Ist der Preis angemessen?

  • wenn die angaben stimmen und sonst nix größeres ist, klingt´s realistisch. :)

    aber am besten einen kenner mitnehmen... ;)

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!

    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen


  • Zitat von Opelschrauber

    Hallo, ich fahre jetzt gleich einen Mini anschauen, könnt Ihr mal bitte gucken ob der Preis angemessen ist:
    lt. Verkäufer hat er nur die Roststellen unter den Lampen...

    Danke!

    Opelschrauber


    Hi,

    wenn der Rost wirklich nur an den Lampen ist - mußt du trotzdem was dran machen - incl. späterer "reparatur" Lackierung.

    Wenn du ne Digicam hast, wäre es cool, wenn du möglichst viele Bilder machen kannst.

    Zuerst aber - wackel an allen Rädern 12 Uhr und 9&3 Uhr - da darf nix wackeln. Mini sollte auf Asphalt stehen - nicht auf "schotter"

    Prüfe das Getriebe, weiches schalten in den 2. Gang. "WICHTIG"

    Fensterrahmen komplett (alle) nach Rost absuchen - Seitenfenster dazu öffnen und die Dichtung hochziehen.

    Kofferraum aufmachen und von innen sehen und mit der Hand in die Ecken gehen.

    good luck...


    3.300 ist viel geld....

    Hier (in meiner Nähe) steht seit längerem ein komplett rostfreier für 3.500 - allerdings "nur" ein 1.000er Motor drin - mit 25 tkm.

    Und da der schon länger steht - vermute ich das der Preis zu hoch ist - allerdings hat der Wagen, den du dir da ansehen willst auch "zusatz" Ausstattung...

  • soweit ich weiß, gibt es in Nordhorn einen Händler, der Mini`s kauft und verkauft. Wenn es ein Händler ist, der Dir diesen Wagen verkauft, scheint der Preis angemessen zu sein (da Gewährleistungsanspruch besteht).

    Ansonsten befolge die Tipps von Rechtslenker! ;)

    Sieht übrigens optisch gut aus.

    cu monkeyzj

    Diskutiere nie mit einem Idioten denn: er zieht Dich runter auf sein Niveau und schlägt Dich dort mit Erfahrung.

  • Hier mal die Dinge, die mir als Schrauber, aber Mini-Newbie aufgefallen sind:

    - erheblicher Rost unter beiden Scheinwerfern (feste drücken und durch...)
    - Beifahrertür: erhebliche Blasenbildung an der Unterkante
    - Fahrertür: OK
    - Schweller rechts & links: mehrere 2-3mm kleine Durchrostungen
    - Pfalz C-Säule rechts & links: ganz leichte Bläschen unter dem Lack
    - Kofferaumdeckel: Rost in den Innenkanten (Anfangsstadium)
    - Frontscheibenrahmen innen: unten rechts & links erhebliche braune Bläschen
    - Frontscheibenrahmen außen: OK
    - alle weiteren Scheibenrahmen (innen/außen): OK
    - Bremsscheiben: starke Riefen auf beiden Seiten
    - Frontgrill: teilweise mit losen Rippen
    - Bodenblech im Kofferaum: OK
    - Faltdach: anscheinend Dicht, keine Spuren am Himmel zu sehen
    - Getriebe: Gänge ließen sich sauber schalten, aber ganz leichtes jaulen?!?
    - Räder: überall gewackelt, alles fest, kein Spiel
    - Motor: Leichter Ölverlust am Ventildeckel ansonsten trocken

    Auf meine Frage, was denn Preismässig drin sei, sagte der Verkäufer direkt: "Ich kann von 3.333,- auf 3.000,- runter gehen"

    Ich weiss jetzt nicht, ob der Preis immer noch OK ist, aber mir scheint er doch zu hoch...

    Der Abend hat sich für mich aber trotzdem gelohnt, da ich jetzt nach meiner ersten Fahrt im Mini weiss: So einen kleinen will ich auch! Am besten mit Faltdach :D ! Wer also noch einen guten kleinen (bis 4.000,-) loswerden will...der Opelschrauber freut sich über ein Angebot...

    Gruß
    Opelschrauber

  • Ein guter (rostfreier, scheckheftgepflegter) MPI diesen Baujahres liegt bei Schwacke bei ca. 4.600 €.
    Bei den Roststellen ist der dann doch meiner Meinung nach überteuert, auch bei 3.000 €. Aber die Minipreise sind momentan ja jenseits von Gut und Böse, und auch er wird seinen Käufer finden.

  • hmmm...
    Scheibenrahmen innen....- aua aua -MPis haben ne große breite Dichtung - da kann viel dahinter sein...
    Kotflügelkante zum Frontblech - naja ist ja "normal"
    Türhaut Beifahrer - naja ist ja "normal"
    Schweller "leicht???" - oder "heftig und versteckt??"
    Je nachdem, eigentlich kurz vorm wirtschaftlichen Totalschaden.

    Mein Bauch sagt da 2.000 maximum....

  • nur mal so zur Orientierung:

    Meine Schwester hat sich im April 2005 einen 96er Spi (mit 53 Ps) gekauft. Km - Stand: 53.800, Preis: 1500 Euro.

