Hallo Minifans,
ich habe derzeit ein Problem mit meinem SPI, das vielleicht in diesem Forum schon zur Genüge diskutiert wurde. Dennoch verspreche ich mir hierzu vielleicht die entscheidende Antwort.
Folgendes ist geschehen.
Sonntag vor 10 Tagen, es war ca. 27 Grad warm, bin ich mit meinem British Open die Autobahn von Rüsselsheim in Richtung Limburg bis zu Abfahrt Niedernhausen, das sind ca. 25 Km gefahren (ca. 120-130 Km/H), und habe erst in der Ausfahrt bemerkt, daß mein Temperaturanzeiger für das Kühlwasser mitten im roten Bereich steht.
Die Landstraße von der Autobahnabfahrt in Richtung Fokkenhausen geht hauptsächlich bergab so daß die Temperatur glücklicherweise schnell wieder auf Normalmaß gesunken ist. Den Heimweg habe ich dann über Bundesstraße und maximal 100Km/H im mittleren Temperaturbereich der Anzeige zurückgelegt.
Montags bin ich nochmals Autobahn mit ca. 120Km/H gefahren und erlebte das selbe Bild. Allerdings habe ich dann rechtzeitig wieder das Tempo reduziert so daß die Anzeige den roten Bereich nicht mehr erreichen konnte.
Seitdem fahre ich maximal 100 (toll für den Spritverbrauch (6 Liter) schlecht für den Fahrspass.) Ich ziehe allerdings den Fahrspass vor so daß ich heute zum Mini-Point nach Darmstadt gefahren bin wo ich mir einen neuen Thermostat (88 Grad Schalttemperatur) gekauft habe. Allerdings wollte ich es nochmals wissen und bin mit ca. 120-130 Km/H gefahren. Seltsamerweise blieb dabei heute (ca. 23 Grad Außentemperatur) der Temperaturanzeiger die ganze Zeit im mittleren Bereich. D.H. von Überhitzung keine Spur.
Ich werde trotz Allem am Wochenende den heute gekauften Thermostat einbauen um zu sehen was passiert.
Dennoch meine Frage, kann es sein, dass ein Thermostat manchmal hängt und das nächste Mal wieder einwandfrei funktioniert oder könnte möglicherweise ein ganz anderer Fehler vorliegen.
Danke für eure Mithilfe m Voraus
British Open S2