• Habe da im deutschen Honda Forum die "neue Idee" gelesen, die Bremsen vom Honda an die Vorderachse vom Mini zu schrauben. Ob man da die Bremsleistung von einer KAD Bremse oder der vom dem Dieter seiner entwickelten 6 Kolben-Konstruktion erreicht, ist jedoch fraglich. Wenn man 12 oder 13 Zoll fährt hat man in diesem Gebiet natürlich mehr Möglichkeiten eine größere Bremse runter zu fummeln. Bevor da große Konstruktionen gestartet werden, schieß ich euch mal die Adapterplatte rüber. Die Sache ist eigentlich recht simpel und schnell erledigt.

    ...so long Gianni

  • Hallo Gianni,

    Danke für deine Neuentdeckung!
    Hast Du die Adapterplatte schon ausprobiert? (im Fahrbetrieb)

    Dein Sattel scheint mir etwas zu tief zu kommen. Du wirst vermutlich Probleme mit der Zugstrebe bekommen, welche bei grossem Lenkeinschlag den Schwimmsattel nach aussen drückt. Was zur Folge hat, das Du nach dem Lenken erst ein oder zweimal ins Leere trittst. Also Parkrempler vorprogrammiert...

    Aber weiterhin viel spass noch,
    lizkin

  • Lieber Lizkin!

    Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass ich das gemacht habe :) Ich rüste bestimmt nicht meine KAD Bremse auf CRX um. Das wäre wirklich komplett sinnlos. In Australien machen die das jedenfalls täglich und ist ein alter Hut. Wenn jemand das machen will, um sich die Zeit zu vertreiben, oder weil er keine 4 Kolbenanlage oder Metro-Sättel hat, ist das eine gute Alternative. Und wenn man keine 10 Zoll fährt, hat man da soviel Platz, dass man sich eh fast alles an Sätteln drunter kleben kann. Wobei der Crx Sattel duch seine Bauart auch wirklch für 10" passt. Aber nochmal dazu: einen Zugstrebenkontakt herzustellen, da muß man wirklich so ziemlich alles falsch machen und Blind sein. Aber das was der Bängel da gebaut hat haut hin. Der hat da noch ne Adapterscheibe irgendwie drauf gehabt. Weil ich gerade an einer Idee dran bin, 6 Kolben unter meine 10" Felgen zu bekommen, kam mir das ganze wieder in den Sinn, als ich das in Eurem Forum las. Ob das mit 6 Kolben nur bei KAD klappt und nicht bei mir, kann ich wirklich noch nicht sagen. Es ist jedenfalls ein komplett anderer Ansatz wie bei Dieter, auch mit einer anderen Art von Sätteln, könnte aber hinhauen.

    Also wenn ihr mich fragt, was ihr natürlich nicht tut :) würde ich das mit den Sätteln vorne lassen, denn ihr habt doch vernünftige Bremsen. Versucht doch mal die Dinger oder andere hinten einzubauen. Sowas hattet ihr doch auch vor. Das wär mal wirklich interessant.


    ...so long Gianni

    GP Engineering
    Ingenieurbüro

  • Servus Gianni,

    es geht bei unserem Umbau primär um eine Vergrösserung der Bremsscheiben auf 245 mm (mehr passt leider nicht unter die 6x12" Revos).
    10" sind zwar schön, aber mit ca.190mm Bremsscheibchen helfen auch keine 12kolben... :) (brems doch mal von 210 auf Raststättentaugliche 60 runter ;) )
    Die Sättel sind dabei erstmal zweitranging.
    Wir haben nur die CRX Sättel benutzt, weils die a) beim zerlegen des Spenderfahrzeugs gratis gibt, und b) weil wir uns durch den einbau der Bremse des vtec-CRX eine mögliche Eintragung des Vtec Motors versprechen.
    Natürlich werden wir die Bremsanlage für beide Achsen übernehmen, und die HA entsprechend runterregeln.


    gruß lizkin

  • ..Ja dann macht das mal. Wenn der Tüv-Prüfer dann ein besseres Gewissen hat und euch dann auch die 25 Ps mehr einträgt, dann ist das doch gut. Das mit der Scheibengröße ist natürlich klar. Nur da ich nicht bzw niemals mit anderen Rädern als 10" fahren will, muß ich alles tun, damit meine Bremsleistung auf anderem Wege steigt bzw präsent ist. Meine Felgen habe ich so produziert, dass die Bremsscheiben entsprechen belüftet werden und keine Thermik entsteht. Das macht sehr viel aus. Siehe Raststättenabbremsung - voll inne Eisen bei 190 kmh. Da räucherts nämlich und die Felgen werden daneben so warm - da kannst du Spiegeleier drauf braten. Deswegen sollten die auch ordentlich was an Belastung aushalten können und nicht aus ner englischen Zinngießerei kommen. Klar das deine Bremsleistung bei Hitze auch schwammig wird. Desweiteren hab ich den Bremskraftverstärker vom CRX, damit man nicht so inne Tonne treten muß und alles was eher da ist. Weil so ein Miniservo sieht eigentlich nur wie ein Servo aus. Klötze sind klar: Greenstuff. Das ist dann auch schon wieder ein anderer Schnack. Also macht dann da mal weiter, vielleicht wirds ja dann für einen legalen Vtec reichen.

    so long Gianni

    GP Engineering
    Ingenieurbüro

  • Das ist da bei mir alles so eng, da kannst du eh nicht sehen wie ich das gemacht habe. Da sieht man nur das er drin ist. Mehr nicht. Ich weiß auch gar nicht ob das bei Euch möglich ist den einzubauen, weil ihr den Motor auch ganz anders wie ich drin hab. Und das macht viel aus. Das ist nämlich ne riesen Tonne. Ansonsten ist auch der Zylinder vom Crx drin.

  • Ihr da unten im süden könnt auch mal was glauben, auch und trotzdem Gianni manchmal ......................................!!!!!!!!!!!!


    16V-Mini / 10" Furios

    :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

    und ich bin auch voll dabei, Gianni, Onkel Becks ruft!!!!!!!!!!!

     ........ ........ 

  • Zitat

    das Photo auf der Page ist doch show, nicht ?

    Meinst Du mich?

    Bei dem Foto handelt es sich noch um einen Prototyp, welcher in einem Schraubstock eingespannt ist... (Und der Schraubstock ist nicht gefedert... weißt schon, ungefederte Masse und so :D )

    Wenn die CNC Fräse endlich ankommt, die wir bestellt haben gibts auch schönere Fotos :p

    gruß lizkin

  • Nein Lizkin, eigentlich meinte ich das Photo von Giannis Mini auf seiner Homepage mit sehr wenig Platz zu den Verbreiterungen.
    Also mehr offtopic.
    Aber deine Idee die CRX-Sättel zu verwenden find ich gut,
    an die kommt man nämlich günstig ran und die Bremsen sicher besser
    als die Normalen der 8,4" Anlage.
    War damals einer der 3 Gründe warum ich meinen Umbau
    (obwohl ich schon alle Schlachteile vom CRX hatte) aufgegeben habe.
    Was nehmt ihr den noch alles vom Honda (vorallem die innenbelüfteten Scheiben) ?

  • 1252er

    Das hab ich jetzt auch nicht kapiert! Aber da kannst du mal mokemen und mir glauben und allen anderen auch die in Braunschweig waren. Das ist alles echt. Kein Fake. Der Wagen ist wirklich so tief. Eingetragene Höhe 1150 cm. Dafür sind am Rahmen viele Sachen geändert, die Radkästen und und und... ach ja und.... man kommt trotzdem nicht auf. Schluss mit offtopic.

    ...so long

    GP Engineering
    Ingenieurbüro

  • ... ob 6 Kolben-, 4 Kolben-Festsattel oder 1 Kolben-Schwimmsattel, so unterschiedlich die Bauformen sind, wichtig sind letztendlich nur:
    Anpressdruck/Belagfläche in Bezug auf Größe der Bremsscheibe.
    Und was nützt eine Untertassengroße Bremsscheibe, die schon daran scheitert die entstehende Hitze an die Umgebung abzugeben?
    Ich kann mir kaum Vorstellen das eine 10" x-Kolben Bremse standhafter, mehrfach von Topspeed herabbremsen kann als eine Metro Turbo mit Sportbelägen, die nicht umsonst "nur" bis 185km/h zugelassen ist!
    Das hat sich kein Glückskeksverfasser verzapft!
    Und wie Lizkin schon geschrieben hat, der CRX Sattel ist bei jedem Motorentransportvehikel mit dabei :D
    Warum also teuer Geld ausgeben?!

    @gianni: bitte nicht abschweifen.. :D (bist du eigentlich beim Tiefbauamt beschäftigt?!)

    Grüße

    ___________________________________________


    Schaut doch mal auf meine HP:

    http://www.custom-minis.de http://www.honda-mini.de

    PS: ich setzte folgende Pro-these auf:
    Teile von Fahrzeugherstellern die mit einem Anfangsbuchstaben aus dem selben Alphabet stammen, sind untereinander kombinierbar :D

  • hi 16V guy,s,

    einiges ist richtig aber einiges ist auch falsch was hier zum besten gegeben wurde.
    1). Bremsleistung wird durch einen möglichst großen Reibwert zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe erreicht.
    2). um einen hohen Reibwert des Bremsbelages zu bekommen bedarf es einen hohen (vor allem ) gleichmäsig verteilten Anpressdruck des Belages an der Bremsschebe.(mehr Kolben verteilen eben besser :D )
    3). eine gute Stahlqualität der Bremsscheiben die Baumarktschnäppchen oder Nipponteile taugen def. nix.
    4). entstandene "zu hohe" Reibungswärme abgeführt werden sollte eine gewisse Temperatur benötigt jede Bremse!

    Ergänzend:
    kann mit anständigen Bremsbelägen (z.B. Mintex) eine Serienbremse schon ordentlich aufgepäppelt werden.
    könnt ihr euch mal Gedanken dazu machen warum anständige Sportbremsscheiben so teuer sind......ja genau weil sie aufwendig herzustellen sind. sonst würden die Renner in den vielen Rennserien ja auch alle mit den Standartscheiben fahren!
    Nützt der ganzen tollen Brems-Verzögerung relativ kleine Auflagefläche der Reifen nicht viel wenn der Reifen keine Haftung und damit Verzögerung auf den Asphalt bringt.....also, ein gscheiter Pneu gehört da drauf. ;)

    es sicherlich viele Wege nach Rom gibt, und wenn die Ausführung ordentlich ausgeführt wurde ist das doch fein.
    (Anschauen muss man solch eine Bastelei schon dürfen / können, der Tüv Prüfer schaut sich das Ganze ja auch an :eek: ) oder ?

    In diesem Sinne

    macht mal. (bleibt friedlich Jungens)

    howlowcanyougo

  • Hat einer von euch mal einen direkten Vergleich zwischen der Honda- und einer 4-Kolben-Bremse gemacht ? In meinem Mini kommt die KAD Bremse sicherlich nicht an ihre Grenzen (mit 10 Zoll Minilites und seriennahem 1300er). Ich erinnere mich aber an meinen CRX, ein tolles Auto - aber die Bremsen gehörten zum Schrecklichsten, was ich je bedienen musste. Gerade die Verzögerung aus hohen Geschwindigkeiten war problematisch. Unterboten wird diese Leistung nur durch die Roverbremse aus dem 114 GTI.

    rules are for the interpretation of wise men and the obedience of fools

  • Wie auch schon weiter oben bemerkt, kann man an einigen Threads festellen, dass einigen die Funktionsweise und Technik eines 6-Kolbensattels nicht wirklich klar ist und deshalb nicht die klaren Vorteile einer solchen Bremse auffallen. Deshalb versuche ich das nochmal kurz darzustellen, was Dieter schon mal in die richtige Richtung gebracht hat: Ein 4 oder 6 Kolbensattel bremst einfach besser. Das ist nunmal so. Wieso? Ein 4 oder 6-Kolben Sattel bremst nicht besser, weil er einfach doppelt so viele Kolben hat, sondern weil er eine gleichmäßige Flächenpressung der Beläge garantiert und davon hängt im Endeffekt die Leistungsfähigkeit der Bremse ab. Denn beim Bremsen entsteht über die Drehbewegung der Scheibe ein Moment, welches den Belag an der Einlaufseite (also da, wo die Scheibe in den Bremssattel hineinläuft) an die Scheibe presst. Dieser Effekt wird mit verschieden großen Kolben im Sattel an der entsprechenden Stellen dosiert um dem Effekt des "Reinziehens"wieder entgegen zu wirken. Generell ist es deshalb gerade bei ein Schwimmsattel extrem schwierig eine gleichmäßige Flächenpressung der Beläge zu erreichen. Schief abgelaufene Beläge gibts dann hin und wieder. Schwammiges Bremsen. Konstruiert wurde das ganze aus platzsparenden und simplifizierenden Gründen: Der eine Belag drückt an die Scheibe und damit gleichzeitig den anderen Belag an diese. Diese "Einseitigkeit" hat dann Vorteile, wenn auf einer Seite der Bremsscheibe kein oder nur wenig Platz zur Verfügung steht, da der Schwimmsattel auf der Seite ohne Nehmerkolben sehr flach konstruiert werden kann. Die Geschichte mit den Bremsscheiben und deren Größe ist natürlich vollkommen richtig. Aber wie gesagt, wenn keine größeren runterpassen und sollen bzw können - sind andere Methoden erforderlich. Schön platttreten könnte man jetzt noch sehr relevante Geschichten über die Themen Reibwert, Flächenpressung, Fading und Ausgasen, bla bla....

    ...ich hoffe das hat jetzt erstmal zum Verständnis geführt.

    ...so long Gianni

    GP Engineering
    Ingenieurbüro

  • Sooo,

    nur um das nochmals klarzustellen....
    Es geht hier nicht darum, welche bremse am ende Besser funktioniert.
    Die funktionsweise einer 6 kolben Bremse ist durchaus bekannt.
    Fakt ist aber nach wie vor, das es die Sättel einfach als gratis Zugabe zum CRX gibt, und das man einem TÜV beamten ebenfalls von einer solchen Lösung überzeugen kann. (war ja beim CRX mit dem gleichen Motor auch verbaut, und schwerer ist der Honda auch noch)
    Ob das die Endgültige Superlative der im Mini erzielbaren Bremsleistung darstellt war hier nie ein Diskussionspunkt.
    Und warum, oder ob sich ein TÜV Prüfer evtl. besser fühlt ein komplettes schonmal im Honda geprüftes System (Motor und Bremsanlage), als eine Bremse aus dem Rennsport (die sicher bessere Leistungen erzielt) einzutragen, bleibt wie immer ein Rätsel deutscher Bürokratie.

    Es bleiben nach wie vor mehrere Lösungsansätze, für jede Vorliebe, für jeden Bedarf und für jeden Geldbeutel.

    Was ich damit sagen will, ist das Die Bremsanlage vom vtec-CRX (für den es ebenfalls ein reichhaltiges Angebot an Rennbelägen gibt) in Verbindung mit weiteren modifizierten Serienteilen eine interessante und Preisgünstige Alternative darstellt. (nicht nur für Honda-Minis)


    grüsse Sebastian

  • ...laß uns doch mal Achim fragen, der bremst immer noch zufrieden seine Kurven auf der Nordschleife mit Vtec Sätteln und Sportbelägen an....

    Einigen wir uns darauf:
    Der Lizkin und Mir versuchen einfach mal im harten Praxis-Einsatz die CRX-Lösung und berichten...
    Wenn der Dieter mir nen Satz 6 Kolben Sättel schenken täte würde ich die CRX Sättel dem Besuch verkaufen :D (für den isset g´schissen gut :eek: )...
    aber, das darf ich vorweg nehmen, das macht der Dieter bestimmt net. ;)

    Und unter uns Leude...
    besser als der MetroTurbo schois mit den Untertassenbermsscheiben kannst nur werden!

    Wenn man auf den rot lakierten CRX Sattel mit ruhiger Hand "Brembo" (ist jedem Freigestellt) draufpinselt dann hat man auch mind. 6 Kolben und das Ding verzögert schon optisch gut!

    Bis spätersens

    ___________________________________________


    Schaut doch mal auf meine HP:

    http://www.custom-minis.de http://www.honda-mini.de

    PS: ich setzte folgende Pro-these auf:
    Teile von Fahrzeugherstellern die mit einem Anfangsbuchstaben aus dem selben Alphabet stammen, sind untereinander kombinierbar :D

  • Ach du lieber Gott, hier haben sich ja alle "Experten" auf ein Thema gestürzt welches die wenigsten selber mal durchgespielt geschweige denn mal an ihrer Belastungsgrenze gefahren haben.

    Zunächst mal, es ist absolut klar das ein Bremssattel welcher die Kraft auf mehrere Kolben verteilt den Anpressdruck besser auf den Belag und letztendlich auf die Scheibe bringt.
    Hallooooo is gar nich das Thema!

    Was nützt mir der beste (teuerste)Sattel wenn ich nach 30 Runden Nordschleife durch fast 1,5 mm Breite Risse in den Metroscheiben gucken kann?
    Genau, gar nix......

    Wenn der ein oder andere es vorzieht eine möglichst große "Schmuckbremse" zu fahren dann soll er das tun und damit glücklich sein.
    Was ist falsch daran eine gut funktionierende, preiswerte und unkomplizierte Bremse zu fahren?
    - Serien Bremssattel vom Spender Honda
    - Serien Scheibe vom Fiat Uno Turbo
    - Große Auswahl an Serien und Sportbelägen.

    Ich habe mich für die einfache und auch äußerst effektive Variante entschieden und die Bremse funktioniert tadellos.
    Das kann jeder der mal ne runde mit mir gefahren ist bestätigen.

    schön tach noch

    Leistung ist durch nichts zu erstzen.
    Ausser durch noch mehr Leistung!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!