Hilfe, Verteilerfinger geht immer kaputt!!!

  • Wir haben ein Problem und brauchen eure Hilfe.
    Unser Cabrio, BJ 1987, 1000er Motor macht immer die Verteilerfinger kaputt.
    Nachfolgend die Fehlerbeschreibung:
    - erst Leistungsverlust, dann Motor aus, Verteilerfinger defekt
    - neuen vom ADAC einbauen lassen
    - dann Leistung erst nicht richtig da, für ca 20 km volle Leistung, dann wieder Leistungsverlust, Auto stottert regelrecht, dann 3 Fehlzündungen und Motor aus
    - getestet mit neuen Verteilerfinger, Motor sprang wieder

    Weiß einer was das sein, ist der Verteiler defekt oder vielleicht die Zündspule??

    Danke für eure Mithilfe !!!

  • wie geht der vertilerfinger kaputt ????

    eher die Kontakte ?
    evtl. ist der Widerstand der Zündspule falsch oder eben kaputt !

  • Mann kann an dem Finger keinen Defekt erkennen. Der war nur immer sehr heiß, vermutlich irgenwie in dem Kunstoff drin durch die Hitze der Kontakt verloren gegangen. Die Kontakte sahen ganz normal aus.

  • dein finger hat nur einen Kontakt und der geht von der mitte aus nach aussen ( ja der metallstreifen. !) wenn du dir diene Verteilerkappe anschaust siehst du , dass der Anschluß der Von der Zünspule her kommt mittig sitzt und sozusagen auf die Mitte des Verteilerfingers oben drauf drückt und so den kontakt bekommt.dann verteilt der finger durch die drehung den strom aus der mitte nach aussen auf jeden einzelnen Zylinder!
    Verteilerfinger nutzt sich evtl ab an der aussenkante oder bricht aber die wärme sollte ihm solange der Metallstreifen durchgehend in einem stück ist kein problem sein !

    Tausche mal deine Verteilerkappe aus und evtl die Zündkabel. Wenn du das noch nicht getan haben solltest !
    prophylaktisch wären die Zündkerzen und die Zündspule in erwägung zu ziehen. Dann hast du zumindest für eine ganze weile wider ruhe !

    Meine Zündspule ist damals verreckt und das war eher so wie wenn der Verteiler naß ist also er hat geruckelt ! und dann ist der Karren aus gewesen
    und ließ sich nimmer starten !
    allerdings ein 1300er ohne Vorwiderstand auf der Zündspule !
    keine Ahnung wie es sich mit der Zündspule beim 1000er verhält.

  • Hallo Alex,

    Keith "the knowledge" Calver hat dazu mal was geschrieben. Es gibt Verteilerfinger mit einem Niet in dem Blechstreifen.

    Bei denen kommt es zu einem Überschlag vom Niet auf die Verteilerwelle, und zwar im Inneren des Fingers.

    Gehören die von dir verwendeten Finger auch zu der Sorte?

    Wenn ja, geh mal zum Autoteilehändler und hol dir einen Verteilerfinger von BERU.

    Wenn nicht, dann fällt mir so spontan nix dazu ein.


    Good luck

    Jörg

    ...because they don't build cars like they used to...

  • Alex:

    gib doch mal ein paar Infos:

    Nummer der Zündspule
    Nummer des Verteilers

    Wie äußert sich der defekt des Verteilerfingers, wie sieht der defekte aus? Poste doch mal ein Pic

    jörg990

    Mit dem Niet, das war der 25D Finger von 1959-75, das scheidet schon mal aus

    MfG Uwe

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
     06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

  • Puh, Ihr verlangt aber viel von mir !!!
    Also Nummer des verteilers und der Zündspule muß ich erst nachsehen oder k19 bitten, das er das mal für mich tut, weil das Cabrio in seiner Halle steht.
    Nach dem Wechsel des Verteilerfingers ist der kleine ja wieder angesprungen.
    Wir haben ihn nach der Abschleppaktion ja sogar in die Halle gefahren.

    Der Defekt ist optisch nicht zu erkennen. Der Verteilerfinger ist aus schwarzem Kunstoff, außen so eine Messingkante, die sich dreht und dabei an die Kontakte der Zündkerzen kommt, innen auch Metall, wo die Verbindung aus dem Verteiler kommt. Mehr kann ich im Moment nicht sagen. Innerhalb des Kunstoffes muß der Kontakt verbunden sein und da muß irgendwo der Defekt auftreten, sehen kann man Ihn jedenfalls nicht. Mit neuem Verteilerfinger läuft der kleine direkt wieder. Und der defekte Verteilerfinger funktioniert auch in einem anderem Verteiler(Mini von K19, ebenfalls 1000er) nicht. Der Finger ist also auf jedenfall defekt, es stellt sich nur immer noch die Frage, warum er zweimal innerhalb von 20 km kaputt gegangen ist???

  • So,

    noch eine Ergänzung, K19 war soeben bei Kestel und hat neue Teile besorgt.
    Wir wechseln die Zünspule, den Kondensator, Die Kabel und natürlich den Verteilerfinger. Und werden den Verteiler mal genau unter die Lupe nehmen. Danach sollte wohl alles wieder laufen.
    Trotzdem bitte ich noch um Anmerkungen, falls jemand irgendetwas zur Hilfe beitragen kann !!!

  • Zitat von Lomo

    Mit dem Niet, das war der 25D Finger von 1959-75, das scheidet schon mal aus

    Hi Uwe,

    so einen habe ich auch schon für den 45D im Spitfire bekommen. Und wenn mich nicht alles täuscht, passt der vom 45D auch in den 59D.
    Wobei, bei mir hat das Teil keine Probleme gemacht und wurde nur routinemäßig ausgetauscht.


    Gruß

    Jörg

    ...because they don't build cars like they used to...

  • Nur nochmal zur Info !!!
    Nach der Austausch der oben beschriebenen Teile ist der kleien gestern ohne Mucken von Krefeld nach Neuss zu Kestel und zurück gekommen!!!
    Scheint also alles wieder in Ordnung zu sein !!
    Gruß Alex

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!