• ich habe eine flipfront aus blech sprich aus den original mini teilen haube,front und k-flügel.
    ich hätte aber gern den spalt zwischen haube und k-flügel weg.
    wie würdet ihr edas füllen zu schweißen geht nicht da es sich sonst verzieht.
    denkt ihr man kann es mit zink machen?

    mfg MtC

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren !

     HUBRAUM IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN, AUßER DURCH NOCH MEHR HUBRAUM!!!

  • also bei den spaltmaßen wird das aber ne zink-orgie! ich weiß ja net wie teuer so was wird, aber bestimmt nicht ganz billig!? dann lieber mit spalt rumgurken! :)
    (spalt, schaltet den schmerz ab!) :D :D :D

    -----------------------------------------------------------------------------
    Mein Name: Taner Taskesen
    Mein Mini: MK V, SPI-Vergaserumbau + Extras...
    Mein Kennzeichen: AW-TT-90(4/10)
    -----------------------------------------------------------------------------
    ich fühl mich wie ein einbeiniger bei einem wettbewerb für's arschtreten... :D
    -----------------------------------------------------------------------------
    "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" :D
    -----------------------------------------------------------------------------

  • [offtopic an]
    Schmerz - schaltet den Spalt ab! :D
    [offtopic aus]

    Sind die Verwindungen an der Front nicht so groß, dass das reißen würde wenn man das auf diese Art zumacht? Ich würde irgendwas mit schweißen (punkten) versuchen...

    My 2 cents, Olli

    *** Die Signatur ist in Urlaub ***

  • schweißen geht normal nicht

    mfg MtC

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren !

     HUBRAUM IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN, AUßER DURCH NOCH MEHR HUBRAUM!!!

  • na dann kauf mal n paar kilo spachtel.
    hier wohl tatsächlich die beste methode.
    musst aber mehrmals machen... immer ein bisschen einbringen, und dann erst mal trocknen lassen.
    Schweissen denke ich auch nicht.. und zinnen .. naja zuviel des guten!?

    Früher hast du Frauen getroffen die haben gekocht wie deine Mutter, heute triffst du Frauen die so saufen wie dein Vater!


    Do you know the meaning of
    ABCDEFG
    A Boy Can Do Everything For Girl.

    Reverse the meaning of,
    GFEDCBA
    Girls Forgot Everything Done & Catches new Boy Again

    Der 70A Ford Lichtmachinen thread:
    https://www.mini-forum.de/showthread.php…rd+lichtmachine

  • warum nicht aus der Front ne Form machen. und sich die Form dann mit fiberglas oder GFK nachbauen^^
    Ist wesentlich unkomplezierter als so ein gefummel?

  • Spawn: das wird mit sicherheit auch einiges an aufwand werden; und zwar das genaze programm (zeit, geld, nerven, schweiß, etc.) :)
    und am ende weißt du noch nicht ob der tüvler das gut findet oder nicht!?
    mir wäre das zu riskant!?

    könnte man da nicht einfach eine lichterketter reinfrimeln? die runden schläuche mein ich? wäre doch lustig, wo doch wheinachten zum greifen nah ist!?!? :D :D :D

    -----------------------------------------------------------------------------
    Mein Name: Taner Taskesen
    Mein Mini: MK V, SPI-Vergaserumbau + Extras...
    Mein Kennzeichen: AW-TT-90(4/10)
    -----------------------------------------------------------------------------
    ich fühl mich wie ein einbeiniger bei einem wettbewerb für's arschtreten... :D
    -----------------------------------------------------------------------------
    "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" :D
    -----------------------------------------------------------------------------

  • ibinsnur

    nein geht nicht mehr zu öffnen ist schon verschweißt.

    hat sonst nocvh jemand eine idee ausser irgendwelche lichterketten?

    spachtel waere notlösung

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren !

     HUBRAUM IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN, AUßER DURCH NOCH MEHR HUBRAUM!!!

  • ... oh schon verschweißt! :rolleyes:

    Na komplett spachteln würde ich auch nicht. (Rissbildung!) :headshk:

    Vorschlag: (Bitte Zeit und Geduld mitbringen! ;) )

    ... mit einem Bogen Papier, jeweils eine Schablone von den Spalten herstellen.
    Die Schablonen auf eine Blechtafel übertragen.
    Die Blechstreifen ausschneiden (hier hilft eine elektrische Blechschere)
    und mit einem Schutzgasschweißgerät Stück für Stück (oder Punkt für Punkt) einschweißen.

    Du solltest, um den Schweißverzug in Grenzen zu halten, regelmäßig mit einem nassen Lappen (10 Liter-Eimer mit Wasser am Mann!) die Schweißpunkte runter kühlen.

    Danach Schweißpunkte glatt schleifen (Flex) und den Rest (Spachteln usw.) einem Lackierer überlassen.

