• hi leute... bald wird er fertig sein mein kleiner flitzer!!!
    die roststellen sind geflext,geschweißt und grundiert...
    jetzt fehlt nur noch der ein- bzw. umbau des hinteren hilfrahmens und die damit verbundene rostbeseitigung an stellen an die man erst dran kommt, wenn der rahmen unten ist...
    aber dafür hab ich noch ne frage: was sollte ich beachten beim aus und umbau? was kann ich gleich mit tauschen, wenn der rahmen schonmal draußen ist!?
    ich habe mir 2 arbeitstage dafür eingeplant!? ist das zu zweit realistisch?
    hebebuühne und alles ist vorhanden...
    wenn das alles über die bühne geht (von der hebebühne!) wird der wagen nass angeschliffen und neulackiert.
    bei der farbe bin ich mir im moemnt nicht mehr so sicher!?

    irgendwelche ideen und oder vorschläge? momentan tendiere ich zu einem hellen blaumetallic mit einem weißen dach!

    wenn ich diese farbkombi nehmen sollte würde ich gerne die superlights drauf machen, aber das hab ich in nem anderen threat...

    ich konzentriere mich mehr auf den innen ausbau! von außen schön original mit chrom meinetwegen, aber von innen werde ich zeigen, dass mir musik sehr wichtig ist! für die hochtöner habe ich schon ein gehäuse gebaut (anleitung mit bildern gibt es bald!)
    die schon fast wie eine skulptur für sich selber stehen...

    die sitze wird meine mama für mich nähen, wovon sie allerdings noch nichts weiß!?!? :D :D schwarzes leder wird wohl zu teuer werden, aber mit kunsleder kann ich auch gut leben...

    den motor lasse ich zunächst unangetastet,weil ich noch zu wenig darüber weiß! ne motorwäsche und vielleicht die kabel mal "aufräumen" das reicht mir schon!

    am liebsten würde ich jetzt schon alles fertig haben wollen!!!! aber naja, bald....


    :)

    -----------------------------------------------------------------------------
    Mein Name: Taner Taskesen
    Mein Mini: MK V, SPI-Vergaserumbau + Extras...
    Mein Kennzeichen: AW-TT-90(4/10)
    -----------------------------------------------------------------------------
    ich fühl mich wie ein einbeiniger bei einem wettbewerb für's arschtreten... :D
    -----------------------------------------------------------------------------
    "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" :D
    -----------------------------------------------------------------------------

  • [QUOTE=m-racer]hi leute... bald wird er fertig sein mein kleiner flitzer!!!
    die roststellen sind geflext,geschweißt und grundiert...
    jetzt fehlt nur noch der ein- bzw. umbau des hinteren hilfrahmens und die damit verbundene rostbeseitigung an stellen an die man erst dran kommt, wenn der rahmen unten ist...
    aber dafür hab ich noch ne frage: was sollte ich beachten beim aus und umbau? was kann ich gleich mit tauschen, wenn der rahmen schonmal draußen ist!?
    ich habe mir 2 arbeitstage dafür eingeplant!? ist das zu zweit realistisch?
    hebebuühne und alles ist vorhanden...

    1. Da du den Wagen nicht am Hilfrahmen hinten aufbocken kannst, was ja eigentlich jeder machen sollte, solltest du darauf achten dass die Hebearme das Blech unter der Rücksitzbank aufgrund des hohen Gewichtes eindrücken. Am Besten massive Holzplatten zur Verstärkungung zwischen Arm und Unterboden verwenden.
    2. Rahmenausbau:

  • Zitat von m-racer

    hi leute... bald wird er fertig sein mein kleiner flitzer!!!
    die roststellen sind geflext,geschweißt und grundiert...
    jetzt fehlt nur noch der ein- bzw. umbau des hinteren hilfrahmens und die damit verbundene rostbeseitigung an stellen an die man erst dran kommt, wenn der rahmen unten ist...
    aber dafür hab ich noch ne frage: was sollte ich beachten beim aus und umbau? was kann ich gleich mit tauschen, wenn der rahmen schonmal draußen ist!?
    ich habe mir 2 arbeitstage dafür eingeplant!? ist das zu zweit realistisch?
    hebebuühne und alles ist vorhanden...

    1. Da du den Wagen nicht am Hilfrahmen hinten aufbocken kannst, was ja eigentlich jeder machen sollte, solltest du darauf achten dass die Hebearme das Blech unter der Rücksitzbank aufgrund des hohen Gewichtes eindrücken. Am Besten massive Holzplatten zur Verstärkungung zwischen Arm und Unterboden verwenden.
    2. Rahmenausbau:
    a) Alle relevanten Rahmenschrauben ordentlich, am besten mehrmals, mit WD40 einsprühen und einen Tag warten! 2 Schrauben waagerecht neben der Schwinge, 2 Schrauben die neben den Radkästen im Kofferraum rausgucken (Wichtig! Ansonsten reissen dir die Mistdinger alle ab! Und das wäre fatal!)
    b) Batteriekabel abklemmen
    c) Tank lösen und zur Seite rücken um Stoßdämpfer im Kofferraum zu lösen
    d) Bremsenflüssigkeit ablassen
    e) Handbremsseil im Innenraum lösen und durch die Karosse ziehen
    f) Wagen soweit heben dass du die Bremsleitung am Rahmen lösen kannst, Batteriekabel durch den Kofferraum ziehen und vom Rahmen lösen
    g) Wagen wieder runter und die Rahmenschrauben lösen, bzw. hoffen dass sie nicht abreissen
    h) Wagen wieder hoch und voilà! (VORSICHT, nicht auf den Fuss fallen lassen.... Sauschwer!)

    2 Tage sollte OK sein...

    Sachen die man noch machen sollte:

    a) Rahmengummies wechseln
    b) Gummifederelemente wechseln (Je nachdem wie alt die schon sind und ob dein Rücken noch gesund ist)
    c) Schwingenlager prüfen; Schwingenwellen auf Einlaufspuren prüfen, wenn vorhanden --> wechseln
    d) Bei Einbau die Rahmenschrauben mit Fett beschmieren

    Mfg, Michael

  • danke für die infos! ich werde nach dem "eingriff" noch mal bericht wie es gelaufen ist!?!?! wird schon schief gehen... :)

    -----------------------------------------------------------------------------
    Mein Name: Taner Taskesen
    Mein Mini: MK V, SPI-Vergaserumbau + Extras...
    Mein Kennzeichen: AW-TT-90(4/10)
    -----------------------------------------------------------------------------
    ich fühl mich wie ein einbeiniger bei einem wettbewerb für's arschtreten... :D
    -----------------------------------------------------------------------------
    "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" :D
    -----------------------------------------------------------------------------

  • hi, ich bin fertig für heute mit dem mini und mit den nerven auch!!! gestern den hilfsrahmen abgemachen und was passiert!? ... eine schraube reißt ab! alle anderen sind heile raus und eine eben nicht...
    das war vielleicht ein spektakel bis wir das gelöst hatten; zeitweise hatten wir keinen plan wie wir weitermachen sollten, weil wir sogar mit purer gewalt nicht weiter kamen...

    naja, geschweißt ist jetzt soweit alles; das blech wo die vordere aufhängung des rahmens befestigt wird musste neu gemacht werden. daher ist mein 2-tages-plan nicht aufgegangen. die gummis konnte ich auch noch nicht besorgen und so muss das alles noch bis montag warten.

    das trifft sich aber ganz gut, weil ich mit heute wohl ne sehne angerissen am ellenbogen hab!?! ich felxe da so rum un plötzlich ne falsche handbewegung und es knallt; nicht die flex sondern im ellenbogen und ein kleiner u immer größer werdender schmerz durchzuckt meinen körper!

    nur was ich jetzt noch erklärt bekommen muss ist das federelement!
    ich habe ja vor meine hilos da rein zu bauen. dann fällt doch das "mittelstück" dieser "zylindrischer-körper" weg oder!? aber wie bekomme ich das gummi und vorallem das kopf-gelenk ab?

    und meine 2te frage: was ist besser: unterbodenschutz oder unterbodenlackierung???

    -----------------------------------------------------------------------------
    Mein Name: Taner Taskesen
    Mein Mini: MK V, SPI-Vergaserumbau + Extras...
    Mein Kennzeichen: AW-TT-90(4/10)
    -----------------------------------------------------------------------------
    ich fühl mich wie ein einbeiniger bei einem wettbewerb für's arschtreten... :D
    -----------------------------------------------------------------------------
    "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" :D
    -----------------------------------------------------------------------------

  • hi, es gibt einen neuen zwischenstand...

    der hilfsrahmen ist zwar noch nicht drin, aber bis zum wochenende wird der wagen wohl wieder in meiner garage stehen...
    da wir nicht genau wussten, wie man den kugelkopf aus der trompete bekommt, haben wir uns kurze hand ein spezialwerkzeug selber gebaut, damit wie keine gewalt anwenden mussten...

    heute werde ich dann wohl die sachen auf den neuen rahmen umbauen, den unterboden versiegeln, und hoffelntlich den neuen rahmen wieder einsetzen...

    ich stelle meine frage einfach nochmal in der hoffnung eine antwort zu bekommen:

    was ist besser unterbodenschutz oder unterbodenlackierung!? beide haben vor und nachteile aber welches wird in der regel genommen???

    -----------------------------------------------------------------------------
    Mein Name: Taner Taskesen
    Mein Mini: MK V, SPI-Vergaserumbau + Extras...
    Mein Kennzeichen: AW-TT-90(4/10)
    -----------------------------------------------------------------------------
    ich fühl mich wie ein einbeiniger bei einem wettbewerb für's arschtreten... :D
    -----------------------------------------------------------------------------
    "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" :D
    -----------------------------------------------------------------------------

  • ich würde niemals Unterbodenschutz nehmen. Da sieht man die in Entstehung befindlichen Rostlöcher so spät. Besser mit Wachs versiegeln.
    Viele Grüße
    Johannes

    Realität ist da, wo der Pizzamann herkommt.

  • hi, also der hilfsrahmen ist wieder drin! es war ein hartes stück arbeit am ende!!!
    aber beim einbau habe ich ein neues problem entdeckt!

    die rechte hintere schwinge ist am ar...sch... ich meine sie sitzt wieder fest an ihrem platz hat aber zu viel spiel innen irgendwie...

    muss ich jetzt die ganze schwinge ersetzen oder reicht es, wenn es möglich ist, das lager oder was es ist zu wechseln???

    -----------------------------------------------------------------------------
    Mein Name: Taner Taskesen
    Mein Mini: MK V, SPI-Vergaserumbau + Extras...
    Mein Kennzeichen: AW-TT-90(4/10)
    -----------------------------------------------------------------------------
    ich fühl mich wie ein einbeiniger bei einem wettbewerb für's arschtreten... :D
    -----------------------------------------------------------------------------
    "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" :D
    -----------------------------------------------------------------------------

  • also, nach einigen monden ist der mini immer noch nicht feritg! :D

    wie naiv man am anfang doch ist, ow man doch eigentlich keinen plan hat!

    aber wie gesagt, der kleine wird am donnerstag zum lackieren abgeholt und ich werde ihn dann so in 14 tagen wieder bekommen!

    ich habe jetzt einige fragen:

    1. ich will die schalterleiste abmontieren, bekomme aber den choke- und den heizungszug nicht ab? sind die drangeschraubt, oder mit gewalt abziehen?

    2. ich habe eine gfk motorhaube, wo so metallscheiben dran sind rechts und links; die sollen wohl eine art von schloss darstellen, aber ich habe keinen schlüssel dafür!? wie bekomme ich die dennoch auf?

    3. möchte ich einen vertrag für den lacker formulieren, weiß aber nicht wie das genau geht, damit der vertrag auch gültig ist!

    wer kann mir auf die schnelle helfen bei meinen fragen?!

    -----------------------------------------------------------------------------
    Mein Name: Taner Taskesen
    Mein Mini: MK V, SPI-Vergaserumbau + Extras...
    Mein Kennzeichen: AW-TT-90(4/10)
    -----------------------------------------------------------------------------
    ich fühl mich wie ein einbeiniger bei einem wettbewerb für's arschtreten... :D
    -----------------------------------------------------------------------------
    "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" :D
    -----------------------------------------------------------------------------

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!