8 port Kopf
-
-
Sag mir jemand was das genau bedeutet und warum das Teil 1500 Euro bringen soll? Bitte, Bitte!
-
Zitat von Minirobse
Sag mir jemand was das genau bedeutet und warum das Teil 1500 Euro bringen soll? Bitte, Bitte!
Zitat von Ebucht
This cylinder head is an original Downton/Weslake cast iron 8-port from the early '60s. It has recently been overhauled and has new valves, guides and springs fitted. An inlet manifold for twin 45 DCOE weber carbs and a race camshaft is available separately.Das bedeutet - da ist einer der wenigen guten crossflowköpfe - das Zubehör gibts auch - aber separat.
Warum der soviel bringen soll - weil der Kopf soviel "bringt"
Daniel Richmond (Downton) war einer der wichtigsten Mini macher überhaupt -ob jetzt Howley oder Manilflow - die haben alle bei Downton gelernt....
-
-
Crossflow heißt, daß die Gase auf einer Seite in den Kopf reinströmen und auf der anderen wieder raus.
bei diesem Kopf hat jeder Zylinder einen eigenen Einlaß und einen eigenen Auslaßkanal.
Ein normaler Mini Kopf hat 2 Einlaß und drei Auslaßkanäle.
Der angebotene Kopf ist, wenn die Beschreibung stimmt, sein Geld allemal wert, obwohl ich glaube, daß Downton mit diesem Kopf nichts zu tun hat.Billig ist so ein Umbau aber nicht, man braucht Einlasßkrümmer, Vergaser, die unter die Haube passen, einen Auslaßkrümmer, eine spezielle 8 Kanal Nockenwelle, Pleuel müssen aufgrund der speziellen Nockenwelle bearbeitet werden.....
-
Also sind da noch nen haufen Folgekosten notwendig.
Was bringt so ein Kopf dann wenn er mit solchen Komponeten komplett ist? -
-
Oi
!
Also plus Ventile ect. und Vergaßer ca. 2500 Euro ausgeben (bei MiniMotorsport) und man kann nen 100ps Aggregat sein Eigen nennen!
Wer wills mir leihen?!?
Also muß man bei dem 8 Port Kopf dann ne andere Ansaugbrücke, Krümmer und Auspuff besorgen. Muß man das dann selber Bauen oder gibts auch zu kaufen?
-
Du schreibst selbst, dass Du keine Ahnung hast
Meist ist es nicht mit kaufen und draufbauen getan. Sei es, dass was nicht passt (oder Ventilführungen noch eingebaut werden müssen) oder aber "nur" dass die Vergaser eingestellt werden müssen..
Wir reden preislich nicht von anderem Auslasskrümmer oder aber "nur" dicken Vergaser..
Es geht um ein paar tausend Euro !!! Wenn Du bereit bist so viel zu spendieren, dann solltest Du es nen Profi machen lassen. Ich glaub nur so wirst Du Spass haben..
-
Mit Rissen muß man bei diesem Kopf immer rechnen..
Der Guß dieses 8 Kanal Kopfes taugt nicht viel.
Der Preis it meines Erachtens ok. (Wenn man der Beschreibung traut)Wer mir einen billigeren Kopf anbieten kann, ich bin für jedes Angebot dankbar....
-
Wo hast Du meine Zylniderköpfe fotografiert ???
-
Stimmt, das war ja der Ausschuß..
-
Zitat von lüdder
Du schreibst selbst, dass Du keine Ahnung hast
Meist ist es nicht mit kaufen und draufbauen getan. Sei es, dass was nicht passt (oder Ventilführungen noch eingebaut werden müssen) oder aber "nur" dass die Vergaser eingestellt werden müssen..
Wir reden preislich nicht von anderem Auslasskrümmer oder aber "nur" dicken Vergaser..
Es geht um ein paar tausend Euro !!! Wenn Du bereit bist so viel zu spendieren, dann solltest Du es nen Profi machen lassen. Ich glaub nur so wirst Du Spass haben..
War ja auch nie die Rede davon das ich mir das Teil spendieren möchte!
Mich interessiert halt die Technik und was das Ding so besonders macht.
Habe nämlich leider von der Motortechnik null ahnung, aber ich bin willig zu lernen, deswegen die doofen Fragen.:p
-
Hallo Leute,
ich kenne das Thema vom Fiat 850 Spider, der hat in etwa den gleichen Motor wie der Mini, auch mit Stösselstangen, allerdings mit Alukopf, Ein-und Auslass auf verschiedenen Seiten und ein wenig drehfreudiger.
Auch da gibt es Köpfe zu kaufen, die 4 Einlässe haben(Serie ein Einlass), Querstrom ist es ja schon eigentlich. Wurde im Rennsport von Abarth usw. angeboten.
Bis da alles beieinander ist, kostet die Aktion auch locker 3-4000.- Steine.
Und dann gehen die Probleme mit Getriebe, Kühlung usw. grad weiter.
Sogar einen Doppelnockenwellenkopf hat's mal gegeben, und das auch noch in Privatinitiative.Wenn man dann hochrechnet, was so eine Aktion kostet, baut man vielleicht doch ein Fremdfabrikat ein, egal ob Honda oder Opel.
Beim Fiat war mir die Sache mit historisch halt wichtig.
Gruß
Rüdiger
PS: Nur ein kleiner Blick über den Tellerrand.
-
Mit so nem Kopf lässt sich der krümmer leichter anschrauben, und man kommt zum Vergaser einstellen besser ran, dafür nachteile beim Ölmessen, evtl. beim Lichtmaschiene einstellen und beim ventile einstellen...
Naja ich denk der normale Straßenmini braucht sowas nie und nimmer, für die straße ist genug leistung aus nem Serienkopf rauszuholen.
So nen kopf lohnt sich sicher erst ab 120 PS oder so... naja trotzdem hätt ich gern einen
-
Ist das so ein Kopf oder wie?!
Bin verwirrt von so viel Technik...
-
Kann das sein das der Kopf von Minispares ist???
Wenn ja das Teil ist echt hammer, hatte die Gelegenheit mir mal das Teil in England anzuschauen bei Minispares
Aber wie schon Meister-Mini sagte lohnt es sich nicht so ein Teil auf der Straße zu fahren...
Doch ist es nicht so das solche Köpfe sowieso nur auf 1300er Motoren passen? Ich mein bei einem 1000er? Ehr nicht!
-
British Vita hat in den 60ern sehr erfolgreich 1000er mit 8 kanal Köpfen gefahren....
-
Stimmt hab ich gerade auch im Netz gefunden.
Dabei bin auf eine Seite gestoßen die sehr interessant ist. Dort steht jede Menge über Minis in den 60er.
Speziel für 8-port Kopf:http://mk1-performance-conversions.co.uk/pinion_8_port.htm
Sonst:
http://mk1-performance-conversions.co.uk/
Echt interessant und viele original Bilder
-
Wieder einer bei Ebay....
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!