Humpeln bei langsamer Geschwindigkeit

  • Hallo,

    habe ein 94er Mini Cooper. Nachdem er frisch vom TÜV kam humpelt er "also er schlägt mit irgendeinem Reifen unrund -wie als hätte er eine Acht in der Felge" bei langsamer Geschwindigkeit und wenig Zuladung.

    Vor dem TÜV war dies nicht !!!. Mir wurde das vordere Tranggelenk, die vordere Gummimanschette und das hintere Kugellager neu gemacht.

    Ich habe auch vorhin auf dem Parkplatz gemerkt das viele Radmuttern lose sind (also sie wackeln hin und her -nur wenig - aber denke das es nur die Abdeckungen sind (oder???? sind sie doch etwa locker???) lt. minimotorsport müssten es dir Original Rover Mini Radmuttern mit Edelstahlabdeckung sein.

    Habe gleich ein Radschlüssel gekauft, der aber nicht drauf passt (17ner ist zu klein, 19ner ist zu groß). Wie bekommt man eventuell die Abdeckungen ab?

    Naja Ansonsten ist auch das Fahrgefühl bei hoher Geschwindigkeit irgendwie recht schwammig.

    Wer kann mir weiterhelfen?

  • Achtung nicht mehr fahren bis sicher ist das die Radmuttern fest sind.

    wenn die edelstahlkappen lose sind kommt das von falschen Schlüsselweiten!
    11/16 Zoll ist die richtige größe und hatt auch die kurbel im orig. zubehör beim wagenheber

    ansonsten mal aufbocken und erstmal von hand die räder drehen und schauen ob was unrundes zu sehen ist

    Gruß Peter

    a fool with a tool is still a fool

    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • 18mm passt definitiv auch auf diese muttern und die original zubehörkurbel geht bei mir nur, wenn ich sie mit dem hammer draufklopfe (problem: wie kriege ich die kurbel hinterher wieder runter... ;) ... zumindest bei mir. und ja das wackeln stammt wahrscheinlich nur von den abdeckungen. bei mehreren losen radmuttern würde dein wagen normalerweise wackeln wie ein lämmerschwanz...

    aber wie bereits gesagt: erst sicherstellen, dass die radmuttern tatsächlich fest sind!!

    The whole is greater than the sum of its pieces...

  • Zitat von falk

    18mm passt definitiv auch auf diese muttern und die original zubehörkurbel geht bei mir nur, wenn ich sie mit dem hammer draufklopfe (problem: wie kriege ich die kurbel hinterher wieder runter... ;) ... zumindest bei mir. und ja das wackeln stammt wahrscheinlich nur von den abdeckungen. bei mehreren losen radmuttern würde dein wagen normalerweise wackeln wie ein lämmerschwanz...

    aber wie bereits gesagt: erst sicherstellen, dass die radmuttern tatsächlich fest sind!!



    Durch deine 18mm Nuß sind die Kappen bei dir lose und deshalb passt der orig schlüssel nicht mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    bitte richtiges werkzeug verwenden, da die muttern scheise teuer sind

    Gruß Peter

    a fool with a tool is still a fool

    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • Hallo,

    werde den Mini ersteinmaal stehen lassen. Habe bereits für 4,52 EUR den Original Wagenheber und Radschlüssel bei Ebay ersteigert.

    War schon wahnsinn auf dem Parkplatz heute, bei vorne den Rädern waren die kompletten Radmuttern lose auf beiden seiten !!! und hinten jeweils 2 !!

    Ein Glück, das ich nicht nach Italien gefahren bin !!

    Deswegen auch das schwammige Fahrgefühl und hoffentlich auch das holpern.

  • da würde ich auch nochmal ganz dringend in diese Werkstatt fahren und den ordentlich was erzählen...

    das ist ja lebesgefährlich!!!!!

    gruß alex

  • Vorsicht beim festziehen! Reiß dir die Bolzen nicht ab!
    Das Anzugsdrehmoment liegt bei 65Nm. Das ist nicht viel. Die Bolzen kriegt man gut und schnell abgedreht, wenn man es eigentlich "nur gut meint".
    Weiß jetzt nicht, wie lang der Orignalschlüssel ist (Habe keinen), aber bei 30cm Hebel brauchst du nur mit guten 20kg drehen.

