Warum wird eigentlich bei vielen Wartungsarbeiten, die nichts mit der Elektrik zu tun haben, empfohlen, die Batterie abzuklemmen? Beispiel: Wechsel des Hosenrohrs beim MPI -- das Rover-Wartungshandbuch sagt, man solle die Batterie abklemmen.
Tschö!
Warum wird eigentlich bei vielen Wartungsarbeiten, die nichts mit der Elektrik zu tun haben, empfohlen, die Batterie abzuklemmen? Beispiel: Wechsel des Hosenrohrs beim MPI -- das Rover-Wartungshandbuch sagt, man solle die Batterie abklemmen.
Tschö!
Zitat von BB MiniWarum wird eigentlich bei vielen Wartungsarbeiten, die nichts mit der Elektrik zu tun haben, empfohlen, die Batterie abzuklemmen? Beispiel: Wechsel des Hosenrohrs beim MPI -- das Rover-Wartungshandbuch sagt, man solle die Batterie abklemmen.
Tschö!
.....ganz einfach....
Batterie abklemmen, obwohl Sie angeschlossen bleiben könnte = Verlust von 5 Minuten Schrauberzeit.
Batterie nicht abgeklemmt und beim Werkeln einen Kurzschluss produziert... = Biss in den Allerwertesten + ne Menge Ersatzteile + 5 Stunden Schrauberzeit...
..... wie der Jan schon sagte, kann so ein ordentlicher Kurzschlu schnell für
eine warme Garage sorgen (Paniksmiley) ..... oder bei Schweißarbeiten mal
kurz für ein Säurebad des Kofferraums (dank geplatzter Batterie) (Paniksmiley) ...
..., danke, das leuchtet ein! Bis denne...
mal abgesehen davon, daß der Airbaig beim MPI auslösen könnte ...........
"... daß der Airbaig beim MPI auslösen könnte..."
... der Hobbyschrauber sieht dann ungefähr so aus ...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!