Carbunators from Hell - today: Doppel HS4

  • Moin,
    ich hab jetzt 4 Stunden Doppel HS4 montiert, ich bin begeistert.
    Eventuel werde ich morgen fertig.
    Wie schraubt ihr das Ding drauf ? Ich mach das eigentlich immer komplett beim HI44, aber bei der Doppel HS4 muss ich das Gasgestänge wieder abbauen und die Glocken abmontieren die inneren Krümmerschrauben anzuziehen.
    Dann gehts ja recht flott mit 1/2 Fläche pro Schlüssel ansetzen.
    Auc gut das der Chokezug durch das Nadelöhr am Vergaser muss,
    da passt der nämlich nur einmal durch, dann fasert er aus.
    Und man muss das mehrmals machen, immerhin will man ja noch mit dem Heizungszug ans Ventil und Spritleitung von HS4-1 auf HS4-2 soll auch noch leben.
    Rechts ist wegen der tollen Schwimmerkammer kein Abstand zu den Heizungsschläuchen, links hält sich der BKV auf Mindestabsand, aber das reicht nicht um unter die Vergaser zu greifen.
    Ich frage mich wie ich die einstellen soll, ich komme nie im leben an die Mutter ran.
    Morgen werde ich mal starten (nachdem ich den Chokezug gechokt hab, das Gestänge wieder montiert, die Glocken drauf und das Schlauch/Drahtwirrwar angeschlossen habe). Und dann darf ich sicher wieder was aus einander bauen.
    Nachdenkliche Grüße,
    Max

    PS: Natürlich ist mir beim den ersten Versuchen die Krümmermuttern festzuziehen meine edle Hazet-Nuss rungefallen und sie kam unten nie an (und ich seh auch nix)

  • Vergaseranlage mit Gestänge und Ansaugbrücke komplett vormontieren, dann ansetzen. An die äußeren Schrauben Krümmer/Ansaugbrücke kommt man ja gut ran, die inneren mit 1/4" Nuss + Verlängerung anziehen. Es geht wirklich....
    Wenn Du zum Einstellen nicht an die Schrauben kommst hilft ein HS-Vergaserschlüssel (Cent-Teil).

    Gruß Stefan

  • Moin Stefan,
    blöderweise habe ich eine Airbox hinter den Vergasern und eine
    Verlängerung macht da keinen Sinn weil der Abstand zwischen Spritzwand und Airbox nicht ausreichend ist. Die Aibox kann nur offen abgenommen werden
    und um die zu öffnen muss man die gesamte Anlage abnehmen
    (sollte vielleicht Muttern einkleben zum Abnehmen ohne Vergaser, aber dann
    fallen innen die Stubstacks runter...).

    So ein HS-Schüssel interessier mich sehr. Wie sieht der aus ?
    Gruß,
    Max (der sich freut das immerhin einer Ahnung von dem alten Zeug hat)

  • Der HS Schlüssel ist ein fast winziger Maulschlüssel, nur eben mit einer im Verhältnis sehr grossen Schlüssleweite, sodass er auf die Mutter der Düsenstöcke passt.

    so long
    der Doc

  • Zitat

    Der HS Schlüssel ist ein fast winziger Maulschlüssel, nur eben mit einer im Verhältnis sehr grossen Schlüssleweite, sodass er auf die Mutter der Düsenstöcke passt.

    Ich habe mir zu dem zweck einfach einen normalen Maulschlüssel (glaub n 18er?) abgesägt und zurechtgefeilt.
    Funktioniert prima!
    Nächste stufe: Kleines loch + Schlaufe für´s Handgelenk :D

    das klappert immer so doof, wenn was matellisches zwischen spritzwand und rahmen hängt... (Hab da zwei Zoll-Schlüssel rausgezogen :eek: )

    Was den Ausfasernden Zug betrifft:
    Ich weiss nich, ob`s geht... is mir nur grad so spontan eingefallen.
    Aber wenn man die enden mit etwas Lot "versiegelt"?
    Sollte theoretisch ja gehen... :rolleyes:

    Gruß,
    Jan

    .

  • Moin...

    ähhh isst das nicht ordinäres 1/2" ? *grübel*

    Beim Radladen gibts Blechhüllen.
    Löten ist subobtimal....

