• Ich hatte da gestern mal wieder ein fürchterliches Erlebnis.

    Ich habe bei dem schönen Wetter einen kleinen Ausflug gemacht und bin nach Freiburg, um dort die Bergrennstrecke Schauinsland hoch zu düsen. Gesagt getan, ein Motorrad hinter mir etwas verärgert weil er irgendwie nicht vorbei kam. Und plötzlich wollte ich eine Kurve anbremsen und mein Pedal war so weich, daß ich bis zum Boden durchtreten konnte, ohne daß der kleine wircklich gut verzögerte. :madgo: :scream:
    Es hat gereicht und der Mini lebt noch, aber mein Herz war erst mal in der Hose.
    Wer Schauinsland nicht kennt, muß wissen, daß es ziemlich steile Spitzkehren gibt. :confused: Kann es nun sein, daß durch solche Kurven schnell gefahren die Bremse Luft ansaugt? :confused: Wobei ich sehr wenig gebremst habe, weil es ja steil bergauf ging. Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist allerdings noch gut halb voll. Nachdem ich 4-5 mal gepumpt hatte, war die Bremswirckung wieder da, allerdings merkte man die Luft im System.
    Ich werde die Bremsflüssigkeit mal wechseln und alles entlüften.

    Michael

  • Zitat von biz

    Kann es nun sein, daß durch solche Kurven schnell gefahren die Bremse Luft ansaugt? :confused: Wobei ich sehr wenig gebremst habe, weil es ja steil bergauf ging. Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist allerdings noch gut halb voll. Nachdem ich 4-5 mal gepumpt hatte, war die Bremswirkung wieder da, allerdings merkte man die Luft im System.
    Ich werde die Bremsflüssigkeit mal wechseln und alles entlüften.

    Michael


    Hi Michael, mach das mit dem entlüften - grade bei Spitzkehren und halbvollem Bremsbehälter kann das passieren. (in meinen wilden Zeiten hab ich es in den [rechts]Kurven geschafft, dass sich das Wischwasser in den Kurven alleine wegen der Fliehkraft auf die Windschutzscheibe verteilt hat....)

    Gutes gelingen ;)

  • hallo,

    ich kenne die Rennstrecke sehr gut! Komme aus Freiburg. Aber das Problem mit den Bremsen kenne ich nur von bergab fahrten. Ich würde auch mal die Bremsflüssigkeit wechseln und die Bremsanlage auf Dichtheit überprüfen.
    Bremsflüssigkeit ist sicher genug drinnen? Weil bei halbvoll fängt dann schon der kritische Bereich an bei dem Luft angesaugt werden kann. Also einfach Bremsflüssigkeit wechseln, bei der Gelegenheit schnell die Bremsen kontrollieren, ist alles Dicht? Bremsbeläge i.O? Bremsscheiben ok... und drauf achten, daß der Behälter vorschriftsmässig gefüllt ist.
    Tja und die Mutigen fahren dann wieder zum Schauinsland und testen mal aus. ;)

    Aber gut, daß nichts passiert ist und dann nächste mal will ich mit.

    Gruß Christoph

  • Vielleicht auch mal die Radlager (Spiel) prüfen. Wenn du zu viel Spiel hast, werden die Bremsbeläge weiter auseinander gedrückt als üblich. Der normale Tritt auf's Pedal reicht dann meistens nicht aus, um die Beläge richtig anzulegen. Erst nach etwas pumpen passt es dann. Fühlt sich auch so an, als ob Luft im System wäre. Deine Beschreibung, dass du vorher durch einige Spitzkehren gefahren bist, würde zu dem Phänomen passen.

    _____________________________________________
    Ich leide nicht unter Realitätsverlust - ich genieße ihn!

  • ich würde hier aus der hüfte geschossen auch auf die radlager tippen , wie brooklands es schon beschrieben hat . gerade weil du vorher bergauf kurven gefahren bist , also ohne viel zu bremsen .

    Zitat von rechtslenker

    (in meinen wilden Zeiten hab ich es in den [rechts]Kurven geschafft, dass sich das Wischwasser in den Kurven alleine wegen der Fliehkraft auf die Windschutzscheibe verteilt hat....)

    das schaff ich mit meinem auch , allerdings nur wenn der behälter recht voll ist ;)

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • Zitat von rechtslenker

    (in meinen wilden Zeiten hab ich es in den [rechts]Kurven geschafft, dass sich das Wischwasser in den Kurven alleine wegen der Fliehkraft auf die Windschutzscheibe verteilt hat....)

    Wenn du das mit dem SPI schaffst, kriegst du von mir ne Kiste Bier deiner Wahl. :D

  • Es kann auch passieren, das durch diverse Vibrationen, wie Schlaglöcher und Unebenheiten, die Bremsbeläge nach aussen rücken. Das Problem ist typisch bei Rennstrecken wie der damalige A1 Ring oder die Nordschleife. Ich kenne deine Strecke zwar nicht aber könnte auch bei dir der Fall sein.
    Dazu muß ich noch erwähnen, dass das Problem eigentlich meißt nur bei "schweren Tourenwagen" üblich ist.
    Gruß

    keine mehr,....

  • Habe den Vormittag unterm Auto verbracht und mit meiner Frau die Bremse entlüftet. Vorne rechts war sehr viel Luft drin, sonst war alles OK. Ich habe dabei gleich noch die Bremsflüssigkeit gewechselt.
    Die Radlager sind übrigends i.O. (siehe hierzu auch meinen Treat vom blockierenden Radlager).
    Die Bremse zieht wieder super und es war mir gar nicht mehr bekannt, wie hart und weit oben die Bremse kommen kann.
    In meiner Reperaturanleitung habe ich übrigends gelesen, daß der Behälter mind. halb voll sein muß sonst zieht er Luft. Somit gehe ich davon aus, das etwas über halb voll und über min. doch zu wenig waren.
    Ich hoffe es kommt keine weitere überraschung, denn die Bremszylinder sind hinten neu.

    Michael

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!