Kipphebelwelle: rollengelagert oder starr?

  • Zervus alle miteinander!

    Ich wollte bei meinem 93er Vergaser eine 1,5:1 HHKHW einbauen und stehe jetzt vor der obigen Frage. Ich habe zum einen gehört, daß bei den rollengelagerten die Rollen mit der Zeit einlaufen können und daß man, wenns ganz dumm läuft, den Splint, der die Rolle hält, verlieren kann, sodaß die Haltearme die Ventilkeile ausdrücken. Und wer will das schon..
    Zum anderen werden ja bei den starren Hebeln die Schaftdichtungen ziemlich stark belastet und müssen angeblich spätestens nach 50tkm gewechselt werden. Dadurch denke ich ist auch die Gefahr sehr viel größer, daß irgendwann die Ventile krumm werden und in ausgelutschten Führungen hängen bleiben können, was ja auch nicht wirklich ersprießlich ist.
    Also was tun?
    Für eure Antworten wäre vielleicht noch wichtig, daß ich doppelte Ventilfedern auf einem um 1mm geplanten 1,3i Serienkokpf montiert habe, alle Führungen und die Auslaßventile ca. 3000km alt sind, der Rest ca. 38.000km.
    Ach ja: Welche HHKHW wäre denn empfehlenswert? (Hersteller, Modell)

    Schonmal vielen Dank für eure Antworten & einen schönen Abend!
    Michel

  • Ich habe eine rollengelagerte Titan HHKHW drin. Der Original-Motor hatte 150tkm runter. Die Rollen an den Spitzen sind immernoch wie neu, allerdings habe ich die nadelgelagerte Kipphebelwelle ausgewechselt, weil sie eingelaufen war. Das äusserte sich lediglich in klappernden Ventilen, da sich das V-Spiel nicht richtig einstellen liess.
    Ventilführungen austauschen kostet, deswegen würde ich zumindest eine "rollertip"-KHW einbauen.

    Gruß
    Olaf

  • Zitat von Michbeck3100

    Also unterscheiden sich die Wellen auch in der Lagerung der Hebel? Nadellager oder Bronzelager? Oder wie oder was?

    Ja, die meisten sind bronzegelagert. "full roller" KH-Wellen kenne ich nur von Titan.

  • ...einer der letzen ausm Ausland....Frankreich oder so....oder einfach ein Schreibfehler :D ?!

  • Zitat von 19Uhr30

    Wos is des?
    Tippselfehler oder hab ich was verpasst?


    Meiner ist ein 91er Model aber 93er Erstzulassung, vielleicht ist das da auch so, und wurde verwechselt???

    Gruss Tim

  • Zitat von 19Uhr30

    Wos is des?
    Tippselfehler oder hab ich was verpasst?


    Hmmm...

    Zitat

    93er vergaser mit 1mm geplanten 1,3i Serienkopf.

    Mr. Umbaubastic gimme Fantastic Rollengelagerte Kipphebelwell.
    frei nach Shaggy ;)

  • ..haben die letzten 4 Beiträge irgendwas mit der Frage des Threadstarters zu tun?

    Ist doch sch....egal, für die Frage, ob er einen SPi oder Vergaser hat?

    Kein Wunder, dass viele User bei der Suchfunktion verzweifeln, bei den zugespamten threads...

    Zu der Frage:

    Es gibt 1.5er Wellen mit Rollenspitze und Gleitlager an der eigentlichen Welle, die kosten um 250 eu und sind für Normalfahrer ausreichend. Die Voll-Rollengelagerten haben an der eigentlichen Welle auch Rollen, sind was für High-End Freaks mit dem nötigen Kleingeld, kosten um 480 eu.

    Die Stahlwelle wie Cooper S nur 1,5 hat keinerlei Rollen, wird im Rennsport gerne verwendet, da sie wie original aussieht und nicht auffällt. Kostet um 190 eu. Nachteil: Ventilführungen verschleißen etwas schneller.

    My 2 Cents
    Uwe

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
     06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

  • Stimmt es denn, daß die Rollen, die auf dem Ventil aufliegen, oft einlaufen? Also ist das etwas, was konstruktionsbedingt sehr wahrscheinlich passiert, weil einfach die Rollen in der Größe der Belastung nicht gewachsen sind? Oder hatten diejenigen, mit denen ich gesprochen habe, einfach Pech, weil sie eine Welle mit schlechten Rollen erwischt haben? Oder gibt es Hersteller mit soliden Rollen und solche mit Billigrollen? Vor allem: Wie sieht das in Kombination mit den doppelten Federn aus?

  • Also am liebsten wäre mir eine Empfehlung: Nimm die und die HHKHW von dem und dem Hersteller, weil diese Welle hier jeder zweite fährt und noch keiner Probleme mit ihr hatte.
    Weil ich mich doch soo schlecht entscheiden kann..

    Grüße
    Mi

  • Zitat von Michbeck3100

    Also am liebsten wäre mir eine Empfehlung: Nimm die und die HHKHW von dem und dem Hersteller, weil diese Welle hier jeder zweite fährt und noch keiner Probleme mit ihr hatte.
    Weil ich mich doch soo schlecht entscheiden kann..

    Grüße
    Mi

    .. das ist glaube ich nicht möglich. Die Produktionstolleranzen bei englischen Teilen sind einfach zu groß. Beim einen funktioniert es, beim anderen nicht.
    Bei mir kommt demnächt eine 1:1,5er ohne Rollen rein, weil ich bisher nur Rollerwellen gesehen habe, die entweder eingelaufen oder ausgebrochen waren. Das liegt natürlich auch daran, das man die Funktionierenden seltener zu Gesicht bekommt. Also reine Bauchentscheidung.

    Gruß Jörg

    ... ruhig Brauner ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!