    Ansonsten einfach ne Ladung Sekundenkleber..
    Draht eintauchen - alter Radlertrick - von den "Tunern", denen die Hülsen zu "klobig" sind.

    ahchja - die edle Hazet liegt im Frontrahmen :D :madgo: :madgo: :scream:

  • Zitat

    ähhh isst das nicht ordinäres 1/2" ? *grübel*

    Grad gemessen: 17mm :)
    (Oder ich hab mich verguggt)

    Zitat

    Beim Radladen gibts Blechhüllen.
    Löten ist subobtimal....

    Ansonsten einfach ne Ladung Sekundenkleber..
    Draht eintauchen - alter Radlertrick - von den "Tunern", denen die Hülsen zu "klobig" sind.

    Ok - Wie gesagt - war nur mein erster spontaner einfall ;)
    Sekundenkleber wird auch nich heiß... Löten tut mehr weh :rolleyes:

    .

  • Nunja, der Sprit läuft in Strömen unten aus den Schwimmerkammern
    Einsame Spitze !!! :madgo:

    Hab alles wieder abgebaut, ging in einer Stunde (also unter 1/4tel der Zeit vom ersten mal draufmachen).

    Mal im Handbuch nachgesehen:
    Düsenschlauch: hab ich
    Hülsenmuter: hab ich
    Scheibe: hab ich
    Führungsbüchse: ich nehme an das ist dieses halbzerquetschte Gummiding
    Anschlusshülse: hab ich nicht ! Oder meinen die das kleine Hülschen das am Ende im Schlauch von der Düse ist ?

    edit: ach, der HS4-Schlüssel steckt dann fest um die Einstellmutter ? Genial.
    Ich meine übrigends fast metrische 16 zu haben


    Zitat von rechtslenker


    achja - die edle Hazet liegt im Frontrahmen :D :madgo: :madgo: :scream:


    Nein, da liegt/lag nur die Schrube vom Gaszug-gestänge.
    Von der Nuss keine Flying-Spur.

  • Zitat

    Nunja, der Sprit läuft in Strömen unten aus den Schwimmerkammern
    Einsame Spitze !!!

    Du hast an der leitung einen klitzekleinen, aber äusserst wirkungsvollen Gummiring!
    Zuerst kommt die Mutter, dann die kleine Blech / Alu-Scheibe, dann der dichtring.

    Kostet ca. 80cent, der Gummiring.
    Würd ich auf jedenfall neu machen!

    Ich hatte mal das problem, das ich nen alten verwendete.
    Dieser war schon etwas "zerfleddert" - hatte zur folge, das er die leitung blockiert hat -> Extremer magerlauf -> Undichte kammer -> kaum fahrbar :D

    .

  • Hallo,

    und für ausfasernde Gas/Heizungs/Chokezüge....

    Vor dem Einziehen einfach Schrumpfschlauch über die Spitze machen,
    vorne ca 2 cm überstehen lassen und dann schrumpfen....

    Die Züge werden so gut gegen zerfleddern gesichert und der vorne überstehende dünne Zipfel erleichtert das einziehen.

    Viel Spaß bei der "Fummelarbeit"

    strubix

    -
    -foundation member and local-intercessor of the BTMC
    (Bad Taste Mini Club)

    Wer gut ißt und trinkt,
    kann auf schwere Arbeit wohl verzichten.

    Personalführung ist die Kunst,
    die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,
    daß sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden......

  • So, mit neuen Schwimmerkammerdichtungen hat er dann
    heute zum erstenmal Sound gemacht.

    Noch sind die Lambda-Werte sehr verwirrend, aber noch habe ich
    das von Metroholics beschriebene Glockenspiel (mit dem Stift anheben)
    nicht ausprobiert.
    Hab mit einen Schlüssel für die Einstellmuttern geflext.
    Bis Freitag sollte er langstreckentaugllich sein, das scheint gut machbar
    (wenn nicht irgenwas mit ausgeschlagener Drosselklappe oder verschlissenem Düsenstock kommt).

  • So fährt nun ein bischen.

    Wie ist denn so das einstellen ? Muss ich da her viele Flächen verstellen
    oder langt schon ganz wenig um viel zu erreichen ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!