Hallo!
Am Wochenende habe ich die hinteren Stoßdämpfer an meinem Mini gewechselt. Das war soweit auch kein Problem. Ich habe die alten Dämpfer gelöst, die Schwinge nach unten gedrückt und den Dämpfer zum Heck gedreht und dann unten aus der Aufnahme genommen. Dabei hat sich das Gummi-Federelement mit samt dem Teller hinten aus der Führung im Rahmen gelöst. Habe es beim Hochdrücken der Schwinge nach Einbau der neuen Dämpfer aber wieder "automatisch" zurückgedrückt.
Soweit fährt der Mini auch einwandfrei und liegt wieder wie ein Brett. Nur wenn ich jetzt vor dem Auto stehe, habe ich den Eindruck, dass er hinten nun tiefer ist als vorher. Kann da doch etwas mit dem Gummi-Federelement/Trompete schiefgegangen sein oder bilde ich mir das ein? Der Mini fährt wie gesagt einwandfrei, es gibt keine Poltergeräusche oder ähnliches. Er hat nur in einer sehr zügigen Kurve letzt mal leicht geschliffen (vermutlich Reifen an der Verbreiterung), das war mir vorher noch nicht aufgefallen, könnte aber auch daran liegen, dass die Gummielemente durch die momentanen Temperaturen weicher sind als sonst und mehr einfedern (?)
Ich muss anmerken, dass der Mini anscheinend vom Vorbesitzer tiefer gelegt wurde, da er wesentlich tiefer wirkt als andere Minis (vermutlich Trompeten gekürzt, Hilos sind nicht verbaut).
Danke für Eure Tipps!
Gruß
Michael