Hat jemand Erfahrung mit...

  • Guten Abend.

    Ich würde mir gern in nächster Zeit ein Schweißgerät zulegen, da ich aber überhaupt kein Freund von "Elektrode" bin schwebt mir eigentlich so was vor:
    http://cgi.ebay.de/Neuheit-Top-Pr…1QQcmdZViewItem
    Nun interessiert mich halt ob das ne echte Alternative zu normalem Schutzgas ist...(bevor ich wieder irgendwelchen Mist kaufe :D )
    Also wer von euch kann mir was zum Fülldrahtschweißen berichten?

    Danke für eure Antworten
    Mfg Alex

    Falls ihr euch wundert warum ich manchmal alles klein schreibe... das geht schneller also bitte nicht hauen ;)
    Mfg Alex

  • Hallo Alex,

    was möchtest Du schweißen?

    Die Stromstärke von 90 Amp ist eigentlich ideal für Karosseriebleche bis 1 - 1,5 mm.

    Wie halt beschrieben, wird das Schutzgas im (sehr teuren) Schweißdraht "mitgeliefert".

    Eischaltdauer von nur 20% bei 90 Amp bedeutet konzentriertes Arbeiten, da von
    1h Einschaltdauer nur 12 Min geschweißt werden kann (eben 20%).

    Ich habe mir aus einem guten Fachbuch die wichtigsten Seiten kopiert
    (Materialart und - stärke / Schweißstrom / Gasmenge / Nahtart / etc.).
    Bei Bedarf bitte Deine Emailadresse per PN an mich.

  • Hi
    was ich schweißen wollt... so dies und jenes wie Auspuff (wenn man den z.B. leer macht :D oder so) ab und an noch mal nen paar Stahlprofile und falls es irgendwann mal nötig sein sollte den Mini (ich hoff das das nie der Fall sein wird :scream: ) Hab gedacht das 90A schon viel zu viel für so dünnes Blech sind:confused:
    Um noch mal auf den Schweißdraht zurück zu kommen, ich geb leiber 15€ für 0,4Kg aus als ständig irgendwo Löcher rein zu brennen und vor allem immer Schlake zu klopfen :D
    Meine Mail: 11un90@web.de

    Hast du schon mal mit Fülldraht geschweißt?
    Gruß Alex

    Falls ihr euch wundert warum ich manchmal alles klein schreibe... das geht schneller also bitte nicht hauen ;)
    Mfg Alex

  • Scheint ja nee neue technik zu sein
    Sollte die schweißnaht genau so gut sein wie die beim MIg-Mag Gerät wär dann nur noch der Preis entscheidend.
    Und zwar der Preis fürs Gerät und für den Draht der schonmal ca. vier mal so teuer ist wie bei Mig-Mag Gerät.
    Zweitens wär für mich wichtig ob du Draht und sonstige Ersatzteile auch langfristig nachkaufen kannst.
    ( hab ein 15 jahre altes Einhell Gerät für das ich heute noch problemlos Düsen bekomme ).
    Also erst mal beim Fachmann beraten lassen und dann bei E-Bay kaufen.

    gruß Altöli

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Fülldraht gibt es meiner Meinung nach auch schon länger dessweiteren passen die Düsen vom normalen MAG... nur woher bekommst du so eins für 40€??? (wenn das Fülldrahtgerät 4x so teuer ist)
    Grüße...

    Falls ihr euch wundert warum ich manchmal alles klein schreibe... das geht schneller also bitte nicht hauen ;)
    Mfg Alex

  • Hallo Alex,

    ich selbst habe auch ein Güde, aber mit 190 Amp (400 V Anschluß) und
    Standarddraht und Gasflasche (Gerät ca. 500€).

    Elektrodenschweißen kenne ich eigentlich nur für Baustahlanwendungen, bzw.
    Materialstärken ab 1.5 mm am Auto (Sitzschienen / Gurtbefestigung etc.).
    Normales Karosserieblech erfordert mit dieser Technik wohl ein sehr gutes Händchen.

    Wie immer gilt: Zuerst informieren und ein gutes Werkezug kaufen, denn die An-
    wendung kommt mit dem Werkzeug (bin selbst Werkzeugfetischist :D ).

  • hast ja Recht :D
    mal sehen ob sich noch jemand findet der mit so nem Ding Erfahrung hat

    Falls ihr euch wundert warum ich manchmal alles klein schreibe... das geht schneller also bitte nicht hauen ;)
    Mfg Alex

  • ich hatte bei nem freund damit erfahrungen bekommen und kann nur abraten, die schweißung ist extrem schieriger und bei dem gerät was ich kenne ist dauerstrom auf dem Draht und das macht es noch schieriger

    Gruß Peter

    a fool with a tool is still a fool

    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • servus...

    ich habe so ein fülldraht schweißgerät, nicht die oberste Preisklasse aber es geht! also ordentliche Nähte schweißen nicht nicht ganz so einfach und geht auch nicht besonders toll... zum Punktschweißen ist es gut geeignet, aber darüber hinaus bist du mit normalem Draht und Schutzgas sehr viel besser dran!!! aber wie gesagt, durch den Fülldraht ist das gerät sehr Flexibel einzusetzen, da man dies blöde Gasflasche nicht mit sich rum schleppen muss... hab mein Mini damit zusammen geschweißt, sprich schweller neu eingeschweißt und diverse rep.-Bleche... ich muss auch sagen du hast mit der Flex mehr nacharbeit damit es dann auch ordentlich aussieht!

    und wenn du stärken von mehr als 1,5 mm schweißen willst, dann ist das pure verschwendung => elektrode benutzen!

    aber dünnblechschweißen geht schon im großen und ganzen...

    grüße Alex

  • Danke.
    Also werd ich das Ding doch nicht kaufen wenn es sich so beschi*en damit schweißen läst
    Was ich ja dann noch suche würde ist ein kleines Mag oder so.
    Kennt jemand die Geräte bei denen man diese "Miniflaschen" benutzen muß?
    Hab ich mal von Einhell gesehen (glaub ich zu mindest)
    Grüße...

    Falls ihr euch wundert warum ich manchmal alles klein schreibe... das geht schneller also bitte nicht hauen ;)
    Mfg Alex

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!