hi leute, hab heute meinen mk2 bj. 96 geholt, ich hatte gestern unter elektrik den thread "wegfahrsperre" erstellt, aber da scheint wohl mehr im argen zu liegen als nur die sperre, der motor hat einen leerlauf von garnicht bis 1300 rpm, wenn er dann ausgeht springt er nur noch über sperre aktivieren-deaktivieren an, die ganze angelegenheit riecht dann ziemlich nach sprit (zu fett) obwohl der motor sofort wieder anspringt und dann auch erst einmal die drehzahl hält, an der nächsten ampel dann das gleiche spielchen. gibt es mini typische fehler....gruß ingo
Mini läuft sch.....
-
-
Ja, da gibts typische Fehler. Die Symptome weisen auf die Unterdruckschläuche von der Einspritzanlage hin.
Gib mal in der Suche Unterdruckschläuche und ECU ein. da findest Du alles über Lage und Austausch.
Zur Wegfahrsperre: es kann sein, dass die Pole an der Batterie (im Kofferraum) nicht richtig fest sind und/oder das Masseband am Motor (unter dem Bremskraftverstärker am Knochen) keinen Kontakt hat. Deshalb wird der Strom unterbrochen und die Wegfahrsperre schaltet scharf. Es könnte aber auch am Türkontaktschalter (an beiden Türen, der Motorhaube und dem Kofferraumdeckel) liegen.
Viel Glück und Erfolg!!
PS: Motorinspektion mit neuen Kerzen (Unipart Gsp 4462, Champion RN9Y oder NGK BP6E) und neuem Luftfilter schadet nie.
-
dank dir, ach das ist einfach blöd, meine frau hat sich so über den kleinen gefreut und ich mich eigentlich auch, es ist jetzt zwanzig jahre her als ich mit meinem geliebten austin einen lichtmast gekappt habe.
ich wollte die ganzen jahre wieder einen haben....aber da habe ich wohl in einer "jetzt oder nie" aktion eine ziemliche gurke erwischt.
existieren eigentlich bilder hier in dem forum vom motor und den unterdruckschläuchen, nach wievielen muß ich denn beim 96er mk2 1273 ccm 39 kw suchen...... -
-
wie ist denn der haynes, lohnt sich die bestellung und ist das
Mini (69 - 01) up to X manual das richtige für den kleinen .... -
es müssten (nach meiner Erinnerung) 3 Unterdruckschläuche sein. Einer geht vom Luftfiltergehäuse (an der Unterseite, der rote Schlauch) zum Einlasskrümmer. Einer geht vom Einlasskrümmer zur Benzinfalle (kleines schwarzes Kästchen). Und dann geht noch einer von der Benzinfalle zum Steuergerät.
Tausche am besten alle 3 Schläuche aus. Man sieht es den Schläuchen meist nicht an, dass sie undicht sind.
Und ja: ein Haynes Buch lohnt sich auf jeden Fall
Du kannst das gleiche Buch nehmen, was im von Ellen verlinkten Thread empfohlen wird. das Buch ist zwar auf englisch, aber sehr gut
-
was ist denn der unterschied zu deinem (mini mkvi spi) und wohnst du in leverkusen, wenn ja vielleicht hast du ja mal lust einen blick auf meine neue errungenschaft zu werfen und mir ein paar tipps geben... ingo
-
da gibts keinen - du hast auch nen MK VI und keinen MK II
https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=22640
lies dir das mal durch...- und füll' dein Profil aus. Es gibt bestimmt nen Minischrauber in deiner Nähe, der das Auto mal durchschaut.
Nicht, dass ich das Fg Y * nicht zutraue, aber ich kann mir vorstellen, dass er anderweitig ausgelastet sein könnte....
lg,
Ellen -
Rookie: du hast eine Pn
-
steffen: hast du meine antwort bekommen ?
-
hi leute, hi steffen, mini läuft, war bei bmc in neuss, super service, kompetente leute, es war der unterdruckschlauch zur ecu, durchgescheuert.
dankeuch allen gruß ingo
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!