Gedanken zu "Mehr"-Leistung.....

  • Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber:

    Zitat von C&A

    Und trotzdem freut sich der Minifahrer über den Sieg David gegen Goliath. Nix anderes.

    ... ich denke genau DAS ist der Grund, um in einen Mini einen Fremdmotor oder unvernünftig starke Motoren einzupflanzen!

    Und deshalb versteh ich auch nich ganz, warum hier immer kommt "wer mehr leistung will, soll sich doch was anderes kaufen".
    Ich versteh die Diskussion nicht... Warum nicht Mini & viel power??
    Weils ein "klassiker" ist??

    Gruß,
    Jan

    .

  • Zitat von Asphalt

    Ich versteh die Diskussion nicht... Warum nicht Mini & viel power??
    Weils ein "klassiker" ist??

    Gruß,
    Jan


    Hi Jan,

    ich war am letzten Wochenende in Aschaffenburg, die Ausfahrt war sehr lustig und schön und ich bin während der Ausfahrt nie mit dem Bodenblech in Berührung gekommen sondern mußte zivil fahren, weil naja 1380 ccm hatte nicht jeder Mini, der an der Ausfahrt teilgenommen hat.

    Bei der Fahrt zurück hat mit ein Fiesta auf der AB geärgert, immer schön vor mich gesetzt und dann lahmar....schig gefahren...

    Also hab ich Ihn geschnappt - fahre 15 Km mit mehr als 6.000 Umdrehungen, bis ich auf der rechten Spur einen MK2 entdecke, der "wahrscheinlich" auch auf der Rückreise war. Ich gehe vom Gas und setze mich vor den MKii und nach zwei minuten kommt der dusselige Fiasko Fahrer von hinten.

    Was will uns diese Werbesendung sagen?

    Selbst ein ordentlich frisiert / getunter A+ Motor im Mini, der schon nicht zu den preiswerten Umbauten gehört, hat gegen einen aktuellen Kleinwagen mit Dieselantrieb relativ schlechte Chancen. (der Diesel war zwar langsamer, aber der hält notfalls auch Vollgas vom München bis Berlin durch).....

    [nachtrag] je mehr Leistung der Umbau hervorbringt, desto schlechter ist der Betrieb im öffentlichen Strassenverkehr. Bei meiner Nockenwelle habe ich in der Stadt die Wahl im 2. Gang genau im Bereich zu sein, wo der Motor supergiftig ist oder im 3. kurz vorm abnippeln ist. Also fahre ich bei graden Strecken mit ca 65 im dritten und bei Steigungen mit 60 im 2.....

  • Hallo,

    hatten wir diese Diskussion nicht schon öfters? :rolleyes: :)

    Aus meiner Sicht hat sich der Mini, auch in Cooper S Version, seit spätestens
    1976 überholt, bzw. seinen würdigen Nachfolger gefunden und zwar in diesem
    Fahrzeug:

    - zuverlässige Technik
    - 110 PS aus 1600 ccm (im Bild mit 112 PS und 1800 ccm)
    - Alltagstauglich dank Heckklappe

    Der Mini heute sollte moderat getunt im Alltagsverkehr mitschwimmen und sich
    das Lächeln der Damenwelt sichern ....


    Zitat

    .... hat gegen einen aktuellen Kleinwagen mit Dieselantrieb relativ schlechte Chancen.....

    Jau, hol Dir für den Preis Deines 1380er einen Golf mit 110 TDI PS, stell
    den Fuß in die Ölwanne, setzt den Blinker links und fahr mit 200+ von Flensburg
    nach Oberammergau, ab und an Tanke mit Pipipause nicht vergessen ... :rolleyes: :D

  • Zitat

    Was will uns diese Werbesendung sagen?

    Selbst ein ordentlich frisiert / getunter A+ Motor im Mini, der schon nicht zu den preiswerten Umbauten gehört, hat gegen einen aktuellen Kleinwagen mit Dieselantrieb relativ schlechte Chancen. (der Diesel war zwar langsamer, aber der hält notfalls auch Vollgas vom München bis Berlin durch).....

    Natürlich ist das so...

    Sicher, auch ein 1380er ist einem modernen Fahrzeug unterlegen.
    Aber trotzdem ist doch der reiz, trotzdem immer mehr Leistung (wenn auch mit Fremdmotor) in den Mini zu packen, um "länger mitzuhalten" doch verständlich!?

    Und Autobahnen sind eigentlich ja eh nicht das "Revier" eines Mini`s.
    Das ist eher die Landstraße oder kurvige strecken.

    Zitat

    je mehr Leistung der Umbau hervorbringt, desto schlechter ist der Betrieb im öffentlichen Strassenverkehr. Bei meiner Nockenwelle habe ich in der Stadt die Wahl im 2. Gang genau im Bereich zu sein, wo der Motor supergiftig ist oder im 3. kurz vorm abnippeln ist. Also fahre ich bei graden Strecken mit ca 65 im dritten und bei Steigungen mit 60 im 2.....

    Und das ist dann der Punkt, ab dem ein Fremdmotor mit Serien-Leistung sinn macht!
    Und das nicht nur Verbrauchs-Technisch.

    Wenn es allerdings dann unbedingt 200PS+ sein müssen... Da hört dann vermutlich die fahrbarkeit (noch eher) auf.
    Wobei das für mich aus sicht eines "Leistungsfetischisten" aber auch irgendwo verständlich ist.
    Oder wenn es einfach darum geht, das Technisch machbare voll auszureizen.
    Über Sinn & Unsinn kann man natürlich jetzt lange diskutieren.

    Wobei für mich ein gut gemachter 1380er aus "Handfertigung" für mich einen größeren reiz bieten würde.
    Und hier trennen sich wohl die Meinungen und Geschmäcker.

    Gruß,
    Jan

    .

  • soso,

    ich bin über 4 Jahre Golf gefahren und da ist es nicht besser! Also alles hat angefangen mit einem GolfII 1,8l Vergaser mit Nocke; Doppelweber..... tja danach musste ein G60 her... kleines Laderad... am Schluß 220PS und einen schön heißer Motor. Hat es gereicht? NEIN!!!
    Es liegt nicht am Auto! Entweder man liebt Leistung bzw. ist süchtig danach oder eben nicht. Der eine ist mit 50 PS im Mini zufrieden der andere nicht!
    Jetzt stellt sich die Frage: "Warum fahre ich Mini" Das muss jeder für sich selbst entscheiden! Also ich fahre Mini weil ich das Auto einfach geil finde! Die Geschichte, die Ausstrahlung, die Lebensart... das kann mir kein Neuwagen kein Golf, kein Toyota, kein Porsche... bieten! Daß das Auto als Bonus noch so gut bei Frauen ankommt, soll mir nur recht sein ;) .
    Die orginal Leistung reicht mir persönlich aber definitiv nicht! Was soll ich tun? Auf den Mini verzichten, nein bestimmt nicht also ran an die Karre und los gehts.
    Wie man mehr Leistung in das Auto bekommt ist auch wieder "Geschmackssache" und soll jeder für sich entscheiden. Also ich bin mit meinen 90 PS aus dem A+ ganz zufrieden aber denke schon wieder an mehr schliesslich steht der Winter vor der Tür und man muss ja was zutuen haben! Und einen Reiskocher mit entsprechender Leistung :D vielleicht ein ander mal.
    Der Geschwindigkeitsvergleich mit einem modernen Auto zählt bei mir nicht! Oder sieht ein Opel Corsa am Straßenrand besser aus wie mein Mini? ;)
    Macht der genauso viel Spaß wie mein Mini? Wohl eher nicht, ausserdem will ich kein 0815 Auto sondern was besonderes.
    Und ein Mini gehört nicht auf die Autobahn sondern auf die Landstraße oder an den Berg! Da sehen die modernen schon blasser aus!
    Übrigens fahre ich meinen Rennknubel täglich im Alltag! Ist zwar teilweise anstrengend aber ich will es so! :D

  • ... ich glaube das geht hier langsan doch sehr am ursprünglichen Thema vorbei.

    Die Frage war doch, ob man einen alten Mini tunen soll (optisch wie technisch) oder ihn original aufbaut / belässt, wobei die These aufgestellt wurde, daß Leistung nicht glücklich macht.

    Das ein neues Fahrzeug i.d.R. technisch überlegen ist, steht glaube ich realistisch gesehen nicht zur Debatte. Aber wer fährt schon mit einem z.B. Corolla einfach mal am Sonntag quer durchs Bergische Land oder durchs Sauerland und kommt mit einem breiten Grinsen zurück, weil es einfach Spaß gemacht hat.

    Ich spreche hier nur für mich, der den Mini lediglich als 3. Wagen zum Spaß hat und gerne die eine oder andere sportliche Rallye mitfährt.

    1.) Bei einem originalen, seltenen Modell (z.B. original Cooper S, Minor etc) verbietet sich, schon aus Werterhaltunsgründen, jegliches Verändern/Pimpen.
    2.) Bei einem normalen alten (> 20 Jahre) Mini kommt es imho darauf an, was man sich selbst von dem Fahrzeug erwartet. Möchte ich nur einfach schön durch die Gegend schaukeln, würde ich ihn möglichst original aufbauen, vieleicht mit ein paar technischen Modifikationen (z.B. Bremse).
    Möchte ich ihn aber eher sportlich schnell oder auf schnellen Oldtimerveranstalltungen bewegen, dann spricht auch nichts gegen "zeitgemäße Modifikationen" was Leistung und Fahrwerk angeht, eigentlich sind sie sogar Pflicht. Bedenkt, es gab auch früher nicht nur Cooper S, sondern eine ganze Reihe modifizierter Minis, die keine Cooper (S) waren.
    3.) Bei neueren Minis bin ich der Meinung "schön ist was gefällt".

    Eine Ausnahme stellen dabei Fremdmotorumbauten dar. Diese sind nur mit Modellen vor dem 01.10.71 möglich. Hier gilt, wer seinen Spaß daran hat, warum nicht, wenn man dafür nich gleich ein seltenes Modell hernimmt; nur halt nicht für mich.

    Gruß Jörg

    ... ruhig Brauner ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!