• Hallo Leute,

    ich will gerne im Winter meinen 120.000 km gelaufenen 1.3 spi motor überholen.
    Was meint ihr was ich alles raus schmeißen muss bzw soll??
    Getriebe hakt nicht.
    Motorkompression auf allen zylindern ziemlich gleich.

    Danke schon mal im vorraus

    Freddy

    Warum ist nie Zeit etwas richtig zu machen aber immer zeit etwas nochmal zu machen??

    Gasse Nass, Fuß vom Gas. Gasse Trocken, druff den Socken!  

  • aufmachen anschauen....

    Bei der Laufleistung würde ich auf jeden Fall die Zylinder neu hohnen, Kolbenringe tauschen, alle Lager tauschen (Kurbelwellenlager etc...), Ventilesitze fräsen, einschleifen...

    Aber den Rest siehst Du wahrscheinlich erst wenn das "Gedärm" vor Dir liegt. Aber dat is nicht ohne ! Vermessen etc würd ich nicht selbst machen..

    Gruß
    Chris

  • Warum willst Du den Motor überholen, wenn doch alles in Ordnung ist? :confused:

    Nur weil er 120 000 Km runter hat?

    Da gibt es Motoren mit weit mehr Laufleistung, die noch nicht überholt sind.

    Michael

  • Zitat von Freddy 69

    Hallo Leute,

    ich will gerne im Winter meinen 120.000 km gelaufenen 1.3 spi motor überholen.
    Was meint ihr was ich alles raus schmeißen muss bzw soll??
    Getriebe hakt nicht.
    Motorkompression auf allen zylindern ziemlich gleich.

    Danke schon mal im vorraus

    Freddy

    Wenn der Ölverbrauch im Rahmen ist würde ich bei 240.000km nochmal über die Revision nachdenken..

    ......oder hat der Motor irgendwas sonst?

  • Zitat von austin-mini.de

    Wenn der Ölverbrauch im Rahmen ist würde ich bei 240.000km nochmal über die Revision nachdenken..

    ......oder hat der Motor irgendwas sonst?


    er hat eigentlich nix... (3mal klopf klopf, teu teu teu)
    Ich hatte diese motor als austausch maschine erworben nachdem ich mit meinem 96er mit 100.000 nen lagerschaden und getriebeschaden hatte.
    Als ich das getriebe auf gemacht hatte habe ich gut gestaunt das dort sich noch was gedreht hat. da muss der vorbesitzer die kupplung geschohnt haben. Hab leider das bild nicht mehr.

    Also wenn ihr sagt das ich den ohne probleme weiter fahren kann na dann werde ich dies tun.

    Ölverbrauch ist relativ gering.

    Danke Fred

    Warum ist nie Zeit etwas richtig zu machen aber immer zeit etwas nochmal zu machen??

    Gasse Nass, Fuß vom Gas. Gasse Trocken, druff den Socken!  

  • Tja da bin ich mal wieder ´.

    ist zwar einige zeit vergangen aber ich werde wahrscheinlich den motor in küze überholen müssen.

    Was für arbeiten sind denn überhaupt zu machen?

    hohnen und neue kolben. (was für welche)
    lagerschalen erneuern?
    Ölpumpe?

    Was alles am zylinderkopf?
    andere ventile? (ist das erheblich teurer als normale neueventile?)
    planen schleifen.
    Was noch?

    Getriebe?
    welche lager müssen neu?
    gibts eigentlich noch nen 5.ten gang?

    müsste gerne mal wissen was alles gemacht werden muss so ungefähr.
    weil ich hätte da jemanden an der hand der motoren aufbaut und überarbeitet aber unwissend möchte ich zunächst da nicht hin gehen.

    wäre nett wenn jemand mal was dazu schreiben kann.


    gruß und danke im vorraus

    Warum ist nie Zeit etwas richtig zu machen aber immer zeit etwas nochmal zu machen??

    Gasse Nass, Fuß vom Gas. Gasse Trocken, druff den Socken!  

  • ..weil ich hätte da jemanden an der hand der motoren aufbaut und überarbeitet ...
    Freddy 69, was sagt denn der "Jemand" was man sollte?

    Chris hatte das Notwendigste schon genannt.
    Ich denke eine neue Ölpumpe wird noch erforderlich sein und Dein (Jemand) sollte das Gedärm des Getriebes schon handhaben können.
    Wäre Schade wenn es an einem kleinen Nadellager scheitert, was alle Minischrauber schon zu wechseln wissen.
    Einen fünften Gang gibt es schon für einiges Kleingeld in GB zu erwerben, wie auch das lange Ölansaugrohr, welches in schnellen Rechtskurven noch genügend Ölnachschub liefert.

    Nach dem honen brauchst Du meistens nur neue Kolbenringe;
    honen ca 120€ Kolbenringe 100€
    (bohren honen und neue Kolben geht da schon etwas mehr als 500€.
    da würde sich schon eine GB-Kit anbieten da hier Lager und mehr enthalten ist)

    Was auch immer Du vorhast, rede mit einem der das schon mehrmals am Mini gemacht hat.
    Warum ist nie Zeit etwas richtig zu machen aber immer zeit etwas nochmal zu machen?? steht doch unter Deinem Bildchen!

  • ..weil ich hätte da jemanden an der hand der motoren aufbaut und überarbeitet ...
    Freddy 69, was sagt denn der "Jemand" was man sollte?