  • Wenn wirklich (nach Handbuch) NUR mit 65 Nm angezogen, wird's ziemlich wichtig nach einigen km nachzuziehen, und wenn nachziehen nötig, besser später nochmal zu kontrollieren. IMHO ist das fast nur Handfest. Die halten auch 80+++ aus (selbe Bolzen wie bei Stahlfelgen), muss aber nicht... Motto: Besser ein Radbolzen reisst bei 80 Nm im Stand, als bei 80kmh bein fahn. Erst recht nach Deinem Mist da - Dann war der Bolzen nämlich sowieso hinüber.
    Arick

    ps: bei mir passte eine billige 17er Baumarkt-Nuss. Vermisse aber diese Schicki-Radmuttern nicht. Die Schlossmutternschlüssel erst recht nicht. gar nicht! :D

    Better times without money than times without Mini

  • Zitat von Schrott-Peter

    Durch deine 18mm Nuß sind die Kappen bei dir lose und deshalb passt der orig schlüssel nicht mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    bitte richtiges werkzeug verwenden, da die muttern scheise teuer sind

    meine kappen sind nicht lose... der originalschlüssel passt ja selbst auf die normalen bolzen für die stahlfelgen nicht drauf... und sooo teuer sind die bolzen für die alufelgen ja nun auch nicht...
    glaube eher die wagenheberkurbel ist vergurkt...

    und der ringschlüssel den ich immer benutze sitzt richtig satt...
    :confused:
    ich benutz ja immer passendes werkzeug krieg ja den zölligen kram hier auch problemlos. nur... wenn's nicht passt, passt's nicht... und bis jetzt hab ich noch kein rad verloren...

    The whole is greater than the sum of its pieces...

  • ACHTUNG!!!

    ersten deiner werkstatt bescheid geben und alle schäden in rechnung stellen!

    zweitens räder runter und beurteilen (evt. von jemand anderen) ob die felgen was abbekommen haben, und gegebenenfals erneuern

    wenn ja, auf alle fälle alle Bolzen tauschen

    ebenso die radmuttern kontrollieren und gegebenenfals tauschen

    Gruß Peter

    a fool with a tool is still a fool

    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • guter tipp...
    hatte das bei meinen alten stahlfelgen mal, dass die radbolzen nicht richtig angezogen waren an einem der räder... da hats auch immer geschlagen und hinterher hatte ich einige langlöcher in der felge... ergo --> schrott!

    The whole is greater than the sum of its pieces...

  • Hallo,

    bin gerade nochmal mit meinem Mini gefahren. (Habe die Radbolzen halbwegs vorher angezogen)

    Das Humpeln kommt vom rechten Hinterrad - da wo das Kugellager erneuert wurde.
    Bei langsamer fahrt ca. 20 KmH ist es sehr schlimm, da schüttelt es den Mini richtig durch !! Bei schneller Fahrt 50 KmH läuft er nicht ruhig gerade aus, sondern der Hintern will immer etwas nach links (alles auf glatter Straße getestet). Bei rauher Straße hört man hinten rechts ein klappern.

    Bevor ich Ihn in die Werkstatt gebracht habe war alles noch Tip Top in Ordnung...

    Werde morgen sofort die Werkstatt aufsuchen.

  • wenn die passung radbolzen <-> felge nicht mehr stimmt, hilft auch das festziehen nix mehr. den effekt hatte ich bei meinen langlochstahlfelgen auch...

    ab in die werkstatt und mal nachfragen was die da "gezaubert" haben ist aber sicher ne gute idee...

    viel erfolg...

    peter: schrott!!! ist mir gar nicht aufgefallen... :D :p

    The whole is greater than the sum of its pieces...

  • Hallo,

    naja vorher war ja alles ok. Das Fahrverhalten war perfekt.
    Habe die Original Minilite Felgen drauf 12".

  • mal so nebenbei, ist deine werkstatt ne Miniwerkstatt oder nur son hinterhofzuppel der sich nicht mit der technik auskennt, ist meist auch ketten wie atu so

    Gruß Peter

    a fool with a tool is still a fool

    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • Hallo,

    ist eine "Hinterhofwerkstatt" die sich aber viel mit Tuning beschäftigen. Aber es schon ist eine größere Werkstatt. Leider gibt es hier in Thüringen soweit ich weis keine spezielle Mini Werkstatt

  • Hallo,

    war heute in der Werkstatt. Mit dem Fahrwerk ist alles in Orndung.
    Die hintere linge Minilite Felge hatte aber eine große Delle gehabt.
    Deswegen auch das schlecht Fahrverhalten.

    Hatte Glücklicherweise noch eine Nagelneue Minilite Felge als Ersatzrad. Haben es nun getauscht.

    Danke für eure Beiträge

  • Da ist der Werkstatt wohl der Mini ein bißchen von der Bühne gerutscht ? :eek:
    oder wie sonst kommt eine so heftige Delle in die Felge?

    [SIGPIC][/SIGPIC]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!