Gedanken zu "Mehr"-Leistung.....


  • hmmm ich will jetzt nicht alle Beiträge lesen aber ich finde etwas mehr Leistung nicht schlecht (80-90 ps) das reicht für den Mini vollkommen, dann ist er noch angenem fahrbar, mehr muß aber net sein

    Auf Erfahrung vertrauen

  • ebend..und deshalb fährt man auch keine 130PS A-Serie mal eben auf der Straße!
    Davon war auch nicht die Rede....

    Als Sauger kann man schon ca. 100-110 PS auf die Straße bringen, die auch Alltagstauglich sind.

    Und als Turbo gewiss noch ein bißchen mehr, aber dann ist auch Ende im Gelände....reicht aber auch bei einem Kampfgewicht von knapp 700 kg.

    Wer mehr will ist mit anderen Autos bestimmt besser aufgehoben...genau das sag ich ja.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • .... jetzt muß ich mal was pro Leitungssteigerung (Tuning will ich nicht sagen) beisteuern. Ist ja bisher viel kritisch "gelabert" worden aber was bitte spricht gegen zeitgenössisches Motortuning (jetzt hab ich es doch gesagt).

    Das klassische frisieren eines Motors gehört genauso zur Oldtimerscene, wie absolut original belassene Modelle. Der Vergleich mit einem modernen Lupo oder Toyota hinkt schon ziemlich.

    Wer von euch gerät denn nicht in Verzückung, wenn er einen "heißen" alten Motor hört, die schnaufenden Vergaser oder einen Weber der beim runterschalten ordentliche Fehlzündungen produziert. Das beste Beipiel war wieder mal der Oldtimergrandprix auf dem Nürburgring, Gänsehaut am laufenden Band.

    Klar aus Vernunftgründen ist das alles Quark. Aber es macht einfach tierischen Spaß. Tut doch bitte nicht alle so erwachsen, wenn ihr andererseits beim Klang des GTM das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommt.

    Ich muß aber auch sagen, daß ich auch nie einen Fremdmotor einsetzen würde, denn dann ist es (für mich) kein Mini mehr.

    Gruß Jörg
    (der seine 94PS gerade auf dem Prufstand bestätigt bekommen hat;
    klasse Motor Metroholics!)

    ... ruhig Brauner ...

  • Herzlichen Glühstrumpf zum erzielten Ergebnis.

    Es ging auch nicht um das verdammen des Tunings, aber um die Grenzen des Sinnvollen...und mein kleiner dicker Bruder hat eigentlich das Ganze nochmal vernünftig auf den Punkt gebracht.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • @c+a: wer denkt beim Mini ernsthaft an "Kosten-Nutzenverhältnis"?

    Ich denke, man muss das erlebt haben, wie ein wirklich heißer Mini Motor geht - das ist Emotion pur - und wenn er auch nur 5000 km hält..

    Ich vergesse nie, wie ich mit meinem 1070iger S mit 649iger Nocke und etwas über 9000 1/min einen Escort XR3 i zersägt habe...

    Oder die Kupplung zerrissen habe, als ich an der Ampel einem Monza 3.o mal gezeigt habe, was in einer alten Kiste mit 4,13er Übersetzung und 7 1/2 x 13 an Beschleunigung steckt....

    Oder bei meinem Inno Cooper bei Tacho 190 ein Loch im Kolben fabriziert habe...

    In England Wasser im Verteiler mich zwang, ständig über 4000 1/min zu halten um zum Treffen nach Silverstone zu kommen..


    Und und und.... Ich könnte bis morgen früh weiterschreiben...

    Hat mich ne Menge Geld gekostet, an Kosten-Nutzen- hab ich nie gedacht...

    Love it or leave it...

    Ein TDI Seat mag zwar schnell sein, aber er hat keine Seele....

    My 2 cents
    Uwe

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
     06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

  • Zitat

    Was will ich mit einem VW mit Ford Motor ?


    2,8 (?)V6 aus'm Granada...hatte hier einer Anfang der 90er in seinem T3 über Jahre hinweg.

    Weil VW damals nicht wusste, daß man auch mehr als 4 Zylinder zu einer zusammenhängenden Antriebseinheit zusammenmontieren (Hallo righthanded-Jan *rofl*) kann.

