• Ich fahre heute nach stuttgart kaum von der b10 Runter geht mein guter aus und will nicht mehr anspringen ! als Minifahrer(SPI) ist mann das ja gewohnt also
    beunruhigt mich da kein bisschen ,und ich fang schon mal an nach dem Fehler zu suchen ! der fehler war Schnell gefunden die gute Benzinpumpe tut keinen Mucks mehr ! da die Benzinpumpe in Ordnung sein muß ! denke ich mir häg das ding direkt an die Batterie ! mit ne kabel von dem Pluspol der batterie Kurz hingehalten und schon Läuft die Pumpe Los ! mach das kabel wieder ab und die Pumpe läuft weiter ! wil mich das ding veraschen !
    las den Motor an und Läuft als ob nie was gewesen ist !

    wie genau wird die Pumpe angesteuert

  • Gesteuert wird da meine ich nicht viel... Zündung ein, Pumpe fängt Ihren Dienst an (oder auch nicht)...

    Würd des dieses eine mal auf Boshaftigkeit der Technik schieben aber mit bei Zeit mal das Geklabels hinter dem Luftfiltergehäuse anschaun...meistens total oxidiert...

    Gruß
    Chris

  • Die Pumpe läuft über eins der Relais in der Relaisbox. Läuft, wenn du auf Zündung stellst, 3 Sekunden und schaltet dann ab. Wenn der Motor läuft, läuft die Pumpe auch ständig.

    Crashschalter schon gedrückt?

    MfG
    Tobi

    Evolution is a cycle to turn vital to learn... :rolleyes:

  • Bei mir machte das besagte Relais Probleme, deswegen ist es bei mir draussen, was zu Folge hat, dass die Benzinpumpe auf Dauer rennt (was ja standard im laufenden betrieb ist) aber eben auch wenn nur die zündung an ist und der motor nicht läuft.

    grüsse. minimemini

  • nachdem heute wieder nix ging und ich diesen relais kasten mal nachgelötet habe,ohne erfolg habe ich jetzt meine einspritzpumpe auch an zundung angeschloßen und habe den eindruck das der karren jetzt besser läuft als zuvor ?
    kann sein das das käschtle schon wo es noch ging nur halbherzing lief ?
    hat jemand schon mal so einen kasten repariert oder sind da einfach nur die relais alt und verbraucht und wollen nicht mehr !
    ich würde es schon gernen wieder in den orginalzustand versetzen aber ich will garnicht wissen was die relaisbox kostet

  • Hi,

    ja kann sein....


    Wenn der Widerstand in dem Relay zu gross ist - dann bekommt die Pumpe nicht den vollen Saft ähh Strom.....

    Wäre jetzt mal die Meinung eines Vergaserfahrers....

  • Wenn ich ehrlich bin, sehe ich in diesem Thread zwei schwerwiegende Fehler...
    1) Auf die Ursache der Symptome wird nicht eingegangen, und
    2) Dämlichkeit.

    zu 1:
    Wenn die Spritpumpe nicht läuft, fummelt man nicht mit einer direkten Verbundung von Batterie, oder Zündung zu Pumpe rum, sondern sucht nach der wirklichen Ursache, die entweder in der Relaisbox liegt (Relais zieht nicht an, zu dem angesprochenen "großen Widerstand" später mehr), oder es sind diverse Korrosionsschäden in den Zuleitungen vorhanden, was in aller Regel bei der Spritpumpe bedeutet, dass die fliegende Sicherung Stress macht.

    zu 2: Welche Leichtfertigkeit muss man nur erlangt haben, damit man die Spritpumpe direkt an die Zündung hängt...solch ein kapitaler Pfusch kann in einem Unfall interessante Rauch- und Lichteffekte hervorbringen! Man man man...mit der Volljährigkeit sollte man doch zumindest so ein Maß an Verantwortung erlangt haben, dass man sowas nicht macht!! :scream:

    Jetzt zu dem "großen Widerstand", den rechtslenker leider nur als Stichwort in die Runde geworfen hat. Ein hoher Übergangswiderstand in Schaltern oder sonstigen elektrischen Geräten kommt meistens von Schmutz auf den Kontakten. Wenn man sich diese schwarze Relaisbox anschaut, wird man feststellen, dass diese, genau wie die ECU, ziemlich dicht ist. Außerdem sollten Relais, wie auch jede andere Art von Schaltern so gebaut sein, dass sie selbstreinigend ist, dh. entweder entsprechend mechanisch konstruiert (zB. durch schwungvolles, oder halt "kratzendes" Kontaktieren), und/oder mit entsprechend hohem Arbeitsstrom belastet (das ist u.a. der Grund, warum TV-Fernbedienungen nach einiger Zeit verdrecken und dann nicht mehr funktionieren). Das heißt insgesamt ist der Schalter in dem Relais unter Garantie nicht die Fehlerquelle, sondern wahrscheinlicher die Kontakte der entsprechenden fliegenden Sicherung.

    Link: SPI-Schaltplan

  • doch genau das !

    zu 1)

    hat dazu geführt das ich wieder nach hause gekommen bin und nicht abgeschleppt werden muste ! um mir das Probelm dann zuhause in ruhe vorzunehmen !
    aber wen du lieber liegenbleibst ist das schön für dich ! für mich ist das anders wenn die karre liegenbleibt ist jedes mittel recht um wieder Flott zu werden auch die Pumpe direkt an die Batterie zu hängen ! was Dämlich ist kann jeder für sich selbst entscheiden ! ich hätte es Dämlicher gefunden wenn ich liegengeblieben währe !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!