    ... was nutzt es, wenn Du weißt wie es geschrieben wird, aber Du nicht weißt wie es funktioniert!?:tongue:

  • Markus, sorry, aber wenn einer stolzer Besitzer einer Blech-Flipfront sein darf, was bewegt den dazu sie wie eine billige GFK-Front aussehen zu lassen? :rolleyes:
    Oder ist da etwas unschönes zu verbergen?
    Arick

    PS Vielleicht einen sehr dünnen Blechstreifen reinschlagen, so dass er sich nach unten wölbt und klemmt. Dann ist nur 2-3mm Tiefe zu verzinnen? Nur Idee, gestehe, habe keine Ahnung ob's dann Risse gibt. Ich würde es jedenfalls nicht machen. :D

    Better times without money than times without Mini

  • weil ich es schöner dände wenn der spalt und die löcher von den wischern verschwunden sind und ganz glatt.

    ich denke die idee von miniflüsterer ist ganz gut.
    danke

    mfg MtC

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren !

     HUBRAUM IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN, AUßER DURCH NOCH MEHR HUBRAUM!!!

  • Hallo Marcus,

    ich sehe es genau so wie der Arick: die Lösung wäre mit einer Plaste-Front einfacher gewesen.

    Wenn du den Spalt mit Blechstreifen zubrätst, solltest du drauf achten, dass dann ein Hohlraum drunter entsteht. Dieser sollte von oben her dicht sein, damit kein Wasser reinläuft. Unten sind ein paar Löcher nicht verkehrt, damit Schwitzwasser wieder verdunsten kann. Anschließend Hohlraumkonservierung nicht vergessen.


    Grüße

    Jörg

    ...because they don't build cars like they used to...

  • gimme five, Jörg! Gefährlicher Hohlraum bei der Mühe... Daran hab ich auch gestern gedacht so auf dem Klo dumpf herumgrübelnd.:D

    Better times without money than times without Mini

  • Zitat von Miniskus

    gimme five, Jörg! Gefährlicher Hohlraum bei der Mühe... Daran hab ich auch gestern gedacht so auf dem Klo dumpf herumgrübelnd.:D


    Hmmm...Kennt jemand von Euch die Blechflipfront, die der MAx mal drauf hatte?

    Die war gleich ohne Spalt - aber das ist beim zusammenbau passiert.

    ...und "genau" da liegt der Fehler vom Threadersteller.

    ...zuerst planen - dann handeln.....

  • gut hinterher ist man schlauer.

    wie ist es denn nun am besten mit hohlrtaum ioder ohne.
    ich weiss nur von manchen fahhrradfelgen oder fahrradrahmen das die auch immer noch ein loch irgendwo haben.

    mfg MtC

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren !

     HUBRAUM IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN, AUßER DURCH NOCH MEHR HUBRAUM!!!

  • Wenn Hohlraum, dann mit Löchern zum Verdunsten, groß genug für die Spritze der Hohlraumversiegelung. Und genügend Löcher um überall hinzuspritzen. Oder ein geeigneter Schlitz, egal.

    Mannoman, hart an der Zensur vorbei... :D

    Nur gegen unnötiges Spritzwasser abschirmen, aber niemals abdichten.
    Es sei denn Du kannst 100% Dichtigkeit und 0% Feuchte garantieren, was ein sehr dummer Versuch wäre. Wasserdampf kommt überall hin, aber nicht wieder raus.

    Viel besser als 08/15 Hohlaumvers. wäre Kriechfett, wie von Mike Sanders http://mike.british-cars.de/. Muss aber erwärmt werden, und tropft ewig lange nach. Daher dichtet es auch besser ab. Das können seriöse Oltimer Werkstätten Dir schnell machen.

    All sowas soll aber auch mal wiederholt werden irgendwann. Perfekt wäre deshalb vorher durch die Löcher zu Grundieren od. Lackieren, denk ich mal.
    Arick

    PS lass es ;) (sorry)

    Better times without money than times without Mini

  • wie gross ist der spalt ???? und wie ist die haube mit den kotflügeln verschweisst ???

    wenn die haube unten am ende der faltz auf dem kotflügel aufliegt und dort an der kante verschweisst ist kannst due die haube und den kotflügel im "luftbereich" nach oben hinn zusammen schlagen (den spalt kleiner machen ) anschleissend wenn die teile anliegen kannst du dort schweissen und verzinnen ........

    vonn innen also mit hammer und handfaust (gegenhalter) den spalt zusammenschlagen ........

    abkühlen beim schweissen ist wichtig aber nicht mit wasser da du dann probleme beim schweisssen bekommst wenn die bleche nass sind ;)

    besser mit ner luftpistole abkühlen

  • Mannoman, da sieht man mal wieder was Profi heißt...

    Better times without money than times without Mini

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!