Getriebegehäuse Optik

  • Benötige Rat der Experten:

    Meine Metro Motor (1275) stammt von 1989 und ist recht wenig gelaufen (34,000mls).

    Der Block wurde von mir gesäubert, entrostet und anschliessend BMC Green gestrichen. Alle Anbauteile sind ebenfalls überarbeitet, lackiert, poliert oder verchromt (je nach Material).

    Das Getriebe und Antriebsgehäuse fallen nun optisch sehr negativ auf. :eek:

    Was kann ich machen ohne gleich einen Auseinanderbau der Antriebseinheit einplanen zu müssen (dann wirds wahrscheinlich eine Komplettrevision des Getriebes und Motors...) die Alugehäuseteile in einen optisch ansprechenden Zustand zu verbringen?

    Geputzt mit Zahnbürste, Bremsenreiniger und viel Mühe. :D
    Es sind Verfärbungen und Alupickel zu sehen. :headshk: Passt nicht mehr zum übrigen Motorblock.

    Mit Farbe (BMC Grün) streichen? Alles abdecken und mit Silberfarbe einnebeln? Polieren geht aufgrund der Masse und Zerrissenheit der Oberfläche (Verstärkungen und Verschraubungen) leider nicht.

    Oder kann ich das Getriebe vom Motor trennen? (noch nie zuvor gemacht)

  • Hallo,

    bei meinem 1000er Motor habe ich das Getriebe und Kupplungsgehäuse mit silbernen Motorlack aus der Spraydose lackiert, sieht ordentlich aus und hält schon seit 2 1/2 Jahren. Würde den Block einfach abkleben und den Rest lackieren.

    Möchte meinen 1300er auch noch optisch verschönern. Was hast du für Lack genommen, normalen Autolack??

    Gruß Dennis

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Zitat von vanden-plas


    Mit Farbe (BMC Grün) streichen? Alles abdecken und mit Silberfarbe einnebeln? Polieren geht aufgrund der Masse und Zerrissenheit der Oberfläche (Verstärkungen und Verschraubungen) leider nicht.

    Oder kann ich das Getriebe vom Motor trennen? (noch nie zuvor gemacht)

    Hi,

    ohne Spezialwerkzeug (kupplungsabzieher) kriegst du die beiden Teile nicht getrennt.
    Wenn du das vorher noch nie gemacht hast, bzw mehrmals zugeschaut hast - wie es gemacht wird - lass lieber die Finger davon.

    Ohne zerlegen fallen die besten Möglichkeiten aus (polieren geht schon - http://www.polierservice.de ;) aber nur, wenn das Gehäuse leer ist.

    Der Aufwand steht in keinem Verhältnis, würde so mancher sagen ;)

    (Vor allem - in 3 Jahren siehts es wieder aus wie.....)

    Getriebe mit Felgensilber / BMC Grün einnebeln - wäre mein rat.

    Gruss
    Jan

  • Habe einen speziellen Motorlack von HMG aus England genommen. Der Lack ist hitzebeständig, haftet sehr gut und benzin- und oelfest. Leider stinkt der Lack beim Verarbeiten schrecklich. Anwendung nur in wirklich gut gelüfteten Bereichen. Riecht leider noch nach Tagen.

    Bei http://www.korrosionsschutz-depot.de kannst Du Lacke aus dem POR 15 Programm erwerben. Die sollen noch besser und dauerhafter sein.

    Normalerweise lässt sich fast jeder Lack auf den gut entfetteten (!!!) Motorblock anbringen. Wenn der Motor nicht zu heiss wird, dann hält der Anstrich.
    Wichtig sind die Vorarbeiten, MÜSSEN fettfrei und sauber sein. Lieber einmal öfters mit Bremsenreiniger vorarbeiten. Nur dann hält die Farbe.

    Polieren kann ich selbst, ausreichend Erfahrung mittlerweile. Minilite selbst aufpoliert. Glänzen fast wie Chrom. Geschützt mit Klarlack von POR 15. Haben bereits drei Sommer hinter sich - und glänzen immernoch! :D

    HTH

  • mal im ernst:

    lass es doch einfach so!!
    Schn mal geschaut, wie nah das am Boden is??
    das lohnt doch nich!! Es sei den, du willst das teil jeden zweiten Tag Putzen ...
    ich würd da ein wenig felgensilber drüber tun, und gut!

    Gruß,
    Jan (Hat sein Motor Eierlikör-Gelb angepinselt :D )

    .

  • habe ich auch in meiner Werkzeugkiste. Bislang erst einmal gebraucht. Und dann hinterher in der Werkstatt eine neue Kupplung einbauen lassen müssen... :headshk:

    Haynes Manual ist gut und recht, aber wenn die Erfahrung dazu fehlt, dann passieren Fehler. Sollte sowas mal gesehen haben. Deshalb befürchte ich eine Totalrevision wenn ich das zum Auseinandernehmen in die Werktstatt sende. Die liefern auch nur 100%ige Qualtität ab.

  • .... würde lackieren, denn polieren ist wohl eher etwas für die, welche normalerweise
    wegen Elternmord lebenslang im Steinbruch schuften müssen ... :p

    Zitat

    " ... Schn mal geschaut, wie nah das am Boden is?? ..."

    ... beim Parken immer schön den Spiegel drunter legen ... :p

  • mit bremsenreiniger und pinsel/bürste wird das aber auch schon richtig sauber. :)
    aber nicht nur sprühen, sondern immer schon mit dem pinsel schrubbern.

    und jede art von polieren ist (sorry) vergebene müh, es sei den der mini steht danach nur rum. ich hab auch mal zu viel zeit gehabt ( :rolleyes: ) und das kupplungsgehäuse und den deckel poliert. danach klarlack drauf. nach 3 monaten sah das schon wieder fies aus. seit dem mach ich das nur noch sauber und gut is.

    polieren ist halt nicht meine liga. ;)

    lack drauf find ich von der optik nicht so schön, da man bei alu nunmal irgendwie 'erwartet', daß es wie alu aussieht. sogar silberlack sieht da schon irgendwie 'komisch' aus.

    der pat

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

  • Zitat von vanden-plas

    Leider stinkt der Lack beim Verarbeiten schrecklich. Riecht leider noch nach Tagen.

    wenn es unter uns bleibt ... *lach*

    es gab mal ne Zeit, da hab ich etwas fett auf den Krümer gemacht - damits so schön nach neuem Auspuff stinkt ;)

    Bitte nicht nachmachen ;) - könnte Krebserregiernd sein

  • Zitat

    " ... da hab ich etwas fett auf den Krümer gemacht ..."

    ... oder wie bei meinem Renner, da hat die Fachwerkstatt bei der Hohlraum-
    konservierung einen guten Schuß Tuffkote Dinol auf den Bastucktopf geknallt ...
    da biste nach wenigen Kilometern bekifft und lächelst glücklich und beseelt ... :D :p :D

  • BTW
    Kurzer Zwischenruf:

    Sind die Getriebe vom 998 und 1275 eigentlich baugleich? Sprich kann ich von einem 1000er Motor das Getriebe und Kupplung auch unter meinen 1275er Motor schrauben (lassen)?

    Der 1.3 Motor hat mehr PS, Kraft und dadurch muss der Antrieb doch stärker ausgelegt sein. Oder habe ich hier unrecht?

    Weil einen Motor mit 998 (von 9 anderen) werde ich für das polierte Getriebegehäuse auseinandernehmen lassen. Und nach dem Polieren ab zum Eloxieren. Das muss eine beständige Oberfläche ergeben.

  • Zitat von vanden-plas

    habe ich auch in meiner Werkzeugkiste. Bislang erst einmal gebraucht. Und dann hinterher in der Werkstatt eine neue Kupplung einbauen lassen müssen... :headshk:

    Haynes Manual ist gut und recht, aber wenn die Erfahrung dazu fehlt, dann passieren Fehler. Sollte sowas mal gesehen haben. Deshalb befürchte ich eine Totalrevision wenn ich das zum Auseinandernehmen in die Werktstatt sende. Die liefern auch nur 100%ige Qualtität ab.

    Warum Total-Revision? D.h. für mich Motor komplett zerlegt, und datt brauchse ja nicht.
    Da die Getriebe um 1989 Probleme mit der zweiteiligen Lagerbuchse im Rückwärtsgang hatten und ich jetzt mal davon ausgeh, das du die komplette Einheit des Metros genommen hast, würde ich sowieso das Getriebe prüfen, wo das Ganze doch schon mal neben dem Auto steht.
    Wäre doch blöd, alles einzubauen um dann nach ein paar km festzustellen, das jetzt alles wieder raus muß.
    Und wenn du dann eh gerade Motor von Kupplung und Getriebe getrennt hast, dann lassen sich die Teile auch wonderbra lackieren, gell?

    hmmmm....

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • Du hast Recht.
    Nur - ich selbst habe noch nie in ein Getriebe hereingeschaut. Für mich sind das alles nur Zahnräder. Deshalb ab in den Fachbetrieb. Einmal habe ich dort ein Getriebe machen lassen, in Euro müsste ich jetzt EUR 1,550.-- berappen. Eher mehr. War noch zu DM Zeiten. :rolleyes:

    Soviel will ich in einen Motor mit gerademal 34,000mls nicht reinstecken. Schäden sollen doch erst so ab 120,000km am Motor oder Getriebe sich bemerkbar machen. Oder schon eher? :confused:

    Dachte deshalb, falls austauschbar, eine Antriebseinheit komplett zum Revidieren wegzugeben. Und dann die Werkstatt bitten, Getriebe vom Motor getrennt zu lassen. Vorher poliere ich natürlich noch das Gehäuse. Wenn dann wieder zusammengefügt, kann ich bei Bedarf auf dieses Getriebe als Ersatz zurückgreifen. Oder ich baue den Motor halt nochmals aus und ersetze das Getriebe durch die überarbeitete Einheit.

  • Hallo,

    also 1550€ für ein Getriebe ist doch scho relativ heftig, Austauschgetriebe
    (da ist dann nicht alles aber das technisch Notwendige neu) liegen doch im
    Bereich von 700€, natürlich wieder zuzüglich Aus- und Einbau (Werksvorgaben
    Motor aus- und einbauen: Vergaser 3.9 h / SPI 4.5 h/ MPI 5.9 h).

    Bei meinem MPI Getriebe hat Rover für Wechsel der Synchrokörper ca. 800€ an
    meinen lokalen Roverhändler überwiesen.

    Schäden sind ab Werk (wie bei meinem Getriebe) oder nach mehr als 200.000 KM
    möglich .... also alles im Bereich des Möglichen ....

  • Wenn ich nun jeden Tag Motoren aus- bzw. einbauen müsste wäre ich auch schneller... Noch ist die Schrauberei ein Hobby.

    Allerdings bezweifle ich die Durchführbarkeit der Werksvorgaben. Wie oft ist beim Mini eine Schraube festgerostet, irgendein Gewinde 'vermurkst' usw. Ordentliche Arbeit braucht halt Zeit.

    Auch die Optik muss stimmen, nichts ist so grässlich wie ein neu eingebautes Teil mit oeligen Fingerabdrücken. Oder die Seitenwände sind nicht saubergemacht worden.
    Gerade deswegen mache ich sehr viel selbst - wenn's auch doppelt oder dreifach solang dauert.

    Das Auge fährt mit... :D

  • gilt das hier

    Zitat

    " ... Das Auge fährt mit... ..."

    und nicht das hier (Vorsicht, dies ist ein derber Witz)

    :D :p :D

    Werte waren nur einmal als Anhalt für die engagierten Mini-Werkstatt gedacht ...
    multipliziert mit den heutigen Stundensätzen kommt da schon einiges zusammmen ..
    wobei die Werksvorgaben für den erfahrenen Schrauber gelten und nicht für den
    Azubi (egal ob beim Profi oder in der heimischen Werkstatt :D ) .

    Auch für mich gilt: Eile mit Weile und immer schön sauber bleiben ... :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!