    Später hing dann sinnloserweise der VR6 drin und danach wurd die Karre nie wieder gesehen. Naja, bei einer Negativevolution kein Wunder. :soupson:

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Zitat von Metroholics

    Dabei heißt es immer "Er fuhr FORD und kam nie wieder "

    Lomo ........genau so wird Mini gefahren !!!!!!!!! :cool:

    Metroholics

    he he he


    Ich kann mich da an so einige Episoden errinnern.....durchgebrochene Kurbelwellen, abgescherte A-Wellen usw usw. *rofl*


    Eins ist aber fast sicher für mich....ich habe da ja mein Traumprojekt im Kopf....*süchtel*....aber wenn es ein vernünftiges 5Gang-Getriebe für den Mini gäba, ähnl. des aus dem Rover 100, ich würde niemlas auf den Trichter kommen, einen Fremdmotor einzubauen....mit dem was Achim und ich in 20 Jahren Mini gelernt haben, da kann man sich schon was nettes haltbares zusammenbauen, was Spaß macht in allen Lebenslagen, wenn...ja wenn diese dösige Getriebe nicht wäre....

    Damals mein Minisport 5Gang war ja vom Prinzip nicht schlecht, bsi zum 4ten Gang normales 3,44:1 und dann einen 5ten als OVERDRIVE oder Spargang....das war okay, leider war das Ding nicht haltbar...zumindest mein Vorserien-Getriebe mit der geschweißten Aufnahme üfr das Lager des 5ten war Schrott....würde gerne wissen, was aus dem Getriebe geworden ist, was ich damals einem gewissen Herrn Müller aus Berlin in seinen 1,3 SPI (grau mit schwarzem Dach) eingebaut habe....das hatte ein neu gegossenes Gehäuse, wo die Aufnahme icht nachträglich reingebruzzelt war....der hatte keine probleme.....hmmm...

    wer das Auto kennt und zufällig diese Zeielen liest, würde mich freuen, was über den Verbleib zu hören....war ein 1,3 SPI mit Stufe 3 Kopf, 285 Piper, 5Gang, MiniSport-Blackbox, Ledersitzen, 10" KAD-Bremse, 10" Mini-Lights, John-Cooper Alu-Innen Kit und eigentlich allem Zubehör was es gibt....

    okay, das ist jetzt zu OTP...

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Ich fahr Mini weil mich wildfremde Leute an der Tanke ansprechen und sich mit mir über mein Auto unterhalten möchten.
    Entweder weil sie selbst mal einen hatten oder ihn einfach schön finden.
    Kinder zeigen mit dem Finger auf den kleinen und sagen "kuck mal Mammi eine Ente.(nicht so ganz korrekt aber tendenziell richtig).
    Ich fahr ihn weil ich mittlerweile wirklich jede Schraube kenne und sogut wie alles selber reparieren kann.
    Mehr-leistung als solches reitzt mich nicht, ich fahr genausogern mit dem relativ originalen 40 PS Mayfair meiner Frau und freu mich drüber das der so gut läuft, wie mit meinem SPI.
    Seit der Erfindung des Autos liegt doch der Witz an der ganzen Sache in der individualität des Objekts.
    Jeder und damit mein ich auch die Orginalitätsfreaks will doch das besondere haben .
    Jeder will sich doch aus der großen Masse hervorheben.
    Jeder will doch das Einzelstück, das absolute Unikat.
    Der eine möglichst nah am Original und der andere möglichst originell.
    Der eine macht das mit Verbreiterungen und Alu's der andere mit handgefertigten Schrauben aus England .

    Und wo geht das besser als beim Mini.

    Es ist doch die kleine Rebellion der Kinder gegen die Elterndie uns Mini fahren läßt.
    Der Minifahrer ist doch der Schräge Vogel / Sonderling / Spinner.
    Wie kann man sich in so ein Auto quetschen ?
    Der ist doch nicht sicher!
    Der hat doch keinen Kofferraum.
    Und wenn man mal mit der Familie wegfahren will?

    Allen Argumenten zum trotz fahren wir weiter weil jeder Mensch ist ein Individuum genau wie jeder Mini und weil wir wissen was der Standard-Corsafahrer neben uns an der Ampel denkt ist es umso schöner ihn stehen zu lassen.
    Stehen zu lassen weil wir schneller sind oder stehen zu lassen weil wir es längst nicht mehr nötig haben schneller zu sein.

    Altöli

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • hmm.... ich hab jetzt auch mehr Leistung





    in Form von mehr Schalldruck :D ich dürfte die größte Hupe haben, die je n einem fast-Serien SPI steckte... *g*
    Ansonsten gibt es noch eine Zeituhr im Amaturenbrett. Mehr Tuning brauch' ich nicht :D

    Comments may contain traces of irony.

