Hallo. Hätte mal eine Frage bezüglich der Reifenwahl. Meine vorderen Reifen haben kaum noch Profil. Meine Frage wäre nun, welche Reifen ihr mir empfehlen könntet, die auch bei Regen gut zu fahren sind. Also bitte keine Slicks. Danke schonmal im Vorraus.
Gruß
Michael

-
-
Zitat von Austin_Powers
Hallo. Hätte mal eine Frage bezüglich der Reifenwahl. Meine vorderen Reifen haben kaum noch Profil. Meine Frage wäre nun, welche Reifen ihr mir empfehlen könntet, die auch bei Regen gut zu fahren sind. Also bitte keine Slicks. Danke schonmal im Vorraus.
Gruß
MichaelHi, 10; 12 oder 13 Zoll ?
Hab nur Yokos, (semi slicks) die sind wahrscheinlich nichts für dich - Bin "mittlerweile" Schönwetterfahrer geworden..
-
was brauchst / möchtest du denn??
10" mit 145 oder 165
12" mit 145 oder 165
13" mit 175 oder 195 ???dann kann man dir besser helfen, ausserdem steht auch in der suchfunktion (oben rechts in der leiste) rechtviel zu dem Thema reifen
Gruß Arne... -
Also, ich habe grade mal nachgesehen.
Auf den Reifen steht 165 / 60 R 12 71 H
Die sind so wie ich das erkenne von FALKEN und haben die
Bezeichnung FK 06 G.
Vielleicht könnt ihr damit ja was anfangen.
Gruß
Michael -
Zitat von Austin_Powers
Also, ich habe grade mal nachgesehen.
Auf den Reifen steht 165 / 60 R 12 71 H
Die sind so wie ich das erkenne von FALKEN und haben die
Bezeichnung FK 06 G.
Vielleicht könnt ihr damit ja was anfangen.
Gruß
MichaelHi,
die Falken hatte ich auch mal - der ist bei Regen eigentlich ganz ok.
Frage an die Runde -
Ob die Yokohama A046 165/55/12 eine Alternative sind? -
-
moinsen, dann will ich mal
Alternativ zu Deinen Falken gibt's für entsprechendes Plus an Asche die Yokohama A539, die A048 (meintest Du die? A046 gibt's afaik nimmer) sind als Rennschlappen halt doch ein ziemlicher Kostenfaktor.
Mit den A539 war ich bisher eigentlich ganz zufrieden, die relativ gerine Laufleistung sorgt andererseits für ziemlich gute Haftung. Regen ist so eine Sache, wie immer - das Reifenprofil ist meiner Meinung nach seltsam geschnitten und sorgt für recht schnelles Aufschwimmen (aquaplaning) ... der Grip dagegen ist aber eigentlich gut.
Die Falken hab ich nu mal probeweise. Bisher find ich die Yokos bis aufs Aquaplaningverhalten besser, aber das sind nur meine 0.02€.
Ach ja, Kostenpunkt inkl. Montage ca. 280 - 320 €.
Lieben Gruß,
-.jan.- -
Würdet ihr mir denn eher die Yokohamas empfehlen?
Ich meine mit mehr Haftung werde ich sicherlich auch zu schnellerem fahren annimiert. Mir geht es eigentlich erst mal um die Sicherheit, da ich sicher noch lange nicht zu den sichersten Minifahrern gehöre.Am besten wären ja Regenreifen. Denn ich fahre den Wagen ja bei jedem Wetter. Das wäre sicher das Optimum. Der würde dann ja bei Regen relativ viel Haftung haben und bei trockener Straße ganz passabel, oder? Kenne die Yokohama Regenreifen aber nur von einem anderen Fahrzeug und weiß nicht, wie es beim Mini ist. Also ich würde eine Lösung vorziehen, die mit allen Wetterverhältnissen relativ sicher ist.
Gruß
Michael -
Hi,
also wenn du 165er nimmst sind die immer etwas schlechter, als 145er im Regen. Der Mini wiegt halt nicht viel - die 4 Zentimeter mehr Auflagefläche pro Achse sind im "normalfall" ganz geil, aber bringt etwas mehr Aquaplaning mit sich.
Grundsätzlich in so einem Fall die Ruhe bewahren runter vom Gas / nicht schlagartig runter und das Lenkrad festhalten. Richtig Fest.. und geradeaus bzw. Strassenverlauf anschauen.
Nach dem Schauer der durch deinen Körper läuft - die verkrampften Hände einzeln vom Lenkrad nehmen.
Bei Regen ändere ich wenn es möglich ist [tanke in der Nähe und kalte Reifen]den Luftdruck vorne von 2.2 auf 2.0 herunter.
Regenreifen gibt es nur für den Ralleysport, nicht für den Normalen Strassenbetrieb.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!