    Dieser jemand baut zylinderköpfe für den renn betrieb um und ich hab noch nicht mit ihm gesprochen.
    Er ist ein guter freund meines arbeitskollegen.
    wenn ich da zu dem hin fahre möchte ich ein wenig wissen was gemacht werden muss.

    wie du gesagt hast das hohnen und neue kolbenringe ca 250 euro kosten dann ist das schon mal ne information die mir weiter geholfen hat.

    Teile bestelle ich beim mini center holicka.

    der hat mir schon öfters aus der patsche geholfen.
    mir gehts im prenzip darum das ich die arbieten die ich selber machen kann gerne selber machen will.
    Ich bin jemand der gerne alles selber macht.

    gruß Fred

    Warum ist nie Zeit etwas richtig zu machen aber immer zeit etwas nochmal zu machen??

    Gasse Nass, Fuß vom Gas. Gasse Trocken, druff den Socken!  

  • Das Getriebe überholen ist ein Muß bei einer Motorrevision ,schon alleine wegen dem ganzen Metallischen Schmutz der sich bei der km-Leistung im Getriebe befindet muß es ganz zerlegt werden und jedes Einzelteil penibelst gereinigt und kontrolliert werden!!!

  • Hi.
    Bei meinem SPI, Laufleistung letztes Jahr 125000 km, war die Kopfdichtung durch. Nach Kopfdemontage war in den Zylinderbohrungen noch das Honbild zu sehen, also i. O.. Den Kopf habe ich dann selbst überholt, neue Ventilführungen eingezogen, Sitze gefräßt, Ventile eingeschliffen. Kopf planen lassen, da habe ich selbst keine Möglichkeit zu. Die Kopfüberholung war nicht zwingend notwendig, da ich dies aber selbst kann und ein Motor mit einem überholten Kopf sich einfach immer gut anfühlt, habe ich mir halt die Arbeit gemacht.
    Anschließend lief der Motor super den Rest des Jahres, kein Wasser verbraucht und 0,5 l Öl auf 6000 km.
    Nur weil dein Motor 120 000 km auf den Buckel hat, ist eine Revision nicht unbedingt notwendig. Unter Umständen, kostet das nur Geld mit keinem besseren Ergebnis.
    Gleichzeitig habe ich aber auch eine Frage an die Minispezialisten.
    Mein Auto habe ich gerade zerlegt, wegen Karrosseriearbeiten.
    Sollte man in das Getriebe mal reinsehen? Man hört doch auch immer von Diffentialschäden? Zwischenrad?
    Wenn das Öl ( 20W50 ) schön warm ist, hört man im ersten Gang ein Geräusch ähnlich wie beim Rückwärtsgang, hat das was zu bedeuten?
    Gruß. Martin.

    Jung sein ist doch keine Frage des Alters!


  • Danke Norton
    ich habe den Kopf wie du selber überholt mit ventilführungen und sitzen.

    läuft wieder wesentlich besser als vorher und ruhiger.
    war sehr günstig... ;)

    motor hatte nach 120tkm auch noch ein sehr gutes hohnbild deshalb lasse ich ihn so wie er ist.

    gruß Fred

    Warum ist nie Zeit etwas richtig zu machen aber immer zeit etwas nochmal zu machen??

    Gasse Nass, Fuß vom Gas. Gasse Trocken, druff den Socken!  

  • Hi.
    Gleichzeitig habe ich aber auch eine Frage an die Minispezialisten.
    Mein Auto habe ich gerade zerlegt, wegen Karrosseriearbeiten.
    Sollte man in das Getriebe mal reinsehen? Man hört doch auch immer von Diffentialschäden? Zwischenrad?
    Wenn das Öl ( 20W50 ) schön warm ist, hört man im ersten Gang ein Geräusch ähnlich wie beim Rückwärtsgang, hat das was zu bedeuten?
    Gruß. Martin.



    ...mit 1.gang-jauldressing;):D

    hallo martin,

    der erste, wie auch der rückwärtsgang sind geradeverzahnt, daher ein anderes geräusch als in den gängen 2-4.

    zum thema revision des getriebes: ich mache so eine entscheidung an den metallischen partikeln im gewechselten öl fest. d.h. eine genaue untersuchung der magnetablass-schraube, sowie den unmagnetischen schwebstoffen im bodensatz der "ölwechsel-wanne".
    sollte es bei dir zu spät sein hier eine aussage zu treffen (öl schon abgelassen und entsorgt) würde ich an deiner stelle das getriebe öffnen und verschlissenes ersetzen. bei der gelegenheit würde der motor neue farbe bekommen und neu abgedichtet werden. passt einfach besser zu einem frisch lackierten auto!!

    mit meiner "doktorarbeit" beim ölwechsel habe ich z.b. vorletzten winter den estate meiner frau vor schlimmerem bewahrt, als ich abgeplatzte chrom"plättchen" eines hauptlagers an der magnetschraube gefunden habe. also getriebe geöffnet und siehe da: 4 kugeln des doppelreihigen hauptlagers haben teilweise chromablösung, diff-pin eingelaufen und ein kleiner ausbruch am lagerzapfen des zwischenrades....
    laufleistung des getriebes bis dato 93.000km....;)

    viel erfolg!!

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!