Mini mit Rennmotor !? läuft unruhig im Stand

  • Nun is' es passiert, ich bin Vater geworden !
    Es ist ein Mini ! ! ! :eek:
    Habe mir vor einer Woche einen Mini MKII 1,3i Bj.92 mit neuem TÜV, gekauft.
    Laut Vorbesitzer soll der kleine Racker einen Rennmotor / bzw. getunten Motor besitzen der aber für den Straßenverkehr gedrosselt worden ist.
    Klingt alles ganz toll nun wollt' ich mal hören ob jemand von euch weiß woran man das feststellen kann.
    Hier noch ein Paar Angaben :
    Motor ist rot lackiert und hat recht vorne eine Zahlenfolge (denk mal Motornummer) da steht : SWIFTUNE 3241297 und: MSC 1380RR
    Etwas weiter rechts am Motorblock steht noch 29K1 D
    Wenn da was gedrosselt sein sollte , wie oder wo kann man es entfernen.

    Leider hat der kleine noch ein nerviges Problem: wenn er warm gefahren ist dann dreht er imStand so niedrig, das er erst anfängt zu vibrieren (meiner Freundin gefällts) und dann drauf und dran ist auszugehen ( gelbe Lampe leuchtet hust röchel).
    Laut Vorbesitzer läuft er erst so schlecht seit dem in einer normalen Werkstatt (keine Minikenner) einer der Schläuche am Motor oder Vergaser gegen einen neuen ausgetauscht wurde. Im alten Schlauch soll von der Miniwerstatt damals extra ein kleines Loch gebohrt worden sein damit er mehr Luft bekommt ??!!
    Wer dazu was weiß , möchte bitte schreiben........
    Sonst macht das Teil einen riesen Spaß , da brauch man eigentlich gar nicht mehr auf die Kartbahn :p

  • Glückwunsch zum neuen Mini :D !

    Swiftune ist der Tuner und 1380 deutet auf einen aufgebohrten Motor mit 1380ccm hin.

    Der Schlauch mit dem Loch kann eigentlich nur die Kurbelgehäuseentlüftung sein. Auch wenn ich davon noch nie was gehört habe, aber alle anderen Schläuche am Vergaser sollten dicht sein.

    Wenn der Motor im warmen Zustand fast ausgeht, dann deshalb:
    Es drückt sich durch die ( verschlissenen?) Kolbenringe mehr Gas in das Kurbelgehäuse, welches der Vergaser dann über die Entlüftungen wieder verarbeiten muss ( Öldämpfe inklusive ). Dadurch saugt er weniger Frischgas an, was zum ruckeln führt. ( Achtung: wilde Spekulation :D )
    Ölverbrauch sollte in nächster Zeit häufiger gemessen werden.

    Du solltest dir von den Vorbesitzern genau sagen lassen, was an dem Motor alles gemacht wurde ( evtl. auch bei Swiftune über die Seriennummer zu erfragen), dann kann man vergleichen, wodurch der Motor jetzt gedrosselt sein soll. Normaler Luftfilter statt K&N z. B.
    Ist denn noch eine Einspritzanlage drauf oder ein ( zwei ) Vergaser ?

    Viel Spass mit dem Mini-Kart :D
    Olaf

  • [den anderen voll zustimm]

    Hi,

    der 1300er bzw. 1380er läuft unten im Stand immer sehr rauh.

    Wenn der Vorbesitzer den Wagen in einer Werkstatt hatte und danach erst dieses "ruckeln" aufgetreten ist - und der Besitzer diesen Zustand NICHT bei der Werkstätte angekreidet hat - ist äusserste Vorsicht geboten - irgendetwas kann da nicht stimmen.

    "Ich bring doch kein Auto zum reparieren weg, bekomme es schlechter zurück, als vorher und bin noch ruhig..."

    Extra Loch im Schlauch hört sich sehr nach unwissendem Besitzer an.
    Hab ja schon viel gesehen und gehört - aber das ist neu.

    Tip:
    Mache einen Kompressionstest - stelle das Standgas auf 1.200 rpm ein.

    Viel spass mit dem kleinen und bedenke er ist NICHT Vollgasfest !!!!!!!!!!

  • ..... aber zusammen mit dem Osterhasen ... 1380er Swiftune einbauen lassen und
    dann behaupten, keine Ahnung zu haben? :confused: :rolleyes: .... ab zum Minispezialisten! ...

  • [offtopic]

    Zitat

    das er erst anfängt zu vibrieren (meiner Freundin gefällts)


    Sowas... *rofl* :D

    [\offtopic]


    Vermutlich wurde das Standgas so weit runter gewürgt, damit der Kleine AU kriegt und wenigstes das Standgas an der Abnahme eingehalten wurde. (--> neuen TÜV)

    Andererseits soll es auch rote Renntaxis mit neuem TÜV und AU geben
    (03/07?), wo sämtliche Werte weiß der Henker wo sein müssten, nur nicht im Bereich der STVZO *hust-röchel*
    ....aber läuft wie Sau :D

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • [QUOTE=Olaf Lampe]Glückwunsch zum neuen Mini :D !

    Erstmal Danke für Deine Antwort !
    Es ist der normale Vergaser dran.........

    Gruß Mario

  • Zitat von Mr. Grease

    ..... aber zusammen mit dem Osterhasen ... 1380er Swiftune einbauen lassen und
    dann behaupten, keine Ahnung zu haben? :confused: :rolleyes: .... ab zum Minispezialisten! ...


    Ganz so schlimm ist es nicht der Vorbesitzer ist ein Bekannter von mir.
    Er hatte vor dem Winni einen Chevrolet gefahren (krasser Wechsel,oder), hat dann den Minni von einer Bekannten , damals noch mit original Motor gekauft. Da er aber null Ahnung von Autos hat wurde auch nie nach dem Öl geguckt und nach ca. 2Jahren wars dan soweit das der orig. Motor im ***** war, warum =kein Öl drin :scream: .
    Wenn ich mal bei Ihm mitgefahren bin ist er den mimi immer wie seinen alten Chevi gefahren, also super langsam und zwei Meter Abstand zur Bordsteinkante (kein Witz).
    Aber um die Geschichte noch zu Ende zu bringen.
    Er also mit dem defekten Motor zur Mini Fachwerkstatt und die haben gesagt sie haben was geiles auf Lager: nämlich den jetzt verbauten Motor.
    Hat Ihn damals 3000,- DM gekostet (auch nicht grade geschenkt).
    Auf jedenfall ist er mit dem Mini nie so ganz klar gekommen und nun hab ich Ihm das Teil abgekauft. :rolleyes:

    unglaublich oder ???

  • Zitat von MB69

    zur Mini Fachwerkstatt und die haben gesagt sie haben was geiles auf Lager: nämlich den jetzt verbauten Motor.
    Hat Ihn damals 3000,- DM gekostet (auch nicht grade geschenkt).
    Auf jedenfall ist er mit dem Mini nie so ganz klar gekommen und nun hab ich Ihm das Teil abgekauft. :rolleyes:

    unglaublich oder ???

    ja, unglaublich. :soupson:
    Welche Mini Fachwerkstatt war zu dämlich den Motor einzustellen?

  • Ich denk mal auch das das Teil viel zu niedrig eingestellt wurde !

    Gruß MB69

  • Zitat von austin-mini.de

    ja, unglaublich. :soupson:
    Welche Mini Fachwerkstatt war zu dämlich den Motor einzustellen?


    Zu Anfang hat er den Wagen immer zu British Cars in Hannover gebracht ! Ich denk mal die hatten das schon ganz gut unter Kontrolle . Die Jungs fahren selber Rennen nur wenn man selber nicht mal nach'm Öl sehen kann, dann wirds natürlich teuer immer in die Jaguar Fachwekstatt zu gondeln !Nun war er später noch mal in "normalen" Werkstätten für ASU und andere Kleinigkeiten und ich glaub die haben den Wagen dann verstellt.

    Ich werd mal morgen zu meiner Werkstatt fahren, das die mir den Winni etwas höher einstellen und dann mal sehen.
    Schrauben kann ich eigentlich auch selber aber Vergaser einstellen (Einsprizanlage) da hört's dann auf.

    Gruß Mario

  • Ob wohl die Winnis am britischen Wetter schuld sind, ich hoffe ja nicht. :p Ich wollt noch mal was loswerden,
    wollte schon immer mal so'n Teil fahren.
    Früher als kleiner Stopelhopser bin ich regelmäßig mit meinem Vater zum alten Nürburgring (Die grüne Hölle) gefahren, dort konnte man in den Vorläufen immer diese kleinen Biester zusammen mit den R5 und den kleinen BMW 's erleben.
    Wer das mal erlebt hat ,vergißt es auch nicht mehr und dafür sind diese Autos auch gedacht :D (das gebrüll der Maschienen) :scream:
    Was nicht heißen soll das man mit seinem Minni , wie ein Geistesgestörter durch den Stadtvekehr brezeln soll !
    Ich hoffe nur das sich niemand einen Minni kauft weil er Grad den Führerschein gemacht hat, der so süß aussieht und man so schön damit einparken kann.
    So jetzt geht mir schon etwas besser, jetzt werd ich noch ne Runde mit meiner Supermoto (Motorrad) drehen und alle die schon im Bett liegen und schlafen wieder aufwecken :D

  • Hallo MB!

    Die 1380iger RR (Road Rocket) Motoren sind schöne Teile, die gehen wie die Sau (der Name ist Programm) , hab ich auch schon öfter verkauft, vorausgesetzt Vergaserabstimmung (Nadel, Feder) und Zündung (passender verteiler wird normalerweise von swiftune mitgeliefert) stimmen. Da die Jungs den Motor "rumstehen" hatten, vermute ich, dass evtl. die Nadel falsch ist. Mit einem Loch im Schlauch haben die das ganze dann "fachmännisch" abgemagert.

    Der Motor muss dringend von jemandem, der sich mit sowas auskennt, richtig eingestellt werden (Nadel, Zündung), sonst ist er schnell über den Jordan!

    HTH Uwe

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
     06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

  • [QUOTE=Lomo]Hallo Uwe,
    Danke für Deine Antwort.
    Kannst Du in etwa sagen wieviel mehr Leistung der 1380 RR bringt bzw. was an dem Motor anders ist als an den "normalen" ?

    Mit besten Grüßen Mario

  • Zitat von MB69

    [QUOTE=Lomo]Hallo Uwe,
    Danke für Deine Antwort.
    Kannst Du in etwa sagen wieviel mehr Leistung der 1380 RR bringt bzw. was an dem Motor anders ist als an den "normalen" ?

    Mit besten Grüßen Mario


    Hi,

    ein 1380er hat Kolben im Format 73.5 - die gibts von verschiedenen Herstellern. Das mittlere Kurbelwellen Hauptlager ist verstärkt. Der Zylinderkopf ist geplant, um eine höhere Verdichtung zu bekommen sollte grössere Ventile und Kanäle haben, ein anderer Verteiler sollte montiert sein um mit der geänderten Nockenwelle zu harmonieren.

    Welche Einzelteile in deinem Motor sind, kann dir wahrscheinlich nur der Händler / Werkstatt sagen - die den Motor verkauft hat.

    Je nach Nockenwelle, Vergaseranlage sind 90 bis 140 PS an der Kurbelwelle drin.

    90 Ps: runder Motorlauf ab 1.200 - Feuerchen ab 2.200
    130 PS: runder Motorlauf ab 2.200 - Feuerchen ab 3.600

    (ca. Werte)

  • hallo mb

    wie rechtslenker schon sagte, die mehrleistung kommt von:

    mehr hubraum (1380cc)

    schärfere Nockenwelle (die meisten hatten MD286iger, darauf läßt auch der unrunde Leerlauf schließen, aber exakt kann man das nur sagen, wenn man den Steuerdeckel abmacht und die Gravierung liest)

    Zylinderkopf mit größeren Kanälen / ventilen

    das package mit HIF44 / K+N / LCB / RC40 dürfte so um 100-110 PS haben

    Falls Du was zu Nadeln wissen willst, sende mir eine PN.

    HTH Uwe

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
     06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

  • Hatte mit meinem 1300 vergaser (ohne tuning) genau das gleiche Problem. Im Standgas an der Ampel ist er mir öfters mal ausgegangen. Hab dan den vergaser sauber gemacht und das standgas etwas höher gestellt jetzt läuft er wie ne eins. Was bei mir noch dazu kommt ist das sich die Zündung nicht mehr per unterdruck verstellt was sie tun sollte von daher hab ich sie bis die neue zündung da ist ein bisschen giftiger eingestellt.

    Aerodynamik ist für Leute, die keine ordentlichen Motoren bauen können. :cool:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!