Hi,
habe meine achskörper gestrahlt nach dem sie außen angerostet waren;
wollte sie jetzt wieder neu "schützen"; nur wie am besten?
lackieren? pulverbeschichten?
grüße
lars
Hi,
habe meine achskörper gestrahlt nach dem sie außen angerostet waren;
wollte sie jetzt wieder neu "schützen"; nur wie am besten?
lackieren? pulverbeschichten?
grüße
lars
Hallo Lars,
das Thema wurde schon ausführlich diskutiert mit allen Vor- und Nachteilen der
jeweiligen Methode. ==> Suchfunktion
Gott erhalte mir meine zwei Mädels daheim und den Lacker meines Vertrauens .... :p
Hi;
wie lange bin ich hier schon im Forum angemeldet?
Was denkst Du habe ich als erstes gemacht, als ich mich schlau machen wollte?
Vieleicht habe ich ja mit den falschen Begriffe gesucht oder bin einfach blind;
will Dir jetzt auch nicht zu nahe treten, aber wenn ich die Suchfkt. benutze habe ich in 4 durchgelesenen Threats, die in etwa das Thema erhalten könnten, von Dir gelesen:
"Bitte die Suchfkt. benutzen..."
Deswegen habe ich ein neues Thema eröffnet...
trotzdem nichts für ungut
lars
möglichkeit 1)
rost ignorieren. da das teil eh von allen seiten mit den tollsten sachen vollgeschmiert is, geht das prima. zum wechseln der achsschenkelbolzen dann wieder schraubstock.... dann wieder lack ab ....
möglichkeit 2)
entfetten und dann mit hammerite SCHWARZ anpinseln. arbeitsaufwand, kosten und nutzen ergänzen sich sinnvoll.
mehr zeiteinsatz lohnt nicht.
der pat
alles klar... reicht schon...
neu verzinken
--Pulverbeschichtungen haben sich an mehreren Rahmen mehrerer MINIs sehr gut bewährt, da
a) glatte Oberfläche läßt Schmutz schlecht anhaften
b) 'versiegelte' Oberfläche läßt keinen direkten Kontakt mit dem Stahl zu
c) schaut immer ordentlich aus
--Wichtig ist das 'Ausschwenken' der Hohlräume mit erwärmtem Wachs oder Fett für den Rostschutz
--Tauchbadverzinkungen greifen die Festigkeit des Materiales an, da die Hitze zu groß ist. Selbst zum Gewindeschutz eingeschraubte 5/16" Bolzen werden sehr weich !
Bei der flotten Benutzung hinterher merkt man, daß das Heck 'nachgibt'.
Wie oben beschrieben behandelt, hält der Hilfsrahmen hinten ganz sicher 15 Jahre (eher mehr), wenn man die Hohlraumbehandlung hin und wieder wiederholt.
Andreas Hohls
Hi Herr Hohls,
wollte eigentlich wissen wie man den Achskörper/ Radträger schützt...
grüße
lars
Dann ging der Schuß daneben.
Tut mir Leid, für eigentliche Frage dann keine Empfehlung.
Andreas Hohls
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!