    Zustand:

    Rostloch (2 Euro-Stück groß) am vorderen linken Schwellerende, Rostloch (leider ziemlich groß) im rechten vorderen Radkasten vom oberen Türscharnier bis zum unteren Scharnier. Leider erst beim reparieren entdeckt... :rolleyes:
    leichter Rost unter den Scheinwerfern = nur einige Blasen, nicht "drauf drücken und durch"
    leichter Rost an den Falzkanten der Türhäute und an den Dreiecksblechen

    Fahrwerk vorn im Eimer, d.h. Kugelbolzen mit ca. 1cm Spiel
    Brembeläge vorn eigenartig ungleich abgenutzt
    Gesamtes Fahrwerk hat wohl bei der letzten Garantiedurchsicht das letzte Mal Fett gesehen. Trotzdem Glück gehabt: Schwingen hinten nicht ausgeschlagen.

    Bremsen hinten wurden wahrscheinlich nur ein oder zwei mal in ihrem Leben nachgestellt, also die Nachsteller festgegammelt

    Flexstück vom Auspuff war nahezu nicht mehr vorhanden

    obere Motoraufhängung (Knochen) abgerissen, Lagergummis nur noch als Fragmente vorhanden.

    Wahrscheinlich Masseschluss in der Lichtmaschine - die Batterie hat sich immer selbst entladen. Nach Lima-Wechsel behoben.

    Der Mini hat dann also ca. 300 Euro an Teilen und einige Stunden Arbeit gekostet. Er läuft jetzt 1a und sehr zuverlässig.
    Er hat sich anscheinend gegen die vernachlässigende "Wartung" des Vorbesitzers gewehrt, weil er immer seine Batterie leergesaugt hat. Deshalb hat ihn der Vorbesitzer auch verkauft.

    Meiner Meinung nach ist der Preis sehr davon abhängig, wie der Rostzustand des Minis ist. Denn Mechanikteile kann man immer besser reparieren, als Blech. Wenn es rostmäßig schon so krass ist, wie beschrieben, sind 2000 Euro sogar noch überteuert. Aber es kommt eben darauf an, was man bereit ist, auszugeben. Ich persönlich wäre nicht bereit für eine Rosthöhle 1500 Euro auszugeben.

    Deshalb haben wir (meine Schwester + ich) auch über ein Jahr gesucht, bis wir den Mini gefunden hatten. Auf dieser Suche habe ich viel Elend gesehen, was Minis, ihre Besitzer und deren Preisvorstellungen angeht. Das beste Beispiel war einer, der einen 86er 1000er mit einer riesigen Öl- und Kühlwasserlache unterm Motor, kombiniert mit faustgroßen Rostlöchern in beiden Schwellern "schweren Herzens" für 2600,- Euro veräußern wollte... :eek: :soupson:

  • "nimm den nicht, der hat Krebbs!", jedenfalls auf keinen Fall für so viel Geld. Karosseriearbeiten sind die, die die meisten nicht selbst machen können. Und vergiss nicht, der TÜV mag rostige Schweller gar nicht. Falls der Besitzer nicht erheblich runter geht, tät ich noch ein bisserl suchen. In dem von Dir beschriebenen Zustand, meine ich mich zu erinnern, sind einige Minis momentan bei Mobile und Autoscout drin, die erheblich günstiger sind. Weiss aber nicht mehr, obs Vergaser, SPI oder MPI waren, aber ich meine, ein bisserl von allem. (Erwähnte ich, dass ich meinen Vorrednern natürlich zustimme?)

    Sonnige Grüße

    Calaidos ;)

    "Ich bin nur der Koch!"

    Und hier gibts mehr von den Strolchen

    Hier von mir

  • Ich habe heute die Info erhalten, dass es sich wohl um eine Firma namens Burkhard handelt (den Fotos nach zu urteilen). Ist ein kleiner Händler, wo auch nach Feierabend von 2 Russen geschraubt wird. Das soll zwar nichts heißen, aber ich wäre auch vorsichtig. Wer weiß, was für eine Vorgeschichte der Mini hatte (bzgl. Unfallschaden).

    Solltest Du an dem Wagen wirklich interesse haben, schreib mir mal ne PN, ich kenne einen Sachverständigen, der sich den Wagen mal ansehen kann, ganz unverbindlich u. ohne Kosten).

    cu monkeyzj

    Diskutiere nie mit einem Idioten denn: er zieht Dich runter auf sein Niveau und schlägt Dich dort mit Erfahrung.

  • Zitat

    Ich habe heute die Info erhalten, dass es sich wohl um eine Firma namens Burkhard handelt (den Fotos nach zu urteilen). Ist ein kleiner Händler, wo auch nach Feierabend von 2 Russen geschraubt wird. Das soll zwar nichts heißen, aber ich wäre auch vorsichtig. Wer weiß, was für eine Vorgeschichte der Mini hatte (bzgl. Unfallschaden).

    Den Eindruck hatte ich auch... Meine Freundin hatte sich, während ich nach dem Mini schaute, mit einem anderen Typen unterhalten. Er zeigte ihr einen total aufgemotzten Peugeot und sagte: "Der hatte vorne einen heftigen Unfall, den mussten wir erstmal wieder aufbauen". Auf meine Frage an den Verkäufer, ob der kleine denn Unfallfrei sei, kam 5 sek. nichts, und dann ein zögerliches..."Also...mir ist nichts bekannt".

    Zitat

    Solltest Du an dem Wagen wirklich interesse haben, schreib mir mal ne PN, ich kenne einen Sachverständigen, der sich den Wagen mal ansehen kann, ganz unverbindlich u. ohne Kosten).

    Danke für das Angebot, aber dieser Mini wird nicht meiner...Ich suche weiter...

    Gruß
    Opelschrauber

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!