Federelement Gummi entfernen?

  • Habe mit dem BRG Cooper hintere Adjusta ride HiLo's bekommen. Soweit so gut.

    Will die Teile säubern, glassperlstrahlen und polieren. Doch leider geht das Gummifederelement nicht ab... :eek:

    Bereits ausprobiert:

    - Einweichen in WD 40 (mehrere Tage in WD 40 gelegt)
    - im Schraubstock die Gummielemente eingespannt und mit der Zugvorrichtung für das Geradeziehen (Blecharbeiten) kräftigst gezogen - Schraubstock von der Werkbank gerissen. Vier M 14 Schrauben gerissen... :scream:

    Das Federelement scheint mit dem Adjusta ride fast verschweisst zu sein. :madgo:

    Wie kriege ich das Teil ab?

    Oder ist es besser gleich einen neuen Satz Hilos für hinten zu kaufen? Gummifederelemente, Knuckle joints und frisch überholte hintere Schwingen liegen bereit.

    Was mache ich falsch? :confused:

  • Zitat von vanden-plas

    Das Federelement scheint mit dem Adjusta ride fast verschweisst zu sein. :madgo:

    Wie kriege ich das Teil ab?

    Hi,
    wahrscheinlich nur mit der Säge....

  • aber nich schlagen wenn dabei der federelentspanner zu bruch geht: ;)

    ordentlich rostlöser und einweichen lassen.
    kragen von der trompete in den workmate spannen, trompete nach oben und gummi nach unten. gewindestange vom federelementspanner in das gummielement von oben durch die trompete einschrauben. mit dem hämmerchen von oben draufkloppen. man haut dabei auf das starre teil des gummis in der starren trompete. so hab den letzten symbiosefall getrennt.
    geht natürlich nur, wenn man den knuckle rauskriegt.

    der pat

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

  • Zitat von käptn pat

    aber nich schlagen wenn dabei der federelentspanner zu bruch geht: ;)

    Hi Captain,

    GENAU deswegen würd ich sagen ab den Gummi - kann in dem Zusatnd eh keiner mehr brauchen und der Kraft auwand mit sägen dürfte der gleich sein - wie das hämmern.

    Den "Feder"Spanner braucht man aber noch ;)

  • - doch leider lässt sich die Gewindestange des Adjusta rides nicht entfernen. Ist zwar leichtgängig und keinesfalls festkorrodiert.
    Aber irgendwas sperrt in den letzten Gewindegängen beim rausdrehen.
    Mutmasslich ein Bolzen oder sowas um eine versehentliches Zuweitrausdrehen zu verhindern... :rolleyes:

    Für heute nacht habe ich die Teile wieder in WD 40 eingelegt (25 Literkanister sei dank...) und morgen abend werde ich mal "zarte" Klopfmassage per M 14 Gewindestange vom Federelement her verabreichen.

    Das passiert nur weil der Zusammenschrauber kein Gramm Fett an die Hilo gegeben hat. Sooo hartnäckig war noch kein Federelement zuvor :mad:

  • sägen? :( der schöne kerzenständer! :D

    is wie bei jauch .... die entscheidung trifft der kandidat! :)

    der pat
    (der so einen federelementspanner zum federelementspannen echt gut findet)

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

  • Zitat von käptn pat

    sägen? :( der schöne kerzenständer! :D

    NEEE - DAT JUMMI Zersägen !!
    Doch nicht das leicht zu zersägende Alu schrotten...
    Oder raff ich grad nix mehr ??

  • ach ja, andersrum... war 'n reflex ...

    hilo = behalten
    gummi = ab und neu

    dat wird aber ne pulerei.... :rolleyes:

    der pat

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

  • Zitat von vanden-plas

    Das passiert nur weil der Zusammenschrauber kein Gramm Fett an die Hilo gegeben hat. Sooo hartnäckig war noch kein Federelement zuvor :mad:

    Ähh auch auf die Gefahr dass ich gleich von allen Seiten gesteinigt werde - aber Fett zerstört Gummi langfristig.
    Fett gehört da nicht drauf - Silikon und Babypuder ja - aber kein Fett.

    So nochmal 4 alle - JEHOVA
    SCOOTER ist Promoter aber kein Musiker
    My next Ride is your Mother usw...

  • Zitat von käptn pat

    ach ja, andersrum... war 'n reflex ...

    Gibs ruhig zu DU hast auch deinen benuzten Gummi auf die ersten Hilos gesteckt....

    Klar ist das ne Sch(w)eissarbeit - aber mit nem elektrischen Messer gehts genauso gut - wie mit der Kettensäge von Stihl -(beides schon* gem8) Flexen stinkt 1a Hölle - iss klar ne!

  • nööö ... aber ich würd's tun! :D

    der pat
    (no-budget-racing)

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

  • hi,

    also wenn ihr das Federelement sowieso in die Tonne hauen wollt, empfehle ich vorsichtig mit der Flex den Bereich wo der Hilo oder die Trompete sitzt einzuflexen/abzuschleifen.
    V O R S I C H T
    der gummi bremst die Schleifscheibe und die Flex (Winkelschleifer) kann dadurch verkannten und es besteht hohe verletzungsgefahr.
    mann sollte eine sichere Handhabung solcher Maschinchen inne haben.
    NICHT DURCHSCHLEIFEN
    sondern nur den Metallring aufschleifen damit dieser sich an dem ausendurchmesser der Trompete oder des Hilo,s entspannen kann

    Dan fällt das Federelement fast alleine ab.

    es kann sein dass am Ende deiner Gewindespindel ein Segering in einer Nut sitzt, der das zuweite herausdrehen,....wie du bemerkt hast verhindern soll.


    that,s it.


    viel Erfolg und........AUUUUUFPASSEN


    the real
    howlowcanyougo

  • - hilft ungemein! Habe eine alte Klinge (zum Scheiben austrennen) auf den Fein Multimaster eingesetzt und *ratz-fatz* das Gummielement zerlegt. Werde nachher noch weiter den Gummi abschneiden, solange bis ich mit der Schruppscheibe den Metallring auf dem Hilo aufsitzend ganz vorsichtig (wirklich gaaanz vorsichtig) bis kurz vor dem Hilo durchschleifen kann. Dann wird sich doch das Hiloelement 'befreien' lassen....

    *ein fast glücklicher Harry*

    Morgen lasse ich Euch das Ergebnis wissen :D

  • Zitat

    Fein Multimaster

    .. edel geht die Welt zugrunde ... es grüßt der Werkzeugfetischist aus Stuttgart ... :D :p :D

  • tztztz, dabei langt es doch mit Meisel verschiedener Größen
    immer auf die Nahtstelle vom Gummielement-Metall und dem Alukragen der Trompete zu meiseln.
    Auch wenn man zunächst denkt das hier nix geht, irgendwann ist es ab.
    Hat mich auch Mühe&Flüche gekostet, hab aber beides heil auseinander gebracht.

  • Die Methode mit dem Meisel habe ich mir auch überlegt - hätte jedoch unübersehbare Schäden an der Trompete/Hilo gebracht. Da bin ich lieber vorsichtiger...

    Markus, die Umgebung prägt die Bewohner (auch die nicht Urschwäbischen...). Von allem das Beste - ist gerade gut genug! :D
    --- Spass beiseite, das Teil habe ich jetzt schon seit Jahren und es erleichtert so viele Arbeiten...kann mir Arbeiten ohne dieses Teil nicht mehr vorstellen... :D Genauso wie ich die Ackermann & Schmitt Geräte niemals mehr missen will. Oder?

    Noch heute nacht werde ich die Hilos von den Gummielementen befreit haben :p :D :p

  • @ 1252er

    ja so habe ich das früher auch schon mal gemacht aber
    bei den hartnäckigen kann es sein dass man vor lauter Meiseln den Trompeten den Bund abmeißelt / beschädigt.
    und die Federelemente sind eh meistens in ihrer Shore-Härte näher dem Holz als dem Gummi.... :D

    wenns klappt is es ja gut...aber hier handelte es sich doch wohl um einen
    echten "Sauhund"


    older boys
    bigger toys :D

    howlowcanyougo

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!