Türhaut selber biegen

  • Moin Jungz..

    ich hab jetzt gesehen, dass es zuviel arbeit macht meine beifahrertür mit blechen zu flicken und dass ich dann wieder zuviel spachteln muss..

    jetzt hatte ich mir überlegt, aus 0,75er blech eine türhaut selber zu machen, bloß wo kann ich mir die kante reinbiegen lassen? oder die rundungen?

    oder hat jemand von euch noch eine tür, die er mir schenken würde^^

    gruß john

  • ..aber als teil eines Gesellenstücks...

    Das Blech gibts bei jedem Händler und lohnt nicht den Selbstbau.

    Vor allen Dinge wegen der Rundungen und der Türgriffmulde.

  • ja die türgriffmulde würde ich dann von meiner alten tür übernehmen, das ist ja leicht eingeschweißt.. und verzieht sich acuh nicht so, wie ein großes reperatureinschweißblech...

    ja gut im nachbau kostet die türhaut 40€... dann müsste ich mal bis nächsten monat warten oder bei ebay ne gute ergattern...

  • ...das mit dem "Übernehmen" der Griffmulden.
    Wenn du die in eine selbstgedengelte Türhaut einschweißt gibt´s garantiert Verzug, da ja die Türhaut selbst ein großflächiges Teil ohne Verstrebungen (außer Fensterschacht) ist.
    Und das mit Nachbau Türthäuten würde ich mir auch überlegen, es sei denn, dir kommt´s auf die Spaltmaße nicht so an.
    Gerade bei außenliegenden Blechteilen kommts auf gute (bestmögliche) Qualität an.
    Die originalen Türhäute passen wie angegossen. Kante um den Rahmen bördeln, in Karosserie eingebaut nachrichten, 2-3 Schweißpunkte setzen und am Scheibenrahmen hartlöten. Fertig ist die Tür.
    Alternativ kannst du die Türhaut auch mit `nem guten 2-K Epoxy-Kleber (zähelastisch) "naß" aufziehen und die Kante umbördeln bevor er aushärtet. Wichtig ist eine lange Aushärtzeit, da auch hier die Tür in der Karosserie eingebaut evtl. noch etwas nachgerichtet werden muss. So ist auch Spaltrost ein Ding der Vergangenheit.
    Bei heutigen Autos werden Türhäute fast nur so montiert.

    Gruß, Diddi

  • Ich denke es lohnt sich schon ne neue Türhaut zu kaufen, wie mein Vorredner gerade schon gesagt hat, ist denke ich gerade bei Außenbereichteilen die Qualität wichtig. Und ist ja auch schneller gemacht als son selbstgemachtes Teil,das vllt. noch nicht mal richtig passt.

  • ja gut das sind alles gute argumente die mich umgestimmt haben.
    ich hatte mir das ja auch nur mal so überlegt...

    dann werde ich meine tür mal auseinanderpflücken

  • @ Hot:
    Selbst unerfahren, eine Frage: Wenn mit 2K, kann man es nicht nutzen, dass Rahmen und Blech einzeln sich sehr leicht verwinden (Kleber noch nicht ganz abgebunden)? Ich meine Tür kleben, montieren, ausrichten, fixieren, und so abbinden lassen? Dann bleibt sie doch (fast) so?
    Danke, Arick

    Better times without money than times without Mini

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!