Null Ausblick bei Regen

  • Hallo Minifreunde,

    fahre erst kurze Zeit Mini und habe folgendes Problem. Bei den derzeitigen Wetterverhältnissen, sprich häufige Regenfälle, beschlagen meine Scheiben in nullkommanix, wenn ich mit feuchten Klamotten ins Auto steige. Als ich letztens bei Regen aus dem Auto ausstieg, um einen Bekannten abzuholen, war es wieder genauso. Als wir beide im Auto saßen, beschlugen die Scheiben in sekundenschnelle und ich konnte nicht mehr nach draußen sehen. Nicht ganz ungefährlich. :scream: Dieses Problem tritt erst auf, nachdem ich mit feuchten Kleidern eingestiegen bin, mit trockenen ist alles okay.

    Auch das Einschalten des Gebläses brachte keine Besserung. Ich kam mir vor wie in einer Dampfsauna. Wobei ich auch noch das Problem habe, dass aus den Lüftungsdüsen bei Fahrt nix rauskommt. Könnte es sein, dass diese verstopft sind, oder der Schlauch runtergerutscht ist? Wie kann ich das überprüfen?

    Ich habe meinen Mini nur im Sommer angemeldet. Nach diesen Erlebnissen kann ich mir nicht vorstellen ihn im Winter zu fahren. Da wäre ich ja nur am Scheibenwischen (von innen). ;)

    Wie sind denn eure Wintererfahrungen, Heizung, Lüftung?

    Im voraus vielen Dank für eure Antworten.

    Viele Grüße

    Marek :)

  • ......schau trotzdem mal ob da nicht irgendwo was undicht ist - sprich du ein Feuchtbiotop spazieren fährst, ansonsten solltest du mal die Lüftung checken und dir für den Winter ne Wärmflasche besorgen, die leg ich immer vor dem Frühstück aufs Armaturenbrett und wenn ich dann losdüse, ist die Scheibe frei und beschlägt dann auch nicht mehr.......klappt prima und man kann sich dann auch noch an der nächsten Ampel die Finger wärmen.....

    Viel Spaß noch mit dem Kleinen, kannst ja auch mal die SUCHFUNKTION benutzen ;)

    MINImale Grüße Andy

    Sir Alec sagte: Mathematik ist der Feind eines jeden kreativen Mannes!!! .............STIMMT!!! :mad:
    ....wenn man schon Schrauben muss, soll man sich wenigstens nicht auch noch über das Werkzeug ärgern!

    Cogito, ergo sum........hier falsch!

  • Also ich hab immer das Fenster nen Spalt weit offen. :)
    Und so gut wie nie Beschlagene Scheiben :cool:

    Hatte erst einmal probleme, aber da waren wir auch zu Fünft im Mini :rolleyes::D

    Die Schläuche befinden sich hinter dem Amaturenbrett ... :rolleyes:
    was bei mir oft is, das die chläuche an der heizungs-seite abrutschen ... hat da jemand nen Konstruktiven vorschlag?? :D

    Ansonsten: Wie Andy schon geschrieben hat:
    Schau mal, ob du sonst noch irgendwo feuchtigkeit im Auto hast ... mal Teppich hochheben und nachsehen.

    Gruß,
    Jan

    .

  • Zitat

    ......schau trotzdem mal ob da nicht irgendwo was undicht ist - sprich du ein Feuchtbiotop spazieren fährst


    genau :)

    GANZ WEG kriegt man das problem aber nicht. dafür empfiehlt sich dann ein kleiner leder-schwamm - gibt´s an jeder tanke oder im baumarkt ;)

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!

    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen


  • Habe so ein Säckchen im Auto liegen, das sammelt auch die Feuchtigkeit. Ansonsten Fenster nen Spalt auf

    Der Haken beim Nichtstun ist, dass man nicht weiß, wann man fertig ist.

  • Hallo Fips,

    einen Lederschwamm habe ich im Auto. Nur für die hinteren Scheiben, braucht man gaaaanz lange Arme um den Durchblick zu behalten, wenn nicht gerade ein freundlicher Mitfahrer an Bord ist. Bei der Heckscheibe hilft es ja die Heckscheibenheizung einzuschalten.

    Gruß Marek

  • Zitat

    was bei mir oft is, das die chläuche an der heizungs-seite abrutschen ... hat da jemand nen Konstruktiven vorschlag??

    Hammer und Nagel? ;) Damit geht alles, sogar neuen Teppich auf dem alten Fixieren, oder selbstgebastelte Fußmatten! :D ;)

    Nicht das ich sowas mal gemacht hätte... :rolleyes:

    :eek: "Beware of the mighty pedal-button!" :eek:

  • Hi
    Hab das gleiche Problemchen-allerdings auch mit trockenen Klamotten(morgens und so) ;)
    Hab zum einen ein Lederschwämmchen und das Fenster ist bei mir auch so gut wie immer einen Spalt auf.Die Antibeschlagsmittelchen haben bei mir nicht viel gebracht!Hab dann allerdings auch festgestellt, dass unter meinen Matten Feuchtigkeit ist (vor allem nach em Winter und dem vielen Regen) und das nicht zu gering.Somit leg ich jetzt Zeitungen darunter und wechsle sie jeden Monat aus. >im Sommer wahrscheinlich nicht nötig!! :)

  • Meine Empfehlung: Unbedingt nach den Löchern bzw. Wegen suchen durch die soviel Wasser in den Innenraum eindringt.

    Wasser ist störend beim Fahren (beschlagene Scheiben...), beschleunigt und verursacht ROST (Feind des Minifahrers :scream: ).
    Mir persönlich wäre es zu lästig ständig nach nassen Zeitungen unter dem Teppich schauen zu müssen.

    Bislang war mein Mini innen weitgehend wasserdicht. Dank Garage und Motorvorheizung sind beschlagene Scheiben Geschichte.

  • ...beziehungsweise zum eigentlichen thema.
    wenn die scheiben beschlagen, fehlt LUFT, LUFT und nochmal LUFT.
    die zufuhr der luft zum innenraum geschieht über zwei plastikschläuche in den kotflügeln (links ein dünner, rechts ein dicker). zur geräuschdämmung sind diese schläuche mit einem inneren schaumstoffrohr versehen. mit zunehmendem alter fällt das schaumstoffdingens in sich zusammen (meist an der vorderkante) und verstopft den luftdurchlass.

    daher:
    - wagen vorn aufbocken und sicher auf böcke positionieren
    - die plastikschläuche von den luftsammlern an der frontmaske bzw. motorstehwand rechts abziehen und den ollen schaumgummi kontrollieren (ich entferne den schaumstoff, da minis sowieso laut sind....)
    - alle steckverbindungen der luftschläuche im kotflügel kontrollieren
    - alle steckverbindungen der luftschläuche im innenraum (beifahrerfußraum und unterm armaturenbrett) kontrollieren.

    also, wenn es regnet, heizung auf screen, gebläse an, scheiben einen spalt auf und..........da guckst du!!!

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Moin,

    und schmeiß die Filzmatten unterm Teppich raus. Da sammelt sich im Winter so viel Feuchtigkeit, die kriegst du bis zum nächsten Winter nicht mal trocken. Ich hab meine vor 2 Jahren raus geschmissen und seit dem Ruhe.

    MfG

    Andreas

  • Von den Anti-Beschlagmitteln ist 'FOG X' zu empfehlen, welches uns bei den Rennautos sehr gute Dienste erweist und beschlagene Scheiben dort komplett verhindert.
    Gibt es vermutlich bei OBI (wo es das 'RAIN X' für außen und aus der gleichen Familie auch gibt).

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Also ich hab mit mehreren Autos (ohne Heckscheiben Heizung) gute Erfahrung mit dem Einreiben mit Spüli (Spülmittel) gemacht.
    Und da geht so :
    Scheibe richtig reinigen, trocknen und dann mit max.3 !! Tropfen Spüli die ganze Scheibe benetzen. Das ist ein wenig mühselig, da man es sehr stark verteilen muss, aber dafür gibt es dann auch keine Schlieren, also sehr stark verteilen, sonst sieht man nix mehr durch. GAAAAAANNNNNZ dünn soll es drauf sein.
    DA Prinzip dahinter ist nicht anderes als das die Oberflächenspannung des Wassers durch das Spüli herabgesetzt wird, und wenn nun feuchte Luft auf die Scheibe trifft, ziehen sich die Wassertröpfchen zu größeren zusammen und laufen dann runter.
    Die Beschichtung von Zeit zu Zeit erneuern (Raucher öfter :D )

  • Die Spüli Nummer?

    "eigentlich" ist das ein Tipp aus der Motorradszene - so wurden früher Helmvisiere entfogt. Viel Spass im Mini - bis die Spüli-beschichtung auf der Windschutzscheibe ist, hat der Mini 3 Liter Flüssigkeiten aufgenommen, die dir fehlen ;)

    Ps: Ich habe einen kleinen Grafik-Karten Lüfter in den Fahrerschlauch zur Windschutzscheibe reingemacht. Ist zwar Gefummel - aber wenigstens hab ich jetzt die preiswerteste 2 Stufen Heizung.

    Bilder kann ich leider nicht zeigen - hab damals keine gemacht - und jetzt will ich nix abbauen.

    Schlauch an geeigneter Stelle durchschneiden - 4 lange Plastik Stifte in die Befestigungslöcher vom Graka-Lüfter durchgesteckt - Schrumpfschlauch drüber - das ganze zusammenpressen und den Schrumpfschlauch schrumpfen. Kabel anschliessen - fertich

    Nicht schön, aber (bis jetzt) selten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!