Dreiecksblech (zwischen Beifahrertür und Kotflügel) auswechseln

  • Moin!

    Aufgrund eines Auffahrunfalls (dieser Idiot :mad: ) bekomme ich ne neue Beifahrertür.
    Naja, und da das Dreiecksblech, zwischen Beifahrertür und dem Kotflügel (ALA5660), schon "kleine" Rostbläschen aufweist, wollt ich das gleich mit austauschen (lassen), denn beilackiert werden muss sowieso.

    Das mit der Tür und dem Lackieren übernimmt die Werkstatt ... das raustrennen und einsetzen des Dreieckblechs auch, nur vorbereiten muss schon mal alles - soweit ich komme ...

    - Das heißt, ich muss die Kotflügelverbreiterung abmachen ... soviel ist klar.
    - Die Seitenleiste muss auch runter

    Gibt es dort irgendwelche Kniffe, die ich wissen sollte? Ider ist das alles intuitiv ... ?

    Dann ne (dumme) Frage :confused: ... muss ich, oder die Werkstatt, den Kotflügel ebenfalls abbauen?


    Für Eure Tipps & Ratschläge bin ich wie immer dankbar!!

    rasende Grüße,
    Karsten

  • Zitat

    - Das heißt, ich muss die Kotflügelverbreiterung abmachen ... soviel ist klar.
    - Die Seitenleiste muss auch runter

    Gibt es dort irgendwelche Kniffe, die ich wissen sollte? Ider ist das alles intuitiv ... ?

    Dürfte kein Problem sein. Verbreiterungen sollten von unten verschraubt sein bei und Trimm lässt sich einfach abziehen.

    Zitat

    Dann ne (dumme) Frage ... muss ich, oder die Werkstatt, den Kotflügel ebenfalls abbauen?

    Nö, meines Wissens nach nicht.

    :eek: "Beware of the mighty pedal-button!" :eek:

  • Moin!

    Das klingt gut - lässt mich in ein entspannt, hoffnungsvolles Bastelwochenende blicken :D

    Danke Dir!

    Grüße,
    Karsten

  • Hinter dem Dreiecksblech ist meist das A-Säulen Blech mit durch. Weiter oben (oberhalb Frischluftdüse) auch gleich mal kontrollieren.
    Wichtig bei der Montage des Dreiecksblech ist das Spaltmaß zur Tür und die Fluchtung mit der Türoberfläche exakt einzuhalten. Dreicksblech im Bereich der Kontaktstelle zur A-Säule schön mit Primer behandeln und danach Falzkante sauber umlegen. Zur Fixierung reichen in diesem Bereich oben auf der letzten Ecke ein (sichtbar) Schweißpunkt und auf der umgelegten Falzkante zwei Punktschweißungen durch das vorher gelochte Blech.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!