Das weisse Dach gefällt mir überhaupt nicht. Welche andere Farbe ist möglich?
Schwarz wie die Nacht? Dunkelgrau - Mausgrau? Oder lieber auch in RWV (BRG) lackieren?
Trotz sehr behutsamem Reinigen schimmert es dunkelgrün durch das Old English White durch...
Ein Lackierer in der Region würde für EUR 450.00 das Dach neu lackieren. Und für weitere EUR 300.00 die Roststellen beilackieren. Ist der Preis annehmbar? Selbstgemacht wird das in Metallic nicht so richtig schön...
Dabei gleich die Standard Verbreiterungen in Wagenfarbe oder Kontrastfarbe wie das Dach lackieren lassen? Am liebsten hätte ich alles in Schwarz oder Dunkelgrau...
Roststellen behandle ich gerade mit Pelox Rostentferner. Das Zeug wirkt, anschliessend mit POR 15 grundieren und dann ab zum Lackierer.
BTW Wieso sind Lacke eigentlich so schweineteuer geworden? Unbegreiflich!
Und dann werden die Zubehörstoffe in recht grossen Gebinden angeboten - Verdrängung der Selbermacher???
Honda V-Tech wäre interessant, bin noch nie mit so einem Mini gefahren und kann daher nichts dazu sagen. Wird jedoch sicherlich bedeutend teurer wie ein gut gemachter Mini Originalantrieb. Die ganzen Neuentwicklungen für den Rahmen, bessere Bremsen, komplett neuer Vorderbau, Honda Motor, Eintragungen, Gutachten etc. etc.
Ich schätze so um die EUR 18,000.00 - und dann habe ich einen Mini der beim Japaner Händler gewartet werden muss?
Wenn ich da liegenbleiben sollte, bin ich auf die Hilfe von einer Werkstatt angewiesen. Da ich auf dem Lande lebe - unvereinbar für einen Alltagsmini.
Habe einen Rover 827 Sterling fast zwei Jahre gefahren, die Werkstattkosten in dieser Zeit waren erheblich. Ständig mussten Sensoren oder irgendwelche Sclhläuche getauscht werden - damals habe ich mir geschworen nie wieder einen HondaMotor getriebenen Wagen zu fahren. Ein Honda VR 6 2.7 litre ist im Rover verbaut...
Und mit der Einspritztechnik - ein Buch mit sieben Sigeln.
Unreliable!!!
Interessant wäre ein Rover V8 3.5 litre im Mini, aber der ist zu gross...
Bleibe bei bewährtem Antriebskonzept.