Radlaufverbreiterungen ALU?

  • Da es mir bis jetzt noch nicht gelungen ist, passende Radlaufverbreiterungen zu finden (entweder schlicht und einfach Schrott oder die Lieferung wird noch einige Wochen dauern) für die leider ausgeschnittenen Radläufe (13" - Pfui!) meines BRG Coopers muss ich andere Wege beschreiten.

    Habe noch zwei Holzformen (CNC gefräst aus Multiplex) für die vorderen Verbreiterungen. Im Stil des Hooper Minis!

    Einen Techniker der mir darauf aus Aluminium die Verbreiterungen anfertigen kann habe ich auch (Flugzeugtechniker) - jetzt frage ich mich ob ich wegen dem Material Schwierigkeiten bekomme... :confused:

    Gibt es original Verbreiterungen für den Mini aus Aluminium? Anfrage beim TÜV Südwest ergab ein eindeutiges 'Jein'.
    Die Ansichten gehen von 'möglich, nur nicht zu breit/schmal' bis zu 'ABE wird verlangt' (sprich ich muss ein Gutachten anfertigen lassen).
    Kein einziger Prüfer will sich festlegen.

    Wer weiss dazu mehr? Wie stehts mit der Kontaktkorrosion? Teile werden vor der Montage lackiert (lassen).

    Denke ich komme so am einfachsten zu einer mit 12" Räder kompatiblen Lösung des leidigen Radausschnittverbreiterungsproblems. Und ich könnte den von mir gewünschten (und vorhandenen) Chromkeder anbringen.

    Alternative wäre nur die Erneuerung der Frontpartie (A-Panels, Kotflügel, Frontmaske) Das ist mir für einen Übergangsmini wesentlich zu teuer. Der Mini muss lediglich ein Jahr oder so halten.
    Bis eben einer der anderen Minis restauriert worden ist.

  • der jabberwocky hatte diese problem doch auch und hat es laut seiner hp mit group2 verbreiterungen gelöst. mit denen kannst du auch deinen chromkeder verwenden.
    oder hast du bereits erfolglos versucht diese zu ergattern. :confused: denke aber schon, dasss doe auf zu treiben sind. ein paar händler abklappern ist doch einfacher als verbreiterungen bauen und sich noch um den tüv kümmern. die dinger müssen zudem nicht lackiert werden.

  • Habe alle Händler bereits abtelephoniert (Lieferzeit der K1 Verbreiterungen nicht vor August/September)...

    Group 2 Verbreiterungen habe ich rumliegen, da aber bis zu 52mm vom originalen Radlauf abgeschnitten worden sind passen die leider nicht. Befestigung mittels Siemens Lufthaken? :D

  • ... und wenn man die selbstgedengelten Teile einfach anbaut und den TÜVler nicht
    darauf hinweist und im Falle eines Falles dann Bilder zeigt ".... das wurde früher
    auch so gemacht ..." :rolleyes: ;) :rolleyes:

  • Da gabs nur mal bei mir die Aussage beim Tüv

    "Da muss aber ein Kantenschutz / Keder drauf, wegen der Verletzung!"


    Sonst nix.


    MfG,
    Der Chrischan!

    It might look easy, when you look at me....
    But it took years of effort to become the mess that you see!!
    :D

  • So, nun habe ich den Techniker angerufen und ihm den Auftrag erteilt. Wird mir jetzt Verbreiterungen für vorn und hinten in Alu machen. Er meint so bis zum Ende nächster Woche fertig sein zu können...

    Was ist denn besser: Sichtbare Befestigung mit Hohlnieten oder unsichtbar verschraubt?
    Ich tendiere eher zu der unsichtbaren Befestigung, Techniker meint das sowas zeitintensiver in der Fertigung sei. Wird mir mehr dazu heute abend sagen können.

    Wer will auch ein paar Verbreiterungen aus Alu haben um die hässlichen 13" Schneidkanten abzudecken... :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!