  • Ellen, aber nicht, daß es deinen Kleinen beim Hupen nach hinten katapultiert... :eek:

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • handelt es sich hierbei um eine Mehrklangfanfare?- die dinger sind geil....

    hmmm.... ne LKW Fanfare auf dem Mini wär auch nicht schlecht....

    Auf Erfahrung vertrauen

  • nene, keine Angst, is alles durchdacht :soupson: Wenn ich hupe, muss ich eh auch immer bremsen, weil mich irgendwelche seltsame Zeitgenossen durch merkwürdiges Verhalten dazu zwingen, so kann ich den Schalldruck der Hupe als zusätzliche Bremsleistung nutzen... :D

    datt nenn ich mal sinnvolles und dem Konzept des Fahrzeug entsprechendes Tuning... ;)

    @meister: nö, keine Tröte sondern eine runde, ähnlich wie in den alten Minis, nur deutlich größer, knapp 20cm Durchmesser oder so.... :D

    Comments may contain traces of irony.


  • ... na ja, im Falle deines Inno's bin ich auch gegen jegliches tunen. Der ist klasse so wie er ist!

    Gruß Jörg

    ... ruhig Brauner ...

  • ist schon immer interessant..... es hört sich so einfach an: "dann bau aich halt einen Fremdmotor ein....."
    Ich habe höchsten Respekt vor den (wenigen) Leuten die sowas begonnen und auch zu Ende gebracht haben. Nachdem ich mir Dieters roten Renner mal etwas genauer betrachten konnte und wir uns etwas unterhalten hatten stieg dieser Respekt noch mehr...... es hängt ja nicht nur am Rahmen sondern viel eher an den ganzen Detaillösungen......
    Ich habe in meinen Minijahren auch schon mehr als einen "flotten" Motor aufgebaut. Haltbar kann man das ganze problemlos machen. Trotzdem bleibt es wartungsintensiver als ein modernes Aggregat.....

    Veit: Mini fahren ist nicht teuer. Jedes Auto muß gewartet werden. Ein altes Auto zwar ungleich öfter wie ein modernes, dafür sind beim Mini die Ersatzteile entsprechend günstig und moderne Autos in der Anschaffung entsprechend teuer....

    Gruß Stefan

  • Zitat von sfxellen

    nene, keine Angst, is alles durchdacht :soupson: Wenn ich hupe, muss ich eh auch immer bremsen, weil mich irgendwelche seltsame Zeitgenossen durch merkwürdiges Verhalten dazu zwingen, so kann ich den Schalldruck der Hupe als zusätzliche Bremsleistung nutzen... :D

    datt nenn ich mal sinnvolles und dem Konzept des Fahrzeug entsprechendes Tuning... ;)

    @meister: nö, keine Tröte sondern eine runde, ähnlich wie in den alten Minis, nur deutlich größer, knapp 20cm Durchmesser oder so.... :D

    ja ja....HUP-raum ist durch nichts zu ersetzen..... :D

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • ...ich hatte gestern eine passende Diskussion mit meiner Freundin. Wie wird denn die Zukunft der alten Autos ausehen? Beim Mini kann man noch viel machen, weil Ersatzteile in Hülle und Fülle zu bekommen sind und das zu guten Preisen. Aber jetzt stelle man sich mal einen "alten" 750er oder 850er BMW vor. Sicherlich ein tolles Auto was es wert wäre zu kaufen und irgendwo zu parken, wo man es pflegen kann, bis das richtige Alter gekommen ist. Aber bei DEM Grad der elektrifizierung sind es keine Karosserie / Korrosions oder Motorprobleme mehr, sonder einzig und allein welches elektronische Bauteil ausgefallen ist.

    Ohne Diagnosegerät geht da gar nichts und ein defektes Steuermodul entspricht fast einem wirtschaftlichen Totalschaden. Ich hab gestern in einem X5 probegesessen und mir graut davor was auf einen Besitzer zukommt, wenn die Garantie erst mal abgelaufen ist. Diese Autos kann man irendwann wirklich nur nch einpressen. Irgendwie ein geschickter Zug der Automobilindustrie, oder?

    Dagegen ist Mini wirklich GANZ einfach... selbst für mich der sich in elektronischen Dingen ganz gut aus kennt... :)

    VG
    Ralf

  • Zitat von joerghag

    ... na ja, im Falle deines Inno's bin ich auch gegen jegliches tunen. Der ist klasse so wie er ist!

    Gruß Jörg


    keine Angst: der Cooper hat mehr Hupraum bekommen - am Inno ist die originale Hupe mehr als laut genug .... :D

    Comments may contain traces of irony.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!