Tach
so, nachdem ich jetzt mein langersehntes Lederlenkrad im Auto habe, wollte ich dem Raid Holzlenkrad was gutes tun, bevor es auf den Dachboden wandert. Den Alukranz habe ich mit Neverdull wieder ganz gut hinbekommen (Griffspuren), allerdings habe ich festgestellt, dass ein Teil des Holzes zerkratzt wurde, als ich das Lenkrad nach dem Ausbau zum Transport schutzlos unter den Beifahrersitz gelegt habe. War da wohl etwas sandig....
Was tun, sprach Zeus? Komplett abschmirgeln und neu lackieren will ich es nicht - es ist auch nicht tief zerfurcht, sondern eher 'nur' matt geworden.
Ich suche also was, um den Schaden rauszupolieren....
lg,
Ellen
(passt nächstes Mal besser auf)

Raid Holzlenkrad zerkratzt
-
-
Jetzt wärs praktisch zu wissen, was da für ein Klarlack drauf ist.
Wenns ein acrylbasierter ist, könntest du es mal mit Xerapol versuchen. Sollte man beim Louis bekommen. Ich hab mit dem kleinen Ableger davon (Displex) schon gute Erfahrungen beim Aufarbeiten von Instrumentenscheiben gemacht, ist allerding etwas zeitaufwändig bis man tiefe Kratzer rausbekommt.Falls das Zeug für den Lack an deinem Lenkrad funktioniert, ist es auf jeden Fall ne Investition wert
MfG
Tobi -
Meistens sind die Holzlenkräder mit Lacken auf PU Basis lackiert worden. Zumindest wenn es sich um die originale Lackierung handelt.
Wenn die Kratzer nicht zu tief sind lässt sich das folgendermassen beheben:
- sauber und ordentlich reinigen (milde Spülilösung) mit lediglich feuchtem !!! Lapppen.
- Kratzer bei entsprechender Tiefe mit Micro Mesh Schleifpapier bis zur Körnung 2,400 verschleifen. Schrittweise vorgehen, mässigen Druck ausüben.
- Mit Lackpolitur (OHNE Wachse) solange polieren bis der Glanzgrad dem Rest angepasst ist. Produkte von 3M sind gut. Ohne Wachse wird ein besseres Ergebnis beim Aufpolieren der matten Stellen erzielt.
Für die Lagerung mit herkömmlicher Autopolitur (MIT Carnaubawachs) ein Schutzfilm aufbringen. Auspolieren und in ein Tuch (altes Bettlacken etc.) eingeschlagen an einen trockenen und kühlen Lagerort verbringen.
---> in 30 Jahren sind über ein gut erhaltenes Lenkrad freuen
-
Zitat
Meistens sind die Holzlenkräder mit Lacken auf PU Basis lackiert worden. Zumindest wenn es sich um die originale Lackierung handelt.
Wenn die Kratzer nicht zu tief sind lässt sich das folgendermassen beheben:
- sauber und ordentlich reinigen (milde Spülilösung) mit lediglich feuchtem !!! Lapppen.
- Kratzer bei entsprechender Tiefe mit Micro Mesh Schleifpapier bis zur Körnung 2,400 verschleifen. Schrittweise vorgehen, mässigen Druck ausüben.
- Mit Lackpolitur (OHNE Wachse) solange polieren bis der Glanzgrad dem Rest angepasst ist. Produkte von 3M sind gut. Ohne Wachse wird ein besseres Ergebnis beim Aufpolieren der matten Stellen erzielt.
Für die Lagerung mit herkömmlicher Autopolitur (MIT Carnaubawachs) ein Schutzfilm aufbringen. Auspolieren und in ein Tuch (altes Bettlacken etc.) eingeschlagen an einen trockenen und kühlen Lagerort verbringen.
---> in 30 Jahren sind über ein gut erhaltenes Lenkrad freuen
Richtig... hätte ich nicht anders gemacht...!!!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!