Vor allen schaltern
    -Andere Schalter, daher evt. noch Relais nötig
    -Kabelbaum nach hinten am Innenschweller verlegt
    -Kabel im Motorraum aufgeräumter und nicht so durchscheuergefährdet an den Haubenschanieren
    -wenn möglich keine stecker mehr direkt hinter dem grill, bzw andere, bessere
    -Alle Relais bei den Sicherungen im Innenraum
    -"kabelquerschnitt bei der beleuchtung größer => weniger erwärmung der Kabel => weniger gefahr Kabelbrand
    -Kabel für NSW, zusatzinstrumente gleich mit einziehen und sauber verlegen...


    und das beste:
    ich kenne hinterher JEDES Kabel und bei einer komplett Restauration finde ICH es sinnvoll und es geht nicht um den Preis, sondern um gute verarbeitung (und nicht 3 verschiedene leitungen mit den selben Kabelfarben)...

  • Zitat von suki


    -"kabelquerschnitt bei der beleuchtung größer => weniger erwärmung der Kabel => weniger gefahr Kabelbrand



    :D Jetzt also doch mehr Querschnitt ;)

    Falls ihr euch wundert warum ich manchmal alles klein schreibe... das geht schneller also bitte nicht hauen ;)
    Mfg Alex

  • Hi Arne,

    hast du das "Baujahr" von dem Schaltplan?

    Nicht das da irgendwelche Scheinwerferhöhenversteller oder anderes dabei ist ;)

    Da du eh alles neu verkabeln willst, lass doch den Basisschaltplan weg, denn deine Kabel ergeben sich zwangsläufig - wenn du alle Verbraucher angeschlossen hast.

    ps: was passiert, wenn doch mal der Schweller getauscht werden muß?

    Und besorg dir das Bougierrohr, denn Isolierband "verliert" relativ schnell den Kleber und wird dann "schmierig"...

  • das is der Plan aus dem Werkstatthandbuch, wo auf der nächstenseite die beiden besonderheiten des Vergaser Coopers kommen (zusatzlüfter und zusatzscheinwerfer-fernlicht) und beim Plan steht unten in der Ecke: "RM2567A"

    da der kabelbaum ja an der Rundung längsläuft ist der langgenug, das man den wegziehen kann, wenn man da schweißen muss (liegt aber natürlich net lose da, sondern sollen solche Blechstreifen wie im motorraum dahin, Rohr hab ich auch schon hier...


    Zitat


    Jetzt also doch mehr Querschnitt


    klasse kommentar hätte aber auch bei ICQ kommen können.....

  • ich hab eben nochmal den Schaltplan durchgemessen...

    von dem Lichtschalter (#2)
    geht das blaue Kabel zu dem schalter wo das Fernlicht angeschloßen ist (ist in dem schaltplan nicht eingezeichnet bei (nur für Deutschland)

    von da gehen dann 2 Kabel weg:
    Blau-rot (ist immer mit blau verbunden, ausser bei Fernlich)
    blau-weiß (kontakt, wenn fernlicht an ist, bei lichthupe schaltet er bei dem schalter zum testen net durch)

    laut plan für GB und ausserhalb GB (aber eben nicht für "nur D) ist
    B-R = Abblendlicht
    B-W= Fernlicht

    kann das so hinkommen??

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!