Bremswirkungsverlust

  • Moin Jungs und Mädels,

    Irgendwie komme ich mit meinem Problem dass ich gleich beschreiben werde garnicht zurecht.ich weiss nichtmal ob der Topic richtig gewählt ist.

    Das Setup besteht eigentlich nur aus ner Metro turbo bremsanlage mit Stahlflex und hinten halt normal Trommeln.
    Das Problem: wenn ich in meiner 30er Zone normal fahre ist die Bremsleistung super. Die Bremsen beissen richtig zu und die Räder zum blockieren zu bringen ist gar kein Problem Pedal ist weich zu drücken bis zu nem gewissen Punkt. Zur nächsten Ampel so gemütlich 50-70 fahrn ist auch alles in Ordnung.
    Wenn ich jetzt mal schneller fahre oder AB sieht das aber ganz anders aus:
    selbst wenn ich voll drauflatsch würde ich es nicht schaffen die Räder zum blockieren zu bringen. Die Bremsleistung ist zwar noch in Ordnung aber irgendwie... das pedal ist recht schnell bretthart und von dem Biss merk ich eigentlich garnichtsmehr.

    Und auf dieses Symptom kann ich mir keinen Reim machen.. ist das normal?
    Die Bremsflüssigkeit dürfte schon recht alt sein aber passt das zum Symptom?
    Scheiben und Beläge sind auch bald fällig.
    Kann mir irgendwo der Unterdruck flöten gehen? wenn ja warum dann bei höheren Drehzahlen? (v hoch , p runter nach physik?).
    Oder vielleicht der BKV?

    bin irgendwie völlig ratlos und hoffe nie in ein stauende reinzubrettern...

    Richard

  • Klingt kurios...
    Vielleicht liegts am Rückschlagventil im BKV-Schlauch? Wenn das undicht/defekt wäre, würde der Unterdruck nur immer gerade so groß sein, wie der aktuelle Ansaugkrümmerunterdruck. Und der nimmt ab, je weiter die Drosselklappe geöffnet ist.

    Wenn diese schei** Plastikschläuche nicht so schwer abzuziehen wären, könnte man das schnell testen...
    Am besten mit Heissluftfön erwärmen...
    Olaf

  • Hatte mal ein ähnliches Symptom an einem anderen Wägelchen. Peugeot Boxer...

    Da wars ein ausgefallener Bremskreis wegen undichtem Bremsschlauch.

    Bei langsamer Fahrt kein Problem, Bremswirkung wie immer, aber sobald es schneller wurde wars genau wie bei dir, steinhartes Bremspedal und die Bremswirkung war nicht berauschend... und das bei 2,8 t Leergewicht :eek: :eek: :scream: :scream: :scream:

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • Zitat von Olaf Lampe

    Klingt kurios...
    Vielleicht liegts am Rückschlagventil im BKV-Schlauch? Wenn das undicht/defekt wäre, würde der Unterdruck nur immer gerade so groß sein, wie der aktuelle Ansaugkrümmerunterdruck. Und der nimmt ab, je weiter die Drosselklappe geöffnet ist.

    Wenn diese schei** Plastikschläuche nicht so schwer abzuziehen wären, könnte man das schnell testen...
    Am besten mit Heissluftfön erwärmen...
    Olaf

    aber auf der autobahn gibt er doch kein gas beim bremsen oder ???? dann sollte auch unterdruck anliegen ;)

    bitte nicht den plastikschlauch erwärmen und abziehen wenn er danach noch mal verwendet werden soll (das hatt einen grund warum der da aufgeschrumpft ist ;) )
    @ rid
    wenn du schon weisst dass etwas an der bremse nicht in ordnung ist dann mach diese doch erst mal ganz (bremsflüssigkeit wechseln und andere wartungsarbeiten ............

  • Hallo RID,

    als erstes hier immer einen "gesunden Sicherheitsabstand zum Vorderfahrzeug!"
    Als zweites einen sofortigen Check auf dem Bremsenprüfstand.

    Blockierende Vorderräder bei der Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit sind nicht erwünscht und führen zu einem "kapitalen Abflug" und deshalb gibt es ein Bremsduck-Regelverteiler, der die Bremslast lastabhängig steuert.

    Bremspedal federt zurück:
    Alte Bremsflüssigkeit oder Luftbläschen im System, eher LUFT!
    Das würde auch das Phänomen erklären, warum aus hoher Geschwindigkeit die Bremswirkung fehlt.
    Eine Leckage zieht mehr und mehr Luft nach;
    bei der Kraftbremsung in kleinen Geschwindigkeiten möglicherweise nicht zu erkennen. (hier hilft der Bremsenprüfstand! Spreche einfach den TÜV in Deiner Nähe an; kleine Untersuchungen kosten weniger!)

    Schei.. auf die Kohle, denke bitte an Dein und an das Leben der möglichen Beteiligten.

    Peter

  • Hallo,

    ergänzend zur Aussage von Peter

    Zitat

    ... Spreche einfach den TÜV in Deiner Nähe an ...

    würde ich eher eine lokale Werkstatt mit Bremsenprüfstand empfehlen, denn
    der TÜV lässt Dich (berechtigterweise) mit defekten Bremsen nicht mehr vom Hof .. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

  • ui schonmal vielen dank für die antworten.

    @ peter
    der abstand ist ja schon meistens vorhanden :)
    und ich will ja nur dass die bremsen blockieren könnten wenn ich voll draufhau aber ich bin da noch weit von entfernt.
    leckage müsste ich ja am bremsflüssigkeitsstand erkennen oder?

    naja dann werd ich mal einmal komplett bremsen überholen(also scheiben, beläge, flüssigkeit). wäre eh nötig und tüv is eh bald. wenns danach nicht weg ist kann man ja immernoch weitersehen. ist aber halt schon nicht so toll...

    wo sitzt denn dieses rückschlagventil vom bkv?

    es ist auch mal passiert dass die mutter am ansaugkrümmer lose war..
    hab ich leider erst auf der AB bemerkt als einer nen spurwechsel vor mich gemacht hat und die bremskraft komplett wechwar... das war knapp....
    könnte es sein dass da was undicht ist? da hat man aber ganz deutlich ein zischen gehört und der motor hat sich dann auch... merkwürdig verhalten.

    kann mir jemand beläge für die metro turbos empfehlen? (also keine die erst bei heissen bremsen beissen).

    passt das symptom vielleicht auch auf verglaste beläge??

    schönen sonntag noch

    Richard

    edit: hmm mir fällt auf dass ich nur stahlflex vorne hab... hat der herr wohl vergessen auch hinten draufzumachen (kommen die nicht immer zu viert in der packung??) könnte das was damit zu tun haben? vielleciht sind die ja schon porrös oder lecken.. werd mich mal nächste woche drum kümmern...

  • Zitat von Mr. Grease

    würde ich eher eine lokale Werkstatt mit Bremsenprüfstand empfehlen, denn
    der TÜV lässt Dich (berechtigterweise) mit defekten Bremsen nicht mehr vom Hof .. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    Die lokale Werkstatt aber auch nicht! Erst letzte Woche mit dem *§$%ß (französischer Kleinwagen) der Freundin erlebt: Bremsanlage i.O., bis auf zwei Risse im äußeren Gummimantel eines Bremsschlauchs.
    Die haben mir dann ein Auto (ne, eigentlich war's ein Jeep Cherokee *brech*) geliehen, damit ich in meine Werkstatt fahren konnte, wo der neue Bremsschlauch schon auf der Werkbank lag....


    Gruß

    Jörg

    ...because they don't build cars like